Webinar

Reformprojekte der neuen Regierungskoalition 2025 im Arbeitsrecht

Flexibilisierung der Arbeitszeit & Zeiterfassung, Befristung, Scheinselbstständigkeit u.v.m.

Fortgeschrittene Update Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

𝗥𝗲𝗴𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝘀𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗲𝗹 mit 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻: Jetzt im Live-Webinar über Änderungen im 𝗣𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗮𝗹- & 𝗦𝗼𝘇𝗶𝗮𝗹𝗿𝗲𝗰𝗵𝘁 informieren!

Im Koalitionsvertrag der Regierungskoalition 2025 sind zahlreiche bedeutsame Reformprojekte vereinbart worden. Die geplante Abschaffung der 10-Stunden-Grenze im Arbeitszeitgesetz, die verpflichtende elektronische Arbeitszeiterfassung, erhebliche Änderungen im Befristungsrecht, Steigerung der Rechtssicherheit bei Scheinselbständigkeit, Tariftreuegesetz und vieles mehr. Unser Live-Webinar stellt die Projekte im rechtlichen Zusammenhang dar und erleichtert die Vorbereitung auf die zu erwartenden Änderungen.

 

  • Änderungen zur Arbeitszeit

    • Abschaffung der geltenden 10-Stunden-Grenze bei der täglichen Arbeitszeit

    • Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung

    • Europarechtliche Zweifel an der Ausnahme von der Erfassungspflicht bei Vertrauensarbeitszeit

  • Befristungsrecht

    • Abschaffung des Vorbeschäftigungsverbots bei der befristeten Beschäftigung von Rentnern

    • Abschaffung der Schriftform bei befristeten Verträgen

  • Neue Regeln zum Mindestlohn und EU-Mindestlohnrichtlinie

  • Steuerliche Vergünstigungen für Rentner, Mehrarbeitszuschläge und Verlängerungsprämien

  • Betriebsverfassungsrecht Online

  • Digitales Zugangsrecht von Gewerkschaften

 

In unserem 120-minütigen Online-Seminar werden die Reformprojekte der Regierungskoalition 2025 im Zusammenhang dargestellt und die zu erwartenden arbeitsrechtlichen und sozialrechtlichen Folgen erläutert. Die Teilnehmer/innen werden in die Lage versetzt, sich auf die kommenden Änderungen vorzubereiten, damit die Vorteile der geplanten Regelungen unmittelbar bei in Kraft treten genutzt werden können und Risiken gar nicht erst entstehen.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle arbeitsrechtliche Praxisfragen können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen & geklärt werden.

Inhalte

  1. Arbeitszeit

 

    1. Kurzer Abriss: Warum sich das Arbeitszeitrecht ändern muss

    2. Abschaffung der geltenden 10-Stunden-Grenze bei der täglichen Arbeitszeit

    3. Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung

    4. Europarechtliche Zweifel an der Ausnahme von der Erfassungspflicht bei Vertrauensarbeitszeit

 

  1. Befristungsrecht

 

    1. Abschaffung des Vorbeschäftigungsverbots bei der befristeten Beschäftigung von Rentnern & Studenten

    2. Abschaffung der Schriftform bei befristeten Verträgen

 

  1. Mindestlohn

 

    1. Unwirksamkeit der EU-Mindestlohnrichtlinie

    2. Neue Regeln für die Mindestlohnkommission und deren Auswirkungen

 

  1. Steuerliche Vergünstigungen im Arbeitsleben

 

    1. Steuerfreiheit für Rentnereinkommen bis 2.000 € und Flexi-Rente

    2. Steuerfreiheit von Mehrarbeitszuschlägen und Teilzeitdiskriminierung

    3. Steuerbegünstigung von Prämien zur Ausweitung der Arbeitszeit

 

  1. Selbständige & Scheinselbständige

 

    1. Selbstständige in der gesetzlichen Rentenversicherung

    2. Mutterschutz und Elterngeld für Selbstständige

    3. Reform des Statusfeststellungsverfahrens

 

  1. Weitere Projekte & Ausblick

 

    1. Reduzierung von Schriftformgeboten und Digitalisierung Online

    2. Reform der telefonischen Krankschreibung

    3. Online-Betriebsratswahlen, -Betriebsratssitzungen und -Betriebsversammlungen

    4. Digitales Zugangsrecht von Gewerkschaften zum Betrieb

    5. Steuerliche Anreize für Gewerkschaftsmitgliedschaft

    6. Bundestariftreuegesetz

    7. Künstliche Intelligenz: Qualifizierung, „fairer Regelung“ bei Umgang mit Daten und Mitbestimmung

    8. Herausnahme kleiner und mittelständischer Unternehmen aus der DSGVO

    9. „Bürokratiearme“ Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

    10. „Work-and-stay-Agentur“ als zentrale Plattform für ausländische Fachkräfte

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (2)

30.07.2025 09:00 - 11:00 Uhr Buchungsnummer: 59515
Details und Ablauf

30.07.2025 09:00 - 11:00 Uhr Buchungsnummer: 59515
Details und Ablauf

29.08.2025 09:00 - 11:00 Uhr Buchungsnummer: 59516
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Rechtsanwalt Sami Negm-Awad

Negm-Awad, Sami ANTRAGO
  • Sozius der traditionsreichen Anwaltskanzlei Dr. Pribilla, Kaldenhoff, Negm

  • seit 1989 als Dozent u. a. beim REFA, der Rheinischen Fachhochschule Köln und der IHK zu Köln tätig

  • geschätzter Fachreferent, Seminarleiter und Inhouse-Projekttrainer im Bereich der arbeitsrechtlichen Themen

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter