Webinar

Führen ohne Vorgesetztenfunktion 2025

Einsteiger Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Viele Mitarbeiter*innen geraten gelegentlich in die Situation, andere führen zu müssen. Sei es als Projektleitung oder in der fachlichen und informellen Führung. Aber auch immer, wenn Sie andere überzeugen müssen, sind Sie oft bereits in einer leitenden Rolle.

 

Besonders herausfordernd ist das, wenn diese Führung erfolgt, ohne disziplinarisch in einer Vorgesetztenfunktion zu sein. Dann gilt es, sich Akzeptanz zu erwerben und durch überzeugende Kommunikationstechniken andere für die eigenen Ziele zu gewinnen.

 

Unser ganztägiges Online-Seminar und Praxistraining: „Führen ohne Vorgesetztenfunktion 2025“ vermittelt effektiv und praxisbezogen die Voraussetzungen und Techniken, Menschen Orientierung zu geben und zu überzeugen.

 

Dabei analysieren die Teilnehmer*innen die Besonderheiten ihrer konkreten Rolle ohne Vorgesetztenfunktion und entwickeln konkrete kommunikative Strategien, um in Zukunft überzeugend in einer fachlichen Führungsfunktion auf andere einzuwirken.

 

Gewinnen Sie durch praktische Übungen und Feedback Klarheit darüber, welche Stärken Sie als fachliche Führungskraft einbringen und wie Sie durch Ihre Kommunikation eine noch stärkere Wirkung erzielen können!

 

Profitieren Sie dabei vom Coaching und Feedback des Referenten sowie von dem Erfahrungsaustausch innerhalb der Teilnehmergruppe!

 

TANGENS-Plus: Fragestellungen & Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Live-Webinar gemeinsam mit unserem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

 

Diese Schulung wird von unseren Kund*innen auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de

  1. Führungssituationen ohne formale Führung

 

    1. Informelle Führung

    2. Fachliche Führung

    3. Führung in Projekten

    4. Unterschiede zur formalen Führung

 

  1. Überzeugen ohne Vorgesetztenfunktion

 

    1. Motivstrukturen von Menschen

    2. Warum folgen Menschen einem anderen Menschen?

    3. Der Kruger-Dunning-Effekt

    4. Das Überzeugungsgespräch

 

  1. Überzeugende Kommunikationstechniken

 

    1. Sender-Empfänger-Modell

    2. Fragetechniken und Aktives Zuhören

    3. Einwandbehandlung

    4. Feedbacktechniken

 

  1. Anlässe zur Überzeugung/Kollegiales Coaching

 

    1. Typische Gesprächssituationen, in denen Überzeugungskraft notwendig ist

    2. Schwierige Überzeugungssituationen aus der Praxis und Ansätze zu deren effektiven Bewältigung

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (2)

22.07.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 52039
Details und Ablauf

22.07.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 52039
Details und Ablauf

02.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 52040
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Diplom-Psychologe Dr. Robert J. Degenhardt

Degenhardt, Robert ANTRAGO
  • Diplom-Psychologe mit Studium in Hamburg und den USA

  • seit 2003 Berater und Coach für namhafte deutsche Unternehmen mit den Schwerpunkten Führung, Personalauswahl, Talente-Management, Veränderungsmanagement

  • Autor verschiedener Publikationen zum Human Capital-Management

  • Erfahrener Fachreferent & Inhouse-Projektleiter bei TANGENS

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter