Renten-Rechtsänderungen zum 01.01.2023
Neue Hinzuverdienstgrenzen & weitere Änderungen zum Jahreswechsel
Beschreibung
Unser zweistündiges Online-Seminar erläutert die aktuellen Änderungen im Bereich des Hinzuverdienstes für Altersrentner sowie für Bezieher einer vollen oder teilweisen Erwerbsminderungsrente zum 01. Januar 2023.
Thematisiert werden die Auswirkungen, die sich aus den Neuerungen des 8. Gesetzes zur Änderung des SGB IV ergeben und was zukünftig eine Weiterarbeit neben einem Rentenbezug bedeuten kann und wie sie sich auswirkt. Differenziert wird hier zwischen den Alters- und den Erwerbsminderungsrenten.
Perspektivisch ergeben sich verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, eine Rente bereits vorzeitig neben der Weiterarbeit abrufen zu können, die im Rahmen von praktischen Beispielen erörtert werden.
Im ersten Schulungsteil werden die bisherigen Regelungen unter Bezug auf die Rentenarten erläutert.
Im zweiten Schulungsteil werden die konkreten Änderungen bezüglich der Altersrenten wie auch der Erwerbsminderungsrenten behandelt.
TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit der Fachreferentin besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Bisherige Regelungen zum Hinzuverdienst
-
Bei Altersrenten bis 46.060,- Euro kalenderjährlich
-
Bei Erwerbsminderungsrenten 6.300,- Euro
-
Neuerungen ab 01.01.2023 zum Hinzuverdienst
-
Wegfall der Grenze für Altersrentner
-
Verbesserte Hinzuverdienstgrenzen für Erwerbsminderungsrentner
-
Bei Bezug einer vollen Erwerbsminderungsrente rund 17.820,- Euro je nach Bezugsgröße
-
Bei Bezug einer teilweisen Erwerbsminderungsrente rund 35.650,- Euro
-
Sonstige Änderungen zum Rentenrecht
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Das Seminar wurde fachlich einwandfrei gehalten; Leiterin ist kompetent und erfahren; Erläuterungen und Beispiele sehr praxisnah; Themen wurden sehr gut, auch mit individuellen Hilfestellungen, vermittelt!" Frauenthal Automotive Elterlein GmbH
"Sehr interessantes und kompaktes Thema. Gut vermittelt mit sehr vielen nützlichen und interessanten Themen und Sachverhalten." A. Reinisch, MLU Halle-Wittenberg
"Aktuell, proaktiv, beispielreich - Top! Immer wieder gerne." S. Heilemann, Nexans Deutschland GmbH
"Ich kann die Seminare von TANGENS uneingeschränkt weiterempfehlen. Viele Kollegen haben schon TANGENS-Seminare besucht und wir waren immer sehr zufrieden." C. Cramer, G&S Brandschutztechnik AG
"Kurzes und prägnantes Wissen mit Fallbeispielen die wichtigsten Gesetzesänderungen vermittelt." C. Güntsch, Stahlwerk Thüringen GmbH
"Kurz, knackig, fachlich kompetent - mit aktuellen Beispielen - toll!" M. Zschieck, Karosseriewerke Dresden GmbH
"Sehr gelungenes Seminar in tollen Räumlichkeiten." B. Schunk, Jakob Becker Entsorgungs GmbH
"Selten so eine gute Referentin erlebt! Sehr informativ, gute Beispiele." P. Brandenburg, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
"Absolut empfehlenswert; Sehr gute Darstellung und Vermittlung komplexer, schwieriger Themen." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Sehr interessantes Seminar mit Fallbeispielen aus der Praxis." M. Rus, DESKO GmbH
"Inhalte wurden praxisnah vermittelt. Interessanter Dialog bei Fragen. Wertvolle Anregungen für die Umsetzung mitgenommen." T. T., Energieversorgung Offenbach AG
"Sehr informativ mit aktuellen Beispielen und Hilfestellungen." W. Schwarz, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
"BEM-Thema aus der Sicht der Prävention neu und gut herausgearbeitet." D. Neuhäuser, Woodward Aken GmbH
"Das Seminar war praxisnah. Ich werde vieles davon umsetzen!" D. Dinges, Kilian Druck Grünstadt Dinges GmbH
"Sehr interessantes und aufschlussreiches Seminar. Praxisnahe Fallbeispiele und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch." M. Höhne, anona GmbH
Empfehlungen
Rentenrecht kompakt & aktuell 2023
Die korrekte Anwendung des aktuellen Rentenrechts in der betrieblichen Praxis
Rentenrecht Praxisfälle 2023
Verschiedene Optionen und Möglichkeiten zum Renteneintritt aus der Praxis
neu
Betriebsrente aktuell – Anpassungen rechtssicher prüfen
Ansprüche lt. § 16 BetrAVG, Anpassungsverweigerung, Fallstricke
neu
Altersteilzeit aktuell 2023
Einführung und Umsetzung in der betrieblichen Praxis
Betriebliche Altersversorgung (bAV) – Was die Personalabteilung wissen muss!
Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen, Gestaltungsmöglichkeiten, Risiken
Digitale bAV – Betriebliche Altersversorgung 2.0
NachwG und Co. – Anforderungen an die digitale bAV ab 01.08.2022
Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung 2023
u. a. mit Vorbereitung auf die korrekte Umsetzung des AG-Pflichtzuschusses ab 01/2022!