Webinar

Arbeitszeugnisse rechtssicher ausstellen 2023

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen ist eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften des Arbeitsrechts zu beachten. Schon kleine Unachtsamkeiten können zeit- und nervenaufreibende Nachbesserungsforderungen und gerichtliche Auseinandersetzungen mit teils hohen Kosten zur Folge haben.

 

In unserem Online-Seminar erfahren Sie deshalb:

 

  • welche Zeugnisse wann auszustellen sind,

  • welche Formulierungen aussagekräftig, sinnvoll und zeitgemäß sind,

  • was im Zeugnis zwischen den Zeilen steht,

  • was in keinem Zeugnis fehlen darf und

  • welche Inhalte überhaupt rechtlich unzulässig sind.

 

In unserem Live-Webinar gewinnen die Teilnehmer*innen die notwendige Rechtssicherheit und Kompetenz zur Erstellung von Arbeitszeugnissen.

  1. Rechtsgrundlagen

 

  • Anspruch auf ein Arbeitszeugnis

  • Zeugniserteilung

  • Zeugnisarten:

    • Zwischenzeugnis

    • Ausbildungszeugnis

    • Einfaches Zeugnis

    • Qualifiziertes Zeugnis

    • Zeugniserteilung bei Aufhebungsvertrag

    • Arbeitsbescheinigung

  • Inhalt des Zeugnisses

  • Haftung des Arbeitgebers

  • Darlegungs- und Beweislast

  • Analyse und Interpretation von Arbeitszeugnissen

  • Zustellung und Ersatzausstellung

  • Verwirkung auf Anspruch, Verzicht, Ausgleichsquittung

  • Abgeltungsklausel

  • Datenschutz

  • AGG

  • Mitbestimmungsrechte Betriebs- und Personalrat

  • Aktuelle Rechtsprechung sowie Entwicklungen in der Zeugnisgestaltung

 

  1. Anwendung in der Praxis: Was muss im Zeugnis stehen? Was ist verboten?

 

  • Zeugnisgrundsätze

  • Zeugnisform

  • Zeugnissprache

  • Zeugnisinhalt

  • Zeugnisdatum

  • Angaben zur Dauer des Arbeitsverhältnisses

  • Verbot von Angaben im Zeugnis

  • Zeugniscodes

  • Zeugnis Checkliste

 

  1. Formulierungshilfen

 

  • Überschrift

  • Einleitung

  • Tätigkeitsbeschreibung

  • Leistungs-, Verhaltensbeurteilung

  • Schlussformulierungen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

15.06.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 30864
Details und Ablauf

Buchen


19.09.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 30865
Details und Ablauf

Buchen


27.11.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 30866
Details und Ablauf

Buchen

Referent

Herr RA Jean-Martin Jünger

Jünger, Jean-Martin ANTRAGO
  • Rechtsanwalt in der renommierten Anwaltsgemeinschaft Wissmann und Kollegen in Mannheim

  • Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht an der Hochschule Heidelberg

  • Moderator der LinkedIn Gruppe „Arbeitsrecht Deutschland“

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter