Webinar

Arbeitsrecht Basics & kompakt 2025

Wichtige Grundlagen für die arbeitsrechtliche Praxis

Einsteiger Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Kaum ein Rechtsgebiet ist einer so großen Vielzahl von Vorschriften und Gesetzen unterworfen wie das Arbeitsrecht.

 

Unser Online-Seminar Arbeitsrecht Basics & kompakt 2025 gibt einen umfassenden Überblick über wichtige Vorschriften, Gesetze und Entscheidungen, die in der arbeitsrechtlichen Praxis unbedingt zu beachten sind.

 

Behandelt werden zunächst wichtige Fragen zur Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses sowie zu unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Arbeitsverträgen.

 

Außerdem erläutert der Fachreferent praxisrelevante Fragen und aktuelle Themen zu den Rechten und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wie Arbeitszeit, Homeoffice, mobiles Arbeiten und Direktionsrecht.

 

Ein weiterer Schwerpunkt des Webinars liegt in der Behandlung des Kündigungsrechts.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle arbeitsrechtliche Praxisfragen können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Grundlagen Arbeitsrecht

 

  1. Anbahnung eines Arbeitsverhältnisses

 

  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses

  • Stellenanzeige und Stellenausschreibung

  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz, AGG

  • Zeugnisse richtig lesen

  • Vorstellungsgespräch

  • Fragerecht des Arbeitgebers bei Einstellungen

 

  1. Der Arbeitsvertrag

 

  • Form des Arbeitsvertrages

  • Inhaltskontrolle von Arbeitsverträgen

  • Das Nachweisgesetz nach der Reform

  • AGB-Kontrolle und unwirksame Klauseln

 

  1. Arbeitsrechtliche Schwerpunkte im Unternehmen

 

  • Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer/Arbeitgeber

  • Direktionsrecht und Versetzung

  • Vergütung ohne Arbeitsleistung

  • Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

  • Urlaub

  • Annahmeverzugslohn

  • Vergütung bei Verhinderung aus persönlichen Gründen

  • Arbeitszeit, Ruhezeit, Pausen und konkrete Arbeitszeiterfassung

  • Homeoffice und mobiles Arbeiten

 

  1. Kündigungen

 

  • Außerordentliche Kündigung

  • Ordentliche Kündigung

  • Verhaltensbedingte Kündigung und Abmahnung

  • Personenbedingte Kündigung, insbesondere krankheitsbedingte Kündigung

  • Betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl

  • Änderungskündigung

  • Allgemeiner Kündigungsschutz

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (2)

22.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 55355
Details und Ablauf

22.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 55355
Details und Ablauf

20.11.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 59517
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Rechtsanwalt Sami Negm-Awad

Negm-Awad, Sami ANTRAGO
  • Sozius der traditionsreichen Anwaltskanzlei Dr. Pribilla, Kaldenhoff, Negm

  • seit 1989 als Dozent u. a. beim REFA, der Rheinischen Fachhochschule Köln und der IHK zu Köln tätig

  • geschätzter Fachreferent, Seminarleiter und Inhouse-Projekttrainer im Bereich der arbeitsrechtlichen Themen

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter