Social Media in der Personalabteilung – Trends & KI 2025
Facebook, Instagram, TikTok, Kununu, LinkedIn & Co. effektiv nutzen
Beschreibung
Personaler und die HR-Abteilung kommen an dem Thema Social Media nicht vorbei, wenn Sie wettbewerbsfähig bleiben und die besten Talente anziehen wollen. LinkedIn, Facebook oder Instagram spielen in der Zukunft eine zentrale Rolle, sowohl in der Rekrutierung als auch im Employer Branding und der internen Kommunikation. Auch die Künstliche Intelligenz (KI) ist längst in den Social-Media-Kanälen angekommen und kann Ihre Arbeit auf den Plattformen sinnvoll unterstützen.
In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen interessanten Überblick über die aktuell relevantesten Social-Media-Plattformen inkl. der aktuellen Trends und Entwicklungen.
Sie erfahren:
-
wie Sie potenzielle Zielgruppen effektiv erreichen,
-
welche Plattform sich für Ansprache und Content am besten eignet,
-
wie Sie Social Media gezielt zur Stärkung Ihrer Arbeitgebermarke einsetzen,
-
wie bestehende Mitarbeiter aktiv in den Prozess eingebunden werden können,
-
wie Sie gezielte Werbekampagnen erstellen, um potenzielle Zielgruppen effektiv zu erreichen,
-
wo KI, wie Chat-GPT, Ihre Social-Media-Arbeit sinnvoll unterstützen kann.
Das interaktive Live-Webinar inspiriert und motiviert die Teilnehmer, die spannenden Möglichkeiten und Potentiale von Social Media für die eigene Organisation zu entdecken, bestehende Strategien zu überprüfen und gezielt weiterzuentwickeln.
TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit der Fachreferentin besprochen und geklärt werden.
Inhalte
Tag 1 (09:00 Uhr - 12:30 Uhr)
-
Bedeutung und Relevanz des Internets bei der Personalsuche
-
Personalsuche 2.0 – ein Kanal ist nicht genug
-
Wo finde ich meine Zielgruppe online?
-
Wie spreche ich meine Zielgruppe an?
-
Employer Branding 2.0 – Was erwarten Bewerber*innen von Unternehmen?
-
Einschätzung Ihrer Webseite/Karriereseite
-
Google und seine Werbemöglichkeiten
-
Bedeutung von Arbeitgeberbewertungsplattformen, Bsp. Kununu
-
Social Media im Personalmarketing
-
Was kann Social Media in der Personalsuche leisten?
-
Ziele & Zielgruppen im Social-Media-Marketing für Personaler*innen
-
Mitarbeiter*innenbindung
-
Recruiting
-
Bewerbungsverfahren
-
Auf der richtigen Plattform präsent sein
-
Die richtigen Inhalte kommunizieren
-
Ziele, Umsetzung und Ressourcen
-
Tag 2 (09:00 Uhr - 12:30 Uhr)
-
Die wichtigsten Social-Media-Kanäle für Personaler*innen
-
Überblick zu Job-Plattformen wie XING/Karriereblog
-
Social-Media-Kanäle für Personaler*innen
-
LinkedIn
-
Facebook
-
Instagram
-
TikTok
-
YouTube
-
Jodel, Reddit
-
Den Überblick behalten – Social-Media-Monitoring
-
-
Werbeanzeigen auf Meta & LinkedIn
-
Aufbau der Business Bereiche
-
Werbeanzeigenmanager
-
Erstellung von Kampagnen
-
Wie können Werbeanzeigen aussehen?
-
Bewerbungsprozess mit Social Media
-
Ausblick: Wie kann KI Social Media Recruiting effektiver machen?
