Webinar

eAU – Update 2024 – Änderungen & Neuerungen zum Jahreswechsel

Neuerungen bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum 01.01.2024

Einsteiger Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Seit dem 01.01.2023 sind AU-Zeiten in elektronischer Form bei der Krankenkasse abzurufen. Ärzte, Arbeitgeber und Krankenkassen haben mit dem neuen Massenverfahren umfangreiche Erfahrungen sammeln können. Im Bereich der Entgeltabrechnung zeigt sich, wie vorgenommene strukturelle Veränderungen im internen Kommunikationsprozess wirken.

 

In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse aus dem ersten Praxisjahr und welche Änderungen hieraus geplant sind. Dies betrifft neben der Qualität der Daten der Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser auch den Prozess im Störfall (keine AU-Daten bei den Krankenkassen). Zudem wird bewertet, welche internen Maßnahmen zu einem verbesserten Prozessablauf führen.

 

Unser Experte führt Sie durch den Gesamtprozess, weist auf Fehlerquellen hin und zeigt, welche Neuerungen und Änderungen ab 01.01.2024 geplant sind. Dabei werden die aktuelle Rechtslage und die fachlichen Vorgaben umfassend erläutert. Die Teilnehmer*innen erhalten wichtige Hinweise für einen fehlerfreien Abruf der Daten und für den Umgang mit Problemfällen.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Rahmen unseres Live-Webinars besprochen und geklärt werden.

  1. Umfang der Daten bei der Krankenkasse

 

    1. Optimierungen im Bereich der Krankenhausdaten

    2. Situation bei den Ärzten und Zahnärzten

 

  1. Information des Arbeitnehmers über die Lebenslage

 

    1. Rechtslage zur Angabe der Lebenslage durch den Arbeitnehmer

    2. Regelungslücke im Entgeltfortzahlungsgesetz

    3. Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und deren Grenzen

 

  1. Interne Weiterverarbeitung der Informationen des Arbeitnehmers

 

    1. Erkenntnisse aus der Praxis: best-practice-Lösung erkennbar?

    2. Einbindung eines Zeitbeauftragten und Nutzung eines employee-self-service

    3. Abruf mit dem Zeiterfassungsprogramm: Wie hat sich der Markt entwickelt?

 

  1. Auswertung der Information in der Entgeltabrechnung

 

    1. Abruferfordernisse bei Erst- und Folgebescheinigung

    2. Hinweise bei Krankenhausdaten

    3. Verbesserungen beim „voraussichtlichen Entlassungstag“

 

  1. Prozess des Abrufes der AU-Daten bei der Krankenkasse

 

    1. Welcher Abrufzyklus hat sich als sinnvoll herausgestellt?

    2. Praxiserfahrung mit der 5-Tage-Empfehlung

    3. Abruf bei Folgebescheinigungen

    4. Abruf bei Bezug einer Entgeltersatzleistung – Alternative im EEL-Verfahren

    5. Entlassmanagement: eAU der Krankenhäuser und Reha-Einrichtungen

    6. Umgang mit der Karenzzeit von drei Tagen

    7. Auswertung der Rückmeldung der Krankenkasse (AU-Daten)

    8. Interaktion zwischen Abrechnungsprogramm und Zeiterfassung

 

  1. Umgang mit Störfällen

 

    1. Ursachen eines Störfalls – welche sind die „TOP 3“?

    2. Prozess bei unzuständiger Krankenkasse – neuer elektronischer Prozess

    3. Bewertung des 14tätigen Prüfprozesses der Krankenkassen

 

  1. Bescheinigungen nach § 109 SGB IV

 

    1. Rechtsverhältnis zwischen Arzt und Patient

    2. Herausforderungen bei Anforderung durch Arbeitgeber

    3. Rechtliche Defizite im Verhältnis Arbeitgeber/Arbeitnehmer

    4. Arbeitsrechtliche Möglichkeiten

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

28.11.2023 10:00 - 13:00 Uhr
Buchungsnummer: 41018
Details und Ablauf

30.01.2024 10:00 - 13:00 Uhr
Buchungsnummer: 38766
Details und Ablauf

05.03.2024 10:00 - 13:00 Uhr
Buchungsnummer: 38767
Details und Ablauf

Referent

Herr Lars Maiwald

Maiwald, Lars ANTRAGO
  • Referent beim GKV-Spitzenverband, Abteilung Systemfragen

  • Dozent und Leiter unterschiedlicher Arbeitgeber-Seminare zum Sozialversicherungsrecht


Unser Video-Impuls

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter