Update: IT-Sicherheit für Fortgeschrittene aktuell 2023
Aktuelle Angriffe und Schwachstellen und wie man sich dagegen schützt
Beschreibung
IT-Sicherheit ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Jeden Tag werden neue Schwachstellen veröffentlicht, neue Patches und Updates herausgebracht und neue Tricks angewendet.
Damit Sie auch in Zukunft alle Angriffe abwehren können, erfahren Sie in unserem Online-Seminar, was aktuell und in den letzten Monaten im Bereich der IT-Sicherheit an Neuigkeiten anfiel.
Die genauen Themen werden jeweils erst kurz vor dem Live-Webinar festgelegt, da sie entscheidend von den aktuellen Entwicklungen abhängen. Thematisch werden immer aktuelle Angriffe behandelt und wie man sich dagegen entsprechend schützen kann.
TANGENS-Plus: Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Rahmen des Live-Webinars besprochen und geklärt werden.
Inhalte
-
Grundsätze der IT-Sicherheit
-
Aktuelle Angriffe auf Hardware und wie man sich dagegen schützt
-
Aktuelle Angriffe auf Mitarbeiter und wie man sich dagegen schützt
-
Fallbeispiele von Angriffen, die an die Öffentlichkeit gelangt sind
-
Aktuelles von Ransomware
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Empfehlungen
ChatGPT – Datenschutz & Informationssicherheit bei KI-Tools
neu
Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD)
Der richtige Umgang mit Dokumenten im Bereich VS-NfD
neu
IT-Sicherheitsschulung für Mitarbeitende 2023
Sensibilisierung auf gängige Gefahren, IT-Sicherheit verbessern
neu
IT-Sicherheit im Büro & Home-Office kompakt 2023
Risiken und Angriffspunkte im Home-Office, MS Office 365 und Social Media
Datenschutz Update 2023
IT- und Cybersicherheit aktuell 2023
Risiken minimieren, IT-Angriffe verhindern
Darknet und Deep Web – ein Überblick
Was ist das Darknet/Deep Web und wie kann man es positiv motiviert nutzen?
Erstellung eines Löschkonzepts im Datenschutz 2024
Aufbau & Pflege eines Information Security Management Systems (ISMS)
Regeln, Verfahren, Methoden & Tools zur Erhöhung der IT-Sicherheit
Cybersicherheit – Absicherung von Unternehmensnetzwerken
Die schmutzigen Tricks der Cyberkriminellen und wie Sie sich dagegen schützen
Hackerangriff – Was tun?
Damit Sie der Hackerangriff nicht unvorbereitet überrascht
Rechtssichere Einführung von Microsoft 365
Kritische Anwendungen und Funktionen kennen – technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen
neu
Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) aktuell 2023
Datenschutzdokumentation revisionssicher anlegen, führen und aktualisieren