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Sehr unterhaltsame Wissensvermittlung des ansonsten trockenen Arbeitsrechts durch RA Negm-Awad." Christina K., Ingenieurgesellschaft BBP Bauconsulting mbH
"Erneut eine sehr fundierte, kurzweilige und hoch aktuelle Fortbildung zum Arbeitsrecht." Jan H., Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
"Eines der besten, praxisnahen Seminare, welches ich bisher erlebt habe. Abwechslungsreich & äußerst informativ gestaltet." Sandra R., ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH
"Wenn Sie nur deshalb ein Seminar zum Arbeitsrecht besuchen, weil es eine lästige Pflicht ist, dann lassen Sie sich bei TANGENS gern vom Gegenteil überzeugen. Sie werden es nicht bereuen." Jan H., Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
"Kompetenter Referent, aktuelle Themen, praktische Beispiele, offene Fragen wurden ausführlich und fachlich beantwortet! Jederzeit weiter zu empfehlen!" Patrik S., Parkland-Klinik Bad Wildungen
"Ein Seminar für die Praxis (!) gepaart mit einer erfrischenden Vortragsweise. Sehr empfehlenswert." Jan, D., Ingenieurgemeinschaft WTU GmbH
"Herr Negm-Awad ist nicht nur fachlich überaus fit, er hat auch den nötigen Humor um arbeitsrechtliche Themen interessant zu vermitteln. Ich komme gerne wieder." Anna-Maria S., JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG
"Das Seminar zum Arbeitsrecht ist sehr zu empfehlen. Die Themen waren umfassend und absolut aktuell (Urteile aus diesem Jahr). Dabei war das Seminar abwechslungsreich & kurzweilig. Danke!" Thomas H., Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V.
"Ein sehr zu empfehlendes Seminar! Der Referent ist sehr kompetent!" Alexandra K., PSO Schneider Feinblechverarbeitung GmbH
"Top aktuell, großartiger Vortragender mit außergwöhnlicher Entertainerqualität. Sehr gerne wieder." Simone L., ARD-Hauptstadtstudio
"Es war eine sehr lebhafte und praxisbezogene Themenvermittlung. Kann ich gern empfehlen. Sehr gut auf teilnehmerbezogene Inhalte eingegangen. Hat Spaß gemacht." Uta G.-R., Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung eG
"Perfekte Organisation, geballtes Wissen, sehr gute Themen - gut und verständlich erklärt. Sehr zu empfehlen." Aleksandra C., Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
"Von der Anmeldung bis zur Durchführung alles Top. Sehr gerne werden weitere Seminare über TANGENS gebucht. Danke." Thomas K., Abfallwirtschaftsbetrieb, Stadt Nürnberg
"Super Seminar! Spannend + detailliert, sehr informativ & allumfassend sowie sehr praxisnah dargestellt." Michaela H., ARTEC GmbH
"Super Seminar! Spannend + detailliert dargestellt, sehr informativ, allumfassend, sehr praxisnah." Manuela H., ARTEC GmbH
"Sehr guter Referent - unterhaltsam - kurzweilig - gute Info´s." Eva M.
"Als Anbieter von Zeiterfassungssystemen war dieses Seminar ideal für ein aktuelles Update. Top Referent!" René N., OBS GmbH
"Das Seminar wurde fachlich einwandfrei gehalten; Leiterin ist kompetent und erfahren; Erläuterungen und Beispiele sehr praxisnah; Themen wurden sehr gut, auch mit individuellen Hilfestellungen, vermittelt!" Frauenthal Automotive Elterlein GmbH
"Sehr interessantes und kompaktes Thema. Gut vermittelt mit sehr vielen nützlichen und interessanten Themen und Sachverhalten." A. Reinisch, MLU Halle-Wittenberg
"Aktuell, proaktiv, beispielreich - Top! Immer wieder gerne." S. Heilemann, Nexans Deutschland GmbH
"Ich kann die Seminare von TANGENS uneingeschränkt weiterempfehlen. Viele Kollegen haben schon TANGENS-Seminare besucht und wir waren immer sehr zufrieden." C. Cramer, G&S Brandschutztechnik AG
"Kurzes und prägnantes Wissen mit Fallbeispielen die wichtigsten Gesetzesänderungen vermittelt." C. Güntsch, Stahlwerk Thüringen GmbH
"Kurz, knackig, fachlich kompetent - mit aktuellen Beispielen - toll!" M. Zschieck, Karosseriewerke Dresden GmbH
"Sehr gelungenes Seminar in tollen Räumlichkeiten." B. Schunk, Jakob Becker Entsorgungs GmbH
"Selten so eine gute Referentin erlebt! Sehr informativ, gute Beispiele." P. Brandenburg, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
"Absolut empfehlenswert; Sehr gute Darstellung und Vermittlung komplexer, schwieriger Themen." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Sehr interessantes Seminar mit Fallbeispielen aus der Praxis." M. Rus, DESKO GmbH
"Inhalte wurden praxisnah vermittelt. Interessanter Dialog bei Fragen. Wertvolle Anregungen für die Umsetzung mitgenommen." T. T., Energieversorgung Offenbach AG
"Sehr informativ mit aktuellen Beispielen und Hilfestellungen." W. Schwarz, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
"BEM-Thema aus der Sicht der Prävention neu und gut herausgearbeitet." D. Neuhäuser, Woodward Aken GmbH
"Das Seminar war praxisnah. Ich werde vieles davon umsetzen!" D. Dinges, Kilian Druck Grünstadt Dinges GmbH
"Sehr interessantes und aufschlussreiches Seminar. Praxisnahe Fallbeispiele und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch." M. Höhne, anona GmbH
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Recruiting mit Facebook & Instagram 2025 #Hiring
Erfolgreicher Einsatz der Meta-Plattformen
Recruiting mit TikTok 2025 #Hiring #Azubis
Junge Mitarbeiter & Nachwuchskräfte gewinnen. Bevor es andere tun!
ChatGPT – Effizienter KI-Einsatz in der Personalabteilung/HR (Live-Demo)
neu
Personalarbeit mit Excel 2025
Aufbau & Optimierung eines effizienten & modernen HR-Datenmanagements
Fordernde Jahresgespräche bei hohen Mitarbeiteransprüchen
Praxisorientierter Leitfaden für ein perspektivenorientiertes Jahres- und Entwicklungsgespräch
neu
Gehaltsverhandlungen erfolgreich & motivierend führen
neu
Recruiting aktuell 2025
Mitarbeitergewinnung rechtssicher gestalten
Personalauswahl und Auswahlgespräche aus der Distanz erfolgreich führen 2025
Mitarbeitende qualifizieren und entwickeln (in Zeiten des Fach- und Führungskräftemangels) 2025
Arbeitsrecht 4.0 – Künstliche Intelligenz (KI) & Digitalisierung im Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Rahmen von KI & Digitalisierung
Effizienter KI-Einsatz im Büroalltag
Die wichtigsten KI-Tools für das Office Management
Datenschutz in der Personalabteilung aktuell 2025
Was Sie zum Thema HR-Datenschutz in der Personalabteilung unbedingt wissen sollten!
neu
Drittpersonaleinsatz: Leiharbeit, Werkverträge, Freelancer & Crowdworker 2025
Flexible Nutzung personeller Ressourcen und Vermeidung von Risiken
neu
Betriebliche Altersversorgung (bAV) – Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Personalabteilung 2025
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten, Risiken
Aufbewahrungsfristen/-pflichten für (digitale) Personalunterlagen
Vorschriften und Fristen für Bewerbungen, Arbeitsverträge, Kündigungen und Ähnliches
Beschäftigtendatenschutz aktuell 2025
Datenschutzkonformer Umgang mit Beschäftigtendaten in der Praxis nach aktueller Rechtslage
Geringfügig Beschäftigte, Midi-Jobber, Studenten, Praktikanten & Aushilfen in der Entgeltabrechnung (Payroll) 2025
Umgang mit Mitarbeitern & schwierigen Situationen
Win-Win-Strategien und Erfolgskonzepte zum Überwinden von Low-Performing & Co.