Webinar

Beendigung von Arbeitsverhältnissen aktuell 2025

Rechtssichere Vorgehensweise & praktische Lösungsansätze

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist eine hochsensible Phase des Arbeitslebens. Aus Arbeitgebersicht können hierbei schnell Fehler passieren, die nicht nur zeit- sondern vor allem auch kostenintensiv sein können. Ärgerlich ist insbesondere, wenn unwirksame Kündigungen ausgesprochen werden. Verantwortliche sollten zudem darauf achten, dass Sie beim Abschluss von Aufhebungsverträgen die neuen Vorgaben der Rechtsprechung beachten.

 

Unser Online-Seminar verschafft Ihnen den notwendigen Überblick, welche Regeln für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gelten. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen kennen und erhalten einen Überblick zur einschlägigen Rechtsprechung.

 

Erfahren Sie an nur einem Tag, wie Sie Beschäftigungsverhältnisse korrekt beenden und damit langwierige und kostenintensive Kündigungsrechtsstreitigkeiten vermeiden.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen & Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit der Fachreferentin besprochen und geklärt werden.

  1. Überblick über die Beendigungstatbestände

 

  1. Welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es?

 

    1. Ermahnung

    2. Abmahnung

    3. Kündigung als „ultima ratio“

 

  1. Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung

 

    1. Formvorschriften und Kündigungsfristen

    2. Probezeitkündigung

    3. Außerordentliche Kündigung

    4. Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigungen

    5. Änderungskündigung

    6. Verdachtskündigung

    7. Rechtssichere Zustellung von Kündigungen

    8. Freistellung und Anspruch auf Weiterbeschäftigung

 

  1. Sonderkündigungsschutz

 

    1. Kündigung von schwangeren Mitarbeiterinnen

    2. Kündigung während der Eltern-, Pflege- und Familienpflegezeit

    3. Kündigung von schwerbehinderten Beschäftigten

    4. Kündigung von Mandatsträgern

 

  1. Einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen

 

    1. Aufhebungsvertrag

    2. Abwicklungsvertrag

 

  1. Befristung von Arbeitsverhältnissen

 

    1. Sachgrundlose Befristung

    2. Befristung mit Sachgrund

    3. Befristung wegen Alters

    4. Befristung bei Unternehmensneugründungen

 

  1. Anfechtung von Arbeitsverhältnissen

 

  1. Beendigung von Ausbildungsverhältnissen

 

    1. Zeitablauf

    2. Vorzeitiges Bestehen der Abschlussprüfung

    3. Probezeitkündigung

    4. Kündigung aus wichtigem Grund nach Ablauf der Probezeit

    5. Berufsaufgabekündigung durch Auszubildende

 

  1. Kündigungsschutzprozesse souverän führen

 

  1. Grundlagen des Zeugnisrechts

 

  1. Diskussion & Klärung offener Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

10.04.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 48022
Details und Ablauf

16.06.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 48023
Details und Ablauf

17.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 48024
Details und Ablauf

08.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 48025
Details und Ablauf

Fachreferentin

Frau Dr. jur. Carmen Silvia Hergenröder

Hergenröder, Carmen (Dr.) ANTRAGO
  • Fachreferentin ist Frau Dr. jur. Carmen Silvia Hergenröder. Frau Dr. Hergenröder ist Rechtsanwältin und Fachreferentin für Arbeits-, Betriebsverfassungs- und Berufsbildungsrecht. Als ausgewiesene und anerkannte Expertin ist sie eine gefragte Trainerin von Fach- und Führungskräften, Ausbildern sowie Personalverantwortlichen. Außerdem ist sie als Herausgeberin, Autorin und Kommentatorin arbeitsrechtlicher Fachliteratur tätig.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter