Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2025
Aufbauseminar zur Sicherung hoher Kompetenz in der arbeitsrechtlichen Praxis
Beschreibung
Kaum ein Rechtsgebiet ist so stark dem Wandel unterworfen wie das Arbeitsrecht. Hinzu kommt, dass das Arbeitsrecht, mehr als alle anderen Rechtsbereiche, stark von aktueller Rechtsprechung geprägt wird. Daher ist es für verantwortliche Mitarbeiter*innen aus den Personal- und Rechtsabteilungen nicht immer einfach festzustellen, wie sich die Rechtslage im konkreten Fall darstellt.
Unser Online-Seminar Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2025 vermittelt umfassende und vertiefende Kenntnisse zu allen wichtigen Themen des Arbeitsrechts.
Behandelt werden u. a. wichtige Klauseln für den Arbeitsvertrag 2025 aufgrund des neuen Nachweisgesetzes, das aktuelle Kündigungsrecht 2025 sowie die Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Ein Schwerpunkt liegt hier in der Behandlung von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen. Weitere wichtige Themen sind der korrekte Umgang mit schwierigen oder kranken Arbeitnehmern, Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat sowie das Arbeitsrecht 4.0. Auf die aktuellen Themen wie Arbeitszeit und konkrete Arbeitszeiterfassung wird detailliert und praxisnah eingegangen.
TANGENS-Plus: Aktuelle arbeitsrechtliche Praxisfragen können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
-
AGG und Entgeltgleichheit
-
Bewerbungsunterlagen und Datenschutz
-
Vorstellungsgespräch richtig gestalten
-
Fragerecht des Arbeitgebers im Detail
-
Der Arbeitsvertrag
-
Zulässige, unzulässige und empfehlenswerte Klauseln im Arbeitsvertrag
-
Mindestlohn
-
Arbeitsrechtliche Schwerpunkte im Unternehmen
-
Direktionsrecht und Versetzung mit und ohne Betriebsrat
-
Low Performance verhindern und regulieren
-
Umgang mit kranken Arbeitnehmern
-
Betriebliche Übung
-
BEM, Betriebliches Eingliederungsmanagement
-
Haftung des Arbeitnehmers
-
Haftung des Arbeitgebers und des Vorgesetzten
-
Datenschutz im Arbeitsrecht
-
Künstliche Intelligenz (KI) im Personalbereich
-
Besondere Arbeitsverhältnisse
-
Das Ausbildungsverhältnis
-
Teilzeit- und Brückenteilzeit
-
Befristete Arbeitsverhältnisse – mit und ohne Sachgrund
-
Befristete Weiterbeschäftigung von Rentnern
-
Geringfügig Beschäftigte
-
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
-
Befristung richtig gestalten
-
Aufhebungsvertrag richtig gestalten
-
Kündigungen
-
Besonderer Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz, bei Schwerbehinderten und Betriebsratsmitgliedern
-
Kündigungsschutzverfahren im Detail, Strategien im Verfahren
-
Zeugnisse richtig schreiben
-
Rechte und Pflichten des Betriebsrats
-
Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten
-
Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten
-
Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Herr Negm-Awad ist nicht nur fachlich überaus fit, er hat auch den nötigen Humor um arbeitsrechtliche Themen interessant zu vermitteln. Ich komme gerne wieder." Anna-Maria S., JELD-WEN Deutschland GmbH & Co. KG
"Das Seminar zum Arbeitsrecht ist sehr zu empfehlen. Die Themen waren umfassend und absolut aktuell (Urteile aus diesem Jahr). Dabei war das Seminar abwechslungsreich & kurzweilig. Danke!" Thomas H., Lebenshilfewerk Ilmenau/Rudolstadt e.V.
"Ein sehr zu empfehlendes Seminar! Der Referent ist sehr kompetent!" Alexandra K., PSO Schneider Feinblechverarbeitung GmbH
"Top aktuell, großartiger Vortragender mit außergwöhnlicher Entertainerqualität. Sehr gerne wieder." Simone L., ARD-Hauptstadtstudio
"Es war eine sehr lebhafte und praxisbezogene Themenvermittlung. Kann ich gern empfehlen. Sehr gut auf teilnehmerbezogene Inhalte eingegangen. Hat Spaß gemacht." Uta G.-R., Konsumgenossenschaft Berlin und Umgebung eG
"Wenn Sie nur deshalb ein Seminar zum Arbeitsrecht besuchen, weil es eine lästige Pflicht ist, dann lassen Sie sich bei TANGENS gern vom Gegenteil überzeugen. Sie werden es nicht bereuen." Jan H., Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
"Perfekte Organisation, geballtes Wissen, sehr gute Themen - gut und verständlich erklärt. Sehr zu empfehlen." Aleksandra C., Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH
"Von der Anmeldung bis zur Durchführung alles Top. Sehr gerne werden weitere Seminare über TANGENS gebucht. Danke." Thomas K., Abfallwirtschaftsbetrieb, Stadt Nürnberg
"Super Seminar! Spannend + detailliert, sehr informativ & allumfassend sowie sehr praxisnah dargestellt." Michaela H., ARTEC GmbH
"Super Seminar! Spannend + detailliert dargestellt, sehr informativ, allumfassend, sehr praxisnah." Manuela H., ARTEC GmbH
"Sehr guter Referent - unterhaltsam - kurzweilig - gute Info´s." Eva M.
"Als Anbieter von Zeiterfassungssystemen war dieses Seminar ideal für ein aktuelles Update. Top Referent!" René N., OBS GmbH
"Das Seminar wurde fachlich einwandfrei gehalten; Leiterin ist kompetent und erfahren; Erläuterungen und Beispiele sehr praxisnah; Themen wurden sehr gut, auch mit individuellen Hilfestellungen, vermittelt!" Frauenthal Automotive Elterlein GmbH
"Sehr interessantes und kompaktes Thema. Gut vermittelt mit sehr vielen nützlichen und interessanten Themen und Sachverhalten." A. Reinisch, MLU Halle-Wittenberg
"Aktuell, proaktiv, beispielreich - Top! Immer wieder gerne." S. Heilemann, Nexans Deutschland GmbH
"Ich kann die Seminare von TANGENS uneingeschränkt weiterempfehlen. Viele Kollegen haben schon TANGENS-Seminare besucht und wir waren immer sehr zufrieden." C. Cramer, G&S Brandschutztechnik AG
"Kurzes und prägnantes Wissen mit Fallbeispielen die wichtigsten Gesetzesänderungen vermittelt." C. Güntsch, Stahlwerk Thüringen GmbH
"Kurz, knackig, fachlich kompetent - mit aktuellen Beispielen - toll!" M. Zschieck, Karosseriewerke Dresden GmbH
"Sehr gelungenes Seminar in tollen Räumlichkeiten." B. Schunk, Jakob Becker Entsorgungs GmbH
"Selten so eine gute Referentin erlebt! Sehr informativ, gute Beispiele." P. Brandenburg, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
"Absolut empfehlenswert; Sehr gute Darstellung und Vermittlung komplexer, schwieriger Themen." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Sehr interessantes Seminar mit Fallbeispielen aus der Praxis." M. Rus, DESKO GmbH
"Inhalte wurden praxisnah vermittelt. Interessanter Dialog bei Fragen. Wertvolle Anregungen für die Umsetzung mitgenommen." T. T., Energieversorgung Offenbach AG
"Sehr informativ mit aktuellen Beispielen und Hilfestellungen." W. Schwarz, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
"BEM-Thema aus der Sicht der Prävention neu und gut herausgearbeitet." D. Neuhäuser, Woodward Aken GmbH
"Das Seminar war praxisnah. Ich werde vieles davon umsetzen!" D. Dinges, Kilian Druck Grünstadt Dinges GmbH
"Sehr interessantes und aufschlussreiches Seminar. Praxisnahe Fallbeispiele und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch." M. Höhne, anona GmbH
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2025
Aufbauseminar zur Sicherung hoher Kompetenz in der arbeitsrechtlichen Praxis
Arbeitsrecht Update 2025
Aktuelle Gesetzesänderungen & neueste Rechtsprechung
neuArbeitsrecht für Führungskräfte aktuell 2025
Konfliktpotentiale & Lösungsansätze in der arbeitsrechtlichen Führungspraxis
Arbeitsrecht Basics & kompakt 2025
Wichtige Grundlagen für die arbeitsrechtliche Praxis
Der richtige Umgang mit Low Performern
Arbeitsrechtliche Aspekte & praktische Handlungsempfehlungen
Arbeitsrecht Update 2025
Aktuelle Gesetzesänderungen & neueste Rechtsprechung
neuKorrekter Umgang mit Fehlzeiten von Mitarbeitern aktuell 2025
Rechtssichere Vorgehensweise & praktische Lösungsansätze
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in der praktischen Umsetzung
Fachkundenachweis für Hinweisempfänger nach § 15 Abs. 2 HinSchG erfüllen!
neuWas tun, wenn der Betriebsrat (BR) zu weit geht?
Arbeitsrecht 4.0 – Künstliche Intelligenz (KI) & Digitalisierung im Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Rahmen von KI & Digitalisierung
Krankheit & Arbeit aktuell 2025
Telefonische Krankschreibung, eAU & krankheitsbedingte Kündigung
neuUmgang mit Mitarbeitern & schwierigen Situationen
Win-Win-Strategien und Erfolgskonzepte zum Überwinden von Low-Performing & Co.
Arbeitsvertragsrecht & Gestaltung von Arbeitsverträgen 2025
Rechtssichere Gestaltung und praktische Lösungsansätze
Kündigung & Abmahnung rechtssicher gestalten 2025
Erfolgreiche Taktiken zur Vermeidung typischer Stolperfallen
Versetzung, Änderungskündigung & Aufhebungsvertrag 2025
Erfolgreiche Änderung der Arbeitsbedingungen
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) & krankheitsbedingte Kündigung in der betrieblichen Praxis 2025
Zwei erfahrene Fachreferenten erläutern die betriebliche Praxis
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis 2025
Kündigung von Unkündbaren
Flexible Arbeitszeitmodelle aktuell 2025
Aktuelle Trends, praktische Lösungen & rechtssicheres Vorgehen im Überblick