Beendigung von Arbeitsverhältnissen aktuell 2025
Rechtssichere Vorgehensweise & praktische Lösungsansätze
Beschreibung
Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ist eine hochsensible Phase des Arbeitslebens. Aus Arbeitgebersicht können hierbei schnell Fehler passieren, die nicht nur zeit- sondern vor allem auch kostenintensiv sein können. Ärgerlich ist insbesondere, wenn unwirksame Kündigungen ausgesprochen werden. Verantwortliche sollten zudem darauf achten, dass Sie beim Abschluss von Aufhebungsverträgen die neuen Vorgaben der Rechtsprechung beachten.
Unser Online-Seminar verschafft Ihnen den notwendigen Überblick, welche Regeln für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gelten. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen kennen und erhalten einen Überblick zur einschlägigen Rechtsprechung.
Erfahren Sie an nur einem Tag, wie Sie Beschäftigungsverhältnisse korrekt beenden und damit langwierige und kostenintensive Kündigungsrechtsstreitigkeiten vermeiden.
TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen & Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit der Fachreferentin besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Überblick über die Beendigungstatbestände
-
Welche Sanktionsmöglichkeiten gibt es?
-
Ermahnung
-
Abmahnung
-
Kündigung als „ultima ratio“
-
Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung
-
Formvorschriften und Kündigungsfristen
-
Probezeitkündigung
-
Außerordentliche Kündigung
-
Personen-, verhaltens- und betriebsbedingte Kündigungen
-
Änderungskündigung
-
Verdachtskündigung
-
Rechtssichere Zustellung von Kündigungen
-
Freistellung und Anspruch auf Weiterbeschäftigung
-
Sonderkündigungsschutz
-
Kündigung von schwangeren Mitarbeiterinnen
-
Kündigung während der Eltern-, Pflege- und Familienpflegezeit
-
Kündigung von schwerbehinderten Beschäftigten
-
Kündigung von Mandatsträgern
-
Einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen
-
Aufhebungsvertrag
-
Abwicklungsvertrag
-
Befristung von Arbeitsverhältnissen
-
Sachgrundlose Befristung
-
Befristung mit Sachgrund
-
Befristung wegen Alters
-
Befristung bei Unternehmensneugründungen
-
Anfechtung von Arbeitsverhältnissen
-
Beendigung von Ausbildungsverhältnissen
-
Zeitablauf
-
Vorzeitiges Bestehen der Abschlussprüfung
-
Probezeitkündigung
-
Kündigung aus wichtigem Grund nach Ablauf der Probezeit
-
Berufsaufgabekündigung durch Auszubildende
-
Kündigungsschutzprozesse souverän führen
-
Grundlagen des Zeugnisrechts
-
Diskussion & Klärung offener Teilnehmerfragen
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Herr Negm-Awad ist nicht nur fachlich überaus fit, er hat auch den nötigen Humor um arbeitsrechtliche Themen interessant zu vermitteln. Ich komme gerne wieder." Anna-Maria S., JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG
"Das Seminar zum Arbeitsrecht ist sehr zu empfehlen. Die Themen waren umfassend und absolut aktuell (Urteile aus diesem Jahr). Dabei war das Seminar abwechslungsreich & kurzweilig. Danke!" Thomas H., Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V.
"Ein sehr zu empfehlendes Seminar! Der Referent ist sehr kompetent!" Alexandra K., PSO Schneider Feinblechverarbeitung GmbH
"Top aktuell, großartiger Vortragender mit außergwöhnlicher Entertainerqualität. Sehr gerne wieder." Simone L., ARD-Hauptstadtstudio
"Es war eine sehr lebhafte und praxisbezogene Themenvermittlung. Kann ich gern empfehlen. Sehr gut auf teilnehmerbezogene Inhalte eingegangen. Hat Spaß gemacht." Uta G.-R., Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung eG
"Wenn Sie nur deshalb ein Seminar zum Arbeitsrecht besuchen, weil es eine lästige Pflicht ist, dann lassen Sie sich bei TANGENS gern vom Gegenteil überzeugen. Sie werden es nicht bereuen." Jan H., Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
"Perfekte Organisation, geballtes Wissen, sehr gute Themen - gut und verständlich erklärt. Sehr zu empfehlen." Aleksandra C., Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
"Von der Anmeldung bis zur Durchführung alles Top. Sehr gerne werden weitere Seminare über TANGENS gebucht. Danke." Thomas K., Abfallwirtschaftsbetrieb, Stadt Nürnberg
"Super Seminar! Spannend + detailliert, sehr informativ & allumfassend sowie sehr praxisnah dargestellt." Michaela H., ARTEC GmbH
"Super Seminar! Spannend + detailliert dargestellt, sehr informativ, allumfassend, sehr praxisnah." Manuela H., ARTEC GmbH
"Sehr guter Referent - unterhaltsam - kurzweilig - gute Info´s." Eva M.
"Als Anbieter von Zeiterfassungssystemen war dieses Seminar ideal für ein aktuelles Update. Top Referent!" René N., OBS GmbH
"Das Seminar wurde fachlich einwandfrei gehalten; Leiterin ist kompetent und erfahren; Erläuterungen und Beispiele sehr praxisnah; Themen wurden sehr gut, auch mit individuellen Hilfestellungen, vermittelt!" Frauenthal Automotive Elterlein GmbH
"Sehr interessantes und kompaktes Thema. Gut vermittelt mit sehr vielen nützlichen und interessanten Themen und Sachverhalten." A. Reinisch, MLU Halle-Wittenberg
"Aktuell, proaktiv, beispielreich - Top! Immer wieder gerne." S. Heilemann, Nexans Deutschland GmbH
"Ich kann die Seminare von TANGENS uneingeschränkt weiterempfehlen. Viele Kollegen haben schon TANGENS-Seminare besucht und wir waren immer sehr zufrieden." C. Cramer, G&S Brandschutztechnik AG
"Kurzes und prägnantes Wissen mit Fallbeispielen die wichtigsten Gesetzesänderungen vermittelt." C. Güntsch, Stahlwerk Thüringen GmbH
"Kurz, knackig, fachlich kompetent - mit aktuellen Beispielen - toll!" M. Zschieck, Karosseriewerke Dresden GmbH
"Sehr gelungenes Seminar in tollen Räumlichkeiten." B. Schunk, Jakob Becker Entsorgungs GmbH
"Selten so eine gute Referentin erlebt! Sehr informativ, gute Beispiele." P. Brandenburg, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
"Absolut empfehlenswert; Sehr gute Darstellung und Vermittlung komplexer, schwieriger Themen." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Sehr interessantes Seminar mit Fallbeispielen aus der Praxis." M. Rus, DESKO GmbH
"Inhalte wurden praxisnah vermittelt. Interessanter Dialog bei Fragen. Wertvolle Anregungen für die Umsetzung mitgenommen." T. T., Energieversorgung Offenbach AG
"Sehr informativ mit aktuellen Beispielen und Hilfestellungen." W. Schwarz, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
"BEM-Thema aus der Sicht der Prävention neu und gut herausgearbeitet." D. Neuhäuser, Woodward Aken GmbH
"Das Seminar war praxisnah. Ich werde vieles davon umsetzen!" D. Dinges, Kilian Druck Grünstadt Dinges GmbH
"Sehr interessantes und aufschlussreiches Seminar. Praxisnahe Fallbeispiele und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch." M. Höhne, anona GmbH
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
eAU – Update 2025 – Änderungen & Neuerungen zum Jahreswechsel
Neuerungen bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zum 01.01.2025
Restrukturierungen arbeitsrechtlich erfolgreich umsetzen – Update 2025
Aktuelle Anwendungsfragen für die Praxis
neuArbeitszeugnisse & Beurteilungen rechtssicher ausstellen 2025
Befristung von Arbeitsverträgen aktuell 2025
Praxisseminar zu den wichtigsten Fragen im Befristungsrecht
neu20 (teure) Fehler im Arbeitsvertrag vermeiden
Besonders schwerwiegende & kostenintensive Fehler in Arbeitsverträgen verhindern!
neuArbeitsrecht 4.0 – Künstliche Intelligenz (KI) & Digitalisierung im Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Rahmen von KI & Digitalisierung
Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2025
Aufbauseminar zur Sicherung hoher Kompetenz in der arbeitsrechtlichen Praxis
Arbeitsvertragsrecht & Gestaltung von Arbeitsverträgen 2025
Rechtssichere Gestaltung und praktische Lösungsansätze
Arbeitszeit aktuell 2025
Rechtssichere Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes, Auswirkungen der aktuellen BAG- & EuGH-Urteile sowie Gesetzesentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes
neuKonflikte und Mobbing am Arbeitsplatz aktuell 2025
Prävention, rechtlich korrekter Umgang und Problemlösung
Lohnsteuer-, SV- & Arbeitsrecht zum Jahreswechsel 2024/2025
Änderungen zum 1.1.2025 rechtskonform im Unternehmen umsetzen