Führen aus der Distanz 2.0
Moderne und klassische Führungswerkzeuge verbinden und sinnvoll nutzen
Beschreibung
Mitarbeiter*innen aus der Distanz und hybrid zu führen, ist die Königsdisziplin der Mitarbeiterführung. Der Führungsprozess ist vielschichtiger und anspruchsvoller, da räumlich und zeitlich eine Distanz besteht und die Kommunikation u. a. auch elektronisch erfolgt. Führungskräfte und auch Mitarbeiter*innen stellt dies vor besondere Herausforderungen, sei es, dass die Zusammenarbeit aus wechselnden Standorten, dem Home-Office bzw. remote erfolgt oder dass Teams in verschiedenen Zeitzonen zusammenarbeiten müssen. Führen von Teams, die remote oder (im Wechsel) in Präsenz arbeiten, fällt oft schwer. Schnell entstehen Missverständnisse, Demotivation, Enttäuschungen und Missmut bis hin zu schwelenden Konflikten.
In diesem Online-Seminar lernen die Teilnehmer*innen typische Stolperfallen kennen und erfahren, worauf es bei der Führung auf Distanz und hybrid vor allem ankommt. Sie erlernen die zentralen Führungstechniken und werden mit verschiedenen Mitarbeitertypen vertraut gemacht. Sie erhalten wertvolle praktische Handlungsempfehlungen, Tipps zur Motivation sowie Checklisten, um die Kommunikations- und Prozesswege in virtuellen Teams erfolgsorientiert gestalten zu können.
Inhalte
-
Grundlagen der modernen Führung
-
Bedeutung
-
Vor- und Nachteile
-
Führungsmittel
-
Selbstführung und Rolle der Führungskraft
-
Führungsstile und Führungsmittel mit Schwerpunkten
-
Sozialporträt der Mitarbeiter*innen
-
Führen mit dem Führungsrahmen
-
Anpassung/Gestaltung der Kommunikation
-
Typische Kommunikationsmängel
-
Führungswerkzeuge
-
Klare Kommunikationsregeln und Kommunikationsplattformen
-
Praktische Tipps zur Optimierung
-
Anpassung/Gestaltung der Prozesse
-
Selbstorganisation
-
Prozessänderung
-
Praktische Tipps zur Optimierung
-
Besonderheiten bei der Führung auf Distanz und hybrid
-
Werteorientierte Führung
-
Hilfsmittel und Führungswerkzeuge
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Das Seminar wurde fachlich einwandfrei gehalten; Leiterin ist kompetent und erfahren; Erläuterungen und Beispiele sehr praxisnah; Themen wurden sehr gut, auch mit individuellen Hilfestellungen, vermittelt!" Frauenthal Automotive Elterlein GmbH
"Sehr interessantes und kompaktes Thema. Gut vermittelt mit sehr vielen nützlichen und interessanten Themen und Sachverhalten." A. Reinisch, MLU Halle-Wittenberg
"Aktuell, proaktiv, beispielreich - Top! Immer wieder gerne." S. Heilemann, Nexans Deutschland GmbH
"Ich kann die Seminare von TANGENS uneingeschränkt weiterempfehlen. Viele Kollegen haben schon TANGENS-Seminare besucht und wir waren immer sehr zufrieden." C. Cramer, G&S Brandschutztechnik AG
"Kurzes und prägnantes Wissen mit Fallbeispielen die wichtigsten Gesetzesänderungen vermittelt." C. Güntsch, Stahlwerk Thüringen GmbH
"Kurz, knackig, fachlich kompetent - mit aktuellen Beispielen - toll!" M. Zschieck, Karosseriewerke Dresden GmbH
"Sehr gelungenes Seminar in tollen Räumlichkeiten." B. Schunk, Jakob Becker Entsorgungs GmbH
"Selten so eine gute Referentin erlebt! Sehr informativ, gute Beispiele." P. Brandenburg, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
"Absolut empfehlenswert; Sehr gute Darstellung und Vermittlung komplexer, schwieriger Themen." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Sehr interessantes Seminar mit Fallbeispielen aus der Praxis." M. Rus, DESKO GmbH
"Inhalte wurden praxisnah vermittelt. Interessanter Dialog bei Fragen. Wertvolle Anregungen für die Umsetzung mitgenommen." T. T., Energieversorgung Offenbach AG
"Sehr informativ mit aktuellen Beispielen und Hilfestellungen." W. Schwarz, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
"BEM-Thema aus der Sicht der Prävention neu und gut herausgearbeitet." D. Neuhäuser, Woodward Aken GmbH
"Das Seminar war praxisnah. Ich werde vieles davon umsetzen!" D. Dinges, Kilian Druck Grünstadt Dinges GmbH
"Sehr interessantes und aufschlussreiches Seminar. Praxisnahe Fallbeispiele und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch." M. Höhne, anona GmbH
Empfehlungen
Erfolgreich Führen
Effektive Strategien für erfolgreiche Kommunikation und Führung