Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2023
Aufbauseminar zur Sicherung hoher Kompetenz in der arbeitsrechtlichen Praxis
Beschreibung
Kaum ein Rechtsgebiet ist so stark dem Wandel unterworfen wie das Arbeitsrecht. Hinzu kommt, dass das Arbeitsrecht, mehr als alle anderen Rechtsbereiche, stark von aktueller Rechtsprechung geprägt wird. Daher ist es für verantwortliche Mitarbeiter*innen aus den Personal- und Rechtsabteilungen nicht immer einfach festzustellen, wie sich die Rechtslage im konkreten Fall darstellt.
Unser Online-Seminar Arbeitsrecht für Fortgeschrittene 2023 vermittelt umfassende und vertiefende Kenntnisse zu allen wichtigen Themen des Arbeitsrechts.
Behandelt werden u. a. wichtige Klauseln für den Arbeitsvertrag 2023 aufgrund des neuen Nachweisgesetzes, das aktuelle Kündigungsrecht 2023 sowie die Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Ein Schwerpunkt liegt hier in der Behandlung von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen. Weitere wichtige Themen sind der korrekte Umgang mit schwierigen oder kranken Arbeitnehmern, Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat sowie das Arbeitsrecht 4.0. Auf die aktuellen Themen wie Arbeitszeit und konkrete Arbeitszeiterfassung wird detailliert und praxisnah eingegangen.
TANGENS-Plus: Aktuelle arbeitsrechtliche Praxisfragen können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses
-
AGG konkret
-
Sichere Handhabung der Bewerbungsunterlagen
-
Vorstellungsgespräch richtig gestalten
-
Fragerecht des Arbeitgebers im Detail
-
Der Arbeitsvertrag
-
Wichtige Klauseln für den Arbeitsvertrag 2023
-
Das neue Nachweisgesetz
-
Mindestlohn
-
Arbeitsrechtliche Schwerpunkte im Unternehmen
-
Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer/Arbeitgeber konkret
-
Direktionsrecht und Versetzung wirksam durchsetzen
-
Low Performance verhindern und regulieren
-
Umgang mit kranken Arbeitnehmern
-
Arbeitszeit, Ruhezeit, konkrete Arbeitszeiterfassung, Konsequenzen bei Nichteinhaltung
-
Betriebliche Übung
-
BEM, Betriebliches Eingliederungsmanagement im Detail
-
Urlaub
-
Haftung des Arbeitnehmers und konkrete Regulierung
-
Haftung des Arbeitgebers und des Vorgesetzten und konkrete Regulierung
-
Datenschutz im Arbeitsrecht
-
Teilzeit richtig handhaben
-
Arbeitsrecht 4.0 – Regelungen im Detail, MAG
-
Beendigung von Arbeitsverhältnissen
-
Befristung richtig gestalten
-
Anfechtung erfolgreich durchführen
-
Aufhebungsvertrag richtig gestalten
-
Kündigungen
-
Außerordentliche Kündigung im Detail
-
Ordentliche Kündigung im Detail
-
Verhaltensbedingte Kündigung: typische Fehlerquellen
-
Personenbedingte Kündigung wirksam durchführen
-
Betriebsbedingte Kündigung
-
Kündigung wegen Schlechtleistung
-
Änderungskündigung erfolgreich durchführen
-
Mitbestimmung des Betriebsrats
-
Allgemeiner Kündigungsschutz und besonderer Kündigungsschutz
-
Kündigungsschutzverfahren im Detail, Strategien im Verfahren
-
Rechte und Pflichten des Betriebsrats
-
10 Punkte Plan für eine produktive Zusammenarbeit
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Das Seminar wurde fachlich einwandfrei gehalten; Leiterin ist kompetent und erfahren; Erläuterungen und Beispiele sehr praxisnah; Themen wurden sehr gut, auch mit individuellen Hilfestellungen, vermittelt!" Frauenthal Automotive Elterlein GmbH
"Sehr interessantes und kompaktes Thema. Gut vermittelt mit sehr vielen nützlichen und interessanten Themen und Sachverhalten." A. Reinisch, MLU Halle-Wittenberg
"Aktuell, proaktiv, beispielreich - Top! Immer wieder gerne." S. Heilemann, Nexans Deutschland GmbH
"Ich kann die Seminare von TANGENS uneingeschränkt weiterempfehlen. Viele Kollegen haben schon TANGENS-Seminare besucht und wir waren immer sehr zufrieden." C. Cramer, G&S Brandschutztechnik AG
"Kurzes und prägnantes Wissen mit Fallbeispielen die wichtigsten Gesetzesänderungen vermittelt." C. Güntsch, Stahlwerk Thüringen GmbH
"Kurz, knackig, fachlich kompetent - mit aktuellen Beispielen - toll!" M. Zschieck, Karosseriewerke Dresden GmbH
"Sehr gelungenes Seminar in tollen Räumlichkeiten." B. Schunk, Jakob Becker Entsorgungs GmbH
"Selten so eine gute Referentin erlebt! Sehr informativ, gute Beispiele." P. Brandenburg, Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
"Absolut empfehlenswert; Sehr gute Darstellung und Vermittlung komplexer, schwieriger Themen." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Sehr interessantes Seminar mit Fallbeispielen aus der Praxis." M. Rus, DESKO GmbH
"Inhalte wurden praxisnah vermittelt. Interessanter Dialog bei Fragen. Wertvolle Anregungen für die Umsetzung mitgenommen." T. T., Energieversorgung Offenbach AG
"Sehr informativ mit aktuellen Beispielen und Hilfestellungen." W. Schwarz, Stadtwerke Karlsruhe GmbH
"BEM-Thema aus der Sicht der Prävention neu und gut herausgearbeitet." D. Neuhäuser, Woodward Aken GmbH
"Das Seminar war praxisnah. Ich werde vieles davon umsetzen!" D. Dinges, Kilian Druck Grünstadt Dinges GmbH
"Sehr interessantes und aufschlussreiches Seminar. Praxisnahe Fallbeispiele und Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch." M. Höhne, anona GmbH
Empfehlungen
Arbeitsrecht Update 2023/2024
Aktuelle Gesetzesänderungen & neueste Rechtsprechung
neu
Was tun, wenn der Betriebsrat (BR) zu weit geht?
Arbeitsrecht für Führungskräfte aktuell 2023
Konfliktpotentiale und Lösungsansätze in der arbeitsrechtlichen Führungspraxis
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in der praktischen Umsetzung
Interne Meldestelle einrichten, Sicherer Umgang mit Hinweisen & Meldungen, Fachkundenachweis erbringen, Compliance sicherstellen
neu
Arbeitsrecht Update 2023/2024
Aktuelle Gesetzesänderungen & neueste Rechtsprechung
neu
Arbeitsrecht 4.0 – Digitalisierung im Arbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Fragestellungen im Rahmen der HR-Digitalisierung und KI-Einsatz
Krankheit & Arbeit aktuell 2023/2024
Telefonische Krankschreibung, eAU & krankheitsbedingte Kündigung
neu
Der richtige Umgang mit Low Performern
Arbeitsrechtliche Aspekte und praktische Handlungsempfehlungen
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
Effektive Strategien für den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern und Low Performern
Arbeitsvertragsrecht und Gestaltung von Arbeitsverträgen 2023
Rechtssichere Gestaltung und praktische Lösungsansätze
Versetzung, Änderungskündigung und Aufhebungsvertrag 2023
Erfolgreiche Änderung der Arbeitsbedingungen
Betriebliches Eingliederungsmanagement und krankheitsbedingte Kündigung aktuell 2023
Zwei erfahrene Fachreferenten erläutern die betriebliche Praxis
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis 2023
Korrekter Umgang mit Fehlzeiten von Mitarbeitern aktuell 2024
Rechtssichere Vorgehensweise & praktische Lösungsansätze
Kündigung von Unkündbaren
Flexible Arbeitszeitmodelle aktuell 2023
Aktuelle Trends, praktische Lösungen und rechtssicheres Vorgehen im Überblick