Webinar

Kündigung & Abmahnung rechtssicher gestalten 2025

Erfolgreiche Taktiken zur Vermeidung typischer Stolperfallen

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die Entscheidung, ob bei Pflichtverletzungen eines Arbeitnehmers mit einer Abmahnung oder gar einer Kündigung reagiert werden sollte, fällt in der Praxis oft nicht leicht. Groß ist die Sorge, dass eine Kündigung einer gerichtlichen Überprüfung am Ende nicht standhalten könnte und daher mit erheblichen, gerade auch finanziellen Risiken verbunden ist.

 

In unserem Online-Seminar geben wir Ihnen Antworten auf rechtliche Fragestellungen, wie z. B.:

 

  • Wann sollte eine Abmahnung ausgesprochen werden?

  • Wie viele Abmahnungen braucht es, um rechtssicher kündigen zu können?

  • Was muss bei der Erstellung einer Abmahnung beachtet werden?

  • Was können generell tragfähige Kündigungsgründe sein?

  • Was gilt es beim Ausspruch einer Kündigung zu beachten?

  • Was ist die beste Taktik im Kündigungsschutzverfahren?

  • Sollte ein Aufhebungsvertag angeboten werden?

  • Welche Risiken bestehen?

  • Was kann ich tun, um Risiken effizient und sicher zu minimieren?

 

Im Bereich der Unwirksamkeit von Kündigungen gibt es eine Vielzahl neuer Urteile, deren Kenntnis Arbeitgeber unbedingt zu ihren Gunsten nutzen sollten, um gerade auch das Verhandlungsgleichgewicht bei etwaigen Vergleichen oder Aufhebungsvertragsverhandlungen zum Vorteil des Unternehmens zu wenden.

 

Darüber hinaus zeigt die Fachreferentin anhand ausgewählter Praxisbeispiele, welche rechtlichen Stolpersteine Sie unbedingt vermeiden sollten und wie Sie sich taktisch klug verhalten, um schlussendlich erfolgreich zu agieren.

 

TANGENS-Plus: Die Teilnehmer*innen können bis 14 Tage vor Webinarbeginn schulungsbezogene Fragen einreichen (info@tangens-akademie.de), die im Rahmen des Online-Seminars beantwortet werden.

 

Diese Schulung wird von unseren Kund*innen auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de

  1. Störfälle im Arbeitsverhältnis und mögliche Reaktion – ein Überblick

 

  1. Die Option der Abmahnung

 

    1. Was ist eine Abmahnung?

    2. Wann kann bzw. wann sollte eine Abmahnung ausgesprochen werden?

    3. Welche inhaltlichen Anforderungen sind zu beachten?

    4. Wie viele Abmahnungen sind nötig?

    5. Wann ist eine Abmahnung entbehrlich?

    6. Kann man auch zu viel abmahnen?

    7. Mit welchen Schritten des Arbeitnehmers sollte man rechnen?

 

  1. Die Option der Kündigung

 

    1. Kündigungsschutz (Kündigungsgrund erforderlich?)

    2. Mögliche Kündigungsgründe und insbesondere richtiger Umgang mit

      1. Low Performance

      2. Krankheit

      3. Vortäuschen einer Krankheit

      4. Sucht

      5. Verdacht einer Pflichtverletzung

    3. Gestaltungsfreiheiten bei der betriebsbedingten Kündigung

    4. Richtige Kündigungsart (Ordentliche Beendigungskündigung oder Änderungskündigung? Außerordentliche Kündigung?)

    5. Betriebs- oder Personalratsanhörung

    6. Besonderer Kündigungsschutz und Anhörung weiterer Gremien wie Schwerbehindertenvertretung, Einholung notwendiger Zustimmung von Behörden etc.

    7. Kündigungen richtig aussprechen

      1. Persönliche Übergabe vs. Zustellung

      2. Kündigungsgespräch

      3. Kündigung nach § 1a KSchG?

      4. Zustellungsmodalitäten (Einwurfeinschreiben, Bote, Störfälle)

    8. Formale Anforderung an Kündigungsschreiben

    9. Kündigungsfristen (Gesetz, Vertrag, Tarifvertrag)

 

  1. Beste Taktik

 

    1. Aufhebungsvertrag statt Kündigung?

    2. Was ist taktisch im Falle eines Kündigungsschutzprozesses zu beachten?

    3. Gibt es einen Anspruch auf Abfindung?

 

  1. Erfahrungsaustausch & Beantwortung weiterer Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

12.03.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 55153
Details und Ablauf

04.06.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 55154
Details und Ablauf

Fachreferentin

Frau Christina Kamppeter, LL.M. Fachanwältin für Arbeitsrecht

Kamppeter, Christina ANTRAGO
  • Rechtsanwältin & Fachanwältin für Arbeitsrecht

  • Frau Kamppeter ist Partnerin der renommierten Wirtschaftskanzlei Seitz Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB (JUVE-Awards 2024: Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht; The Legal 500: Top Kanzlei 2024; JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025 im Bereich Arbeitsrecht)

  • Besonders erfahrene Fachreferentin und Inhouse-Projektleiterin im Bereich des Arbeitsrechts

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter