Webinar

Arbeitsrecht Update 2023

Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung

Fortgeschrittene Update Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Kaum ein Rechtsgebiet ist so stark dem Wandel unterworfen wie das Arbeitsrecht. Hinzu kommt, dass das Arbeitsrecht, mehr als alle anderen Rechtsbereiche, stark von der aktuellen Rechtsprechung geprägt wird (aktuell z. B. die BAG-Entscheidung zur Arbeitszeitkontrolle). Daher ist es für den Personalpraktiker nicht immer ganz einfach festzustellen, wie die Rechtslage in einem konkreten Fall ist.

 

Unser Online-Seminar gibt einen umfassenden und kompakten Überblick über alle wichtigen und geplanten arbeitsrechtlichen Änderungen und Gesetze des Jahres 2023 sowie der dazugehörigen aktuellen Rechtsprechung.

 

Außerdem erläutert der Fachreferent aktuelle und praxisrelevante Fragen zu den Themen Arbeitszeitkontrolle & Dokumentation, Arbeitsvertragsrecht, Mindestlohn, neues Nachweisgesetz, neues Hinweisgeberschutzgesetz, Krankheit im Arbeitsverhältnis und der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Ebenso werden aktuelle Themen im Bereich der Befristung von Arbeitsverhältnissen und Haftung von Arbeitgebern, Vorgesetzten und Arbeitnehmern behandelt.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle arbeitsrechtliche Praxisfragen können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Aktuelle Gesetzgebung 2023 und Entwicklungen, wie u. a. die neue eAU, Mindestlohn, dem neuen Nachweisgesetz sowie aktueller Stand zum neuen Hinweisgeberschutzgesetz

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Abmahnung, wie u. a. Nebentätigkeit

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum AGG, wie u. a. Genderthematik und Schwerbehinderung

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsvertrag, wie u. a. Pauschalvergütungsabrede

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Arbeitszeit, wie u. a. das wichtige Urteil zur konkreten Arbeitszeiterfassung des Bundesarbeitsgerichtes vom 13. September 2022 und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum Aufhebungsvertrag, wie u. a. sofortige Unterschrift und faires Verhandeln

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Anfechtung, wie u. a. Vorstrafen

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Befristung, wie u. a. elektronische Signatur

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM), wie u. a. Datenschutz

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Betrieblichen Übung, wie u. a. Weihnachtsgeldkürzung

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum BetrVG, wie u. a. Abmahnung

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zu Beweismitteln, wie u. a. E-Mail-Zugang

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum Datenschutz, wie u. a. Bußgelder und Auskunftsanspruch

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum Direktionsrecht, wie u. a. Versetzung

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Elternzeit, wie u. a. Teilzeitanspruch

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Haftung, wie u. a. grobe Fahrlässigkeit

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zu Homeoffice/mobiles Arbeiten, wie u. a. Fürsorgepflicht

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Krankheit, wie u. a. Vorlage AU bei eAU

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Kündigung von Arbeitsverhältnissen, wie u. a. Drohung, unwirksame AU und Arbeitsverweigerung

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum Mobbing, wie u. a. Schadensersatz

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Personalakte, wie u. a. Entfernung Abmahnung

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Social Media, wie u. a. kritischen Äußerungen

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zur Teilzeit, wie u. a. Überstundenzuschlägen

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum Urlaub, wie u. a. Hinweis an Langzeiterkrankte und Verjährung der Urlaubsansprüche

 

  1. Aktuelle Rechtsprechung zum Zeugnis, wie u. a. Schlussformel

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

19.06.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 30816
Details und Ablauf

Buchen


04.10.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 30817
Details und Ablauf

Buchen


15.11.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 30818
Details und Ablauf

Buchen


18.12.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 30819
Details und Ablauf

Buchen

Referent

Herr RA Jean-Martin Jünger

Jünger, Jean-Martin ANTRAGO
  • Rechtsanwalt in der renommierten Anwaltsgemeinschaft Wissmann und Kollegen in Mannheim

  • Lehrbeauftragter für das Fach Arbeitsrecht an der Hochschule Heidelberg

  • Moderator der LinkedIn Gruppe „Arbeitsrecht Deutschland“

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter