Webinar

Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2025

Aufbauseminar zur Sicherung hoher Kompetenz in der arbeitsrechtlichen Praxis

Fortgeschrittene Update Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Kaum ein Rechtsgebiet ist so stark dem Wandel unterworfen wie das Arbeitsrecht. Hinzu kommt, dass das Arbeitsrecht, mehr als alle anderen Rechtsbereiche, stark von aktueller Rechtsprechung geprägt wird. Daher ist es für verantwortliche Mitarbeiter*innen aus den Personal- und Rechtsabteilungen nicht immer einfach festzustellen, wie sich die Rechtslage im konkreten Fall darstellt.

 

Unser Online-Seminar Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2025 vermittelt umfassende und vertiefende Kenntnisse zu allen wichtigen Themen des Arbeitsrechts.

 

Behandelt werden u. a. wichtige Klauseln für den Arbeitsvertrag 2025 aufgrund des neuen Nachweisgesetzes, das aktuelle Kündigungsrecht 2025 sowie die Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Ein Schwerpunkt liegt hier in der Behandlung von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen. Weitere wichtige Themen sind der korrekte Umgang mit schwierigen oder kranken Arbeitnehmern, Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat sowie das Arbeitsrecht 4.0. Auf die aktuellen Themen wie Arbeitszeit und konkrete Arbeitszeiterfassung wird detailliert und praxisnah eingegangen.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle arbeitsrechtliche Praxisfragen können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses

 

  • AGG und Entgeltgleichheit

  • Bewerbungsunterlagen und Datenschutz

  • Vorstellungsgespräch richtig gestalten

  • Fragerecht des Arbeitgebers im Detail

 

  1. Der Arbeitsvertrag

 

  • Zulässige, unzulässige und empfehlenswerte Klauseln im Arbeitsvertrag

  • Mindestlohn

 

  1. Arbeitsrechtliche Schwerpunkte im Unternehmen

 

  • Direktionsrecht und Versetzung mit und ohne Betriebsrat

  • Low Performance verhindern und regulieren

  • Umgang mit kranken Arbeitnehmern

  • Betriebliche Übung

  • BEM, Betriebliches Eingliederungsmanagement

  • Haftung des Arbeitnehmers

  • Haftung des Arbeitgebers und des Vorgesetzten

  • Datenschutz im Arbeitsrecht

  • Künstliche Intelligenz (KI) im Personalbereich

 

  1. Besondere Arbeitsverhältnisse

 

  • Das Ausbildungsverhältnis

  • Teilzeit- und Brückenteilzeit

  • Befristete Arbeitsverhältnisse – mit und ohne Sachgrund

  • Befristete Weiterbeschäftigung von Rentnern

  • Geringfügig Beschäftigte

 

  1. Beendigung von Arbeitsverhältnissen

 

  • Befristung richtig gestalten

  • Aufhebungsvertrag richtig gestalten

 

  1. Kündigungen

 

  • Besonderer Kündigungsschutz nach dem Mutterschutzgesetz, bei Schwerbehinderten und Betriebsratsmitgliedern

  • Kündigungsschutzverfahren im Detail, Strategien im Verfahren

  • Zeugnisse richtig schreiben

 

  1. Rechte und Pflichten des Betriebsrats

 

  • Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten

  • Beteiligungsrechte in personellen Angelegenheiten

  • Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

13.03.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 55358
Details und Ablauf

26.06.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 55359
Details und Ablauf

01.10.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 55360
Details und Ablauf

01.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 55361
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Rechtsanwalt Sami Negm-Awad

Negm-Awad, Sami ANTRAGO
  • Sozius der traditionsreichen Anwaltskanzlei Dr. Pribilla, Kaldenhoff, Negm

  • seit 1989 als Dozent u. a. beim REFA, der Rheinischen Fachhochschule Köln und der IHK zu Köln tätig

  • geschätzter Fachreferent, Seminarleiter und Inhouse-Projekttrainer im Bereich der arbeitsrechtlichen Themen


Unser Video-Impuls

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter