Webinar

Versetzung, Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag 2023

Erfolgreiche Änderung der Arbeitsbedingungen

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Änderungen der Arbeitsbedingungen (z. B. Versetzung, Arbeitszeitverlängerung, Entgeltkürzung, Änderungskündigung oder Aufhebungsvertrag, [...]) ergeben sich mitunter zwangsläufig und kommen in jeder Organisation vor.

 

In diesen Fällen ist ein rechtlich korrektes Vorgehen besonders wichtig, um Ärger und kostspielige Rechtsauseinandersetzungen zu vermeiden.

 

Auf Grundlage der aktuellen Rechtsprechung werden in unserem Online-Seminar Recht, Praxisvorgehen und Taktik erläutert, um anstehende Änderungen der Arbeitsbedingungen erfolgreich durchführen zu können.

  1. Versetzung

 

  • Versetzung richtig durchführen

  • Wirksame Versetzungsvereinbarung – Raum, Zeit und Tätigkeit

  • Grenzen und Ausnahmen des Direktionsrechts

  • Versetzung und Sozialauswahl

  • Anspruch auf Versetzung

  • Mitbestimmung des Betriebsrats

 

  1. Änderungskündigung

 

  • Änderungskündigung erfolgreich durchführen

  • Allgemeiner und besonderer Kündigungsschutz

  • Verhaltens-, personenbedingte- und betriebsbedingte Kündigungsgründe

  • Änderungskündigung wegen Schlechtleistung

  • Änderungskündigung coronabedingt u. a. zur Einführung von Kurzarbeit etc.

  • Änderungskündigung zur Durchführung der Entgeltkürzung

  • Mitbestimmung des Betriebsrats

 

  1. Aufhebungsvertrag

 

  • Aufhebungsvertrag rechtssicher gestalten und Fallstricke beachten

  • Angebot und Schriftform

  • Gesetzliches/tarifliches Widerrufsrecht

  • Grundsätze bei Sperrzeiten nach Abfindung

  • Die richtige Abfindungshöhe

  • Beratungspflichten des Arbeitgebers

  • Abgrenzung des Aufhebungsvertrags von dem Abwicklungsvertrag

  • Typische Abwicklungsklauseln, insbesondere Klageverzichts- und Ausgleichsklauseln

  • Mitbestimmung des Betriebsrats

  • Musterformulierungen

  • Aktuelle Rechtsprechung zu dem Thema Aufhebungsvertrag

 

  1. Vertiefung

 

  • Endfragenrunde zur Beantwortung von Teilnehmerfragen aus dem gesamten Seminarprogramm

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

18.10.2023 09:00 - 14:30 Uhr
Buchungsnummer: 30905
Details und Ablauf

20.12.2023 09:00 - 14:30 Uhr
Buchungsnummer: 30906
Details und Ablauf

Referent

Herr RA Jean-Martin Jünger

Jünger, Jean-Martin ANTRAGO
  • Rechtsanwalt in der renommierten Anwaltsgemeinschaft Wissmann und Kollegen in Mannheim

  • Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht an der Hochschule Heidelberg

  • Moderator der LinkedIn Gruppe „Arbeitsrecht Deutschland“

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter