Webinar

Arbeitsrecht für Führungskräfte aktuell 2025

Konfliktpotentiale & Lösungsansätze in der arbeitsrechtlichen Führungspraxis

Fortgeschrittene Update Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Kaum ein anderes Rechtsgebiet ist einer so großen Vielzahl an Vorschriften & Gesetzen unterworfen wie das Arbeitsrecht. Rechtsverstöße können für Führungskräfte schwerwiegende Folgen haben: Maßnahmen können unwirksam sein, aber es drohen – je nach Rechtsverstoß – auch Schadenersatz, Bußgelder und sogar Freiheitsstrafen. Hierbei besteht bei Führungskräften auch die Gefahr einer persönlichen Haftung.

 

Rechtssicheres und juristisch kompetentes Handeln hat daher oberste Priorität!

 

Unser Online-Seminar Arbeitsrecht für Führungskräfte aktuell 2025 gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Vorschriften und Gesetze, die in der arbeitsrechtlichen Führungspraxis unbedingt zu beachten sind. Der Fachreferent zeigt typische arbeitsrechtliche Problem- und Konfliktsituationen im Führungsprozess von Mitarbeitern auf und erläutert smarte Lösungsansätze. Die Haftungsrisiken von Führungskräften und deren Versicherbarkeit wird ebenfalls erörtert.

 

Das Live-Webinar dient der Schärfung des arbeitsrechtlichen Blicks im Führungsprozess, insbesondere bei der Umsetzung arbeitsrechtlicher Maßnahmen. Die Webinarteilnehmer gewinnen somit ein hohes Maß an arbeitsrechtlicher Sicherheit.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle arbeitsrechtliche Praxisfragen können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Rechte und Pflichten der Führungskräfte

 

  • Haftung von Führungskräften

  • Kündigungsschutz für Führungskräfte

  • Arbeitsrechtliche Schutzvorschriften (u. a. Arbeitszeit) für Führungskräfte

  • Geheimhaltungspflichten der Führungskräfte

 

  1. Fehlervermeidung bei der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses

 

  • Richtiges Vorgehen bei Fragerecht, Probezeit, Befristung und Teilzeit

  • Sozialversicherungsrisiken – Scheinselbständigkeit als Großrisiko

 

  1. Rechtssicherheit bei bestehenden Arbeitsverhältnissen

 

  • Geheimhaltungspflichten der Führungskräfte

  • Arbeitszeiten und konkrete Arbeitszeiterfassung, Urlaub, Krankheit

  • Lohn- und Gehaltsanpassungen

  • Umgang mit Minderleistern

  • Arbeitsvertrag und Nachweisgesetz

  • Direktionsrecht richtig nutzen

  • Umsetzen und versetzen

  • Änderungskündigung einsetzen

  • Leistungs- und Mitarbeiterkontrolle

 

  1. Störungen im Arbeitsverhältnis beseitigen

 

  • Mitarbeitergespräche führen

  • Ermahnung und abmahnen

  • Freistellung von AN

  • Versetzungen

  • Datenschutz im Arbeitsverhältnis

  • Lohn ohne Arbeit – teure Fehlzeiten minimieren

 

  1. Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

 

  • Kündigung – welche Risiken drohen?

  • Personenbedingte und krankheitsbedingte Kündigung

  • Betriebsbedingte Kündigung

  • Verhaltensbedingte Kündigung

  • u. a. Verdachts- und Druckkündigung

  • Aufhebungsverträge gestalten

 

  1. Effektiver Umgang mit problematischen Mitarbeitern

 

  • suchtkranke Mitarbeiter

  • Vertrauensbruch, wie u. a. bei „Blaumachern“

 

  1. Recht und Pflichten des Betriebsrats

 

  • Mitbestimmungsrechte des BR

  • Fehler bei Betriebsvereinbarungen vermeiden

 

  1. Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (2)

23.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 55370
Details und Ablauf

23.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 55370
Details und Ablauf

04.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 55371
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Rechtsanwalt Sami Negm-Awad

Negm-Awad, Sami ANTRAGO
  • Sozius der traditionsreichen Anwaltskanzlei Dr. Pribilla, Kaldenhoff, Negm

  • seit 1989 als Dozent u. a. beim REFA, der Rheinischen Fachhochschule Köln und der IHK zu Köln tätig

  • geschätzter Fachreferent, Seminarleiter und Inhouse-Projekttrainer im Bereich der arbeitsrechtlichen Themen

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter