IT- und Cybersicherheit aktuell 2023
Risiken minimieren, IT-Angriffe verhindern
Beschreibung
Conti, REvil, BlackCat: Namen, die jedem IT-Verantwortlichen den kalten Schweiß über den Rücken rinnen lassen. Es handelt sich dabei um Schadsoftware, die in Deutschland und weltweit Milliardenschäden angerichtet hat, weil sie Daten verschlüsselt und nur gegen Lösegeld freigibt, heimlich Überweisungen auf die Konten der Angreifer auslöst oder Industriespionage betreibt.
Um gegen solche und andere Angriffe gerüstet zu sein, benötigen Mitarbeiter*innen Grundlagenkenntnisse der IT-Sicherheit.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) aufbauen und wie Sie Ihr Unternehmen technisch und organisatorisch absichern. Zwei Spezialthemen – Sicherheit von Webapplikationen und Ransomware – ermöglichen es Ihnen, auch für den Notfall vorbereitet zu sein.
Inhalte
-
Technische Grundlagen
-
Funktionsweise von Betriebssystemen
-
Funktionsweise von Netzwerken und des Internets
-
Ver- und Entschlüsselung
-
Die Bedrohungslage
-
Das Ziel: Ihre Systeme und Daten
-
Überblick über bekannte Angriffe
-
Live-Demonstration: Der Angriff auf das Unternehmensnetzwerk
-
Fallstudien aus der Praxis
-
Informationssicherheitsmanagement
-
Informationssicherheitsmanagementsysteme
-
Nationale und internationale Standards (IT-Grundschutz, ISO 27001)
-
Erfassung der IT-Landschaft im Unternehmen
-
Bewertung des Schutzbedarfs
-
Technische und organisatorische Maßnahmen
-
Arbeiten mit Benutzerkonten und Berechtigungen
-
Schulung der Mitarbeiter*innen
-
Sicherer Aufbau von Netzwerken
-
Treffen von geeigneten Konfigurationseinstellungen
-
Einsatz spezieller Hard- und Software zur Erhöhung der Sicherheit
-
Bewertung, Evaluierung und Anpassung
-
Anpassung des Informationssicherheitsmanagements an Änderungen bei der IT
-
Automatische und manuelle Überprüfung nach Schwachstellen (mit Live-Demonstration)
-
Reaktion auf erfolgreiche Angriffe
-
Spezialthema: Sicherheit bei Webseiten und Webapplikationen
-
Die Bedrohungslage (mit Live-Demonstration)
-
Technische Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit
-
Spezialthema: Ransomware – was tun?
-
Anatomie eines Ransomware-Angriffs
-
Lösegeld – zahlen oder nicht?
-
Beantwortung von Teilnehmerfragen
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Empfehlungen
Update: IT-Sicherheit für Fortgeschrittene aktuell 2023
Aktuelle Angriffe und Schwachstellen und wie man sich dagegen schützt
neu
Cybersicherheit – Absicherung von Unternehmensnetzwerken
Die schmutzigen Tricks der Cyberkriminellen und wie Sie sich dagegen schützen
Cybersicherheit – Aufbau und Pflege eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
IT-Sicherheit planen, überprüfen und ständig verbessern
IT-Sicherheit im Büro & Home-Office kompakt 2023
Risiken und Angriffspunkte im Home-Office, MS Office 365 und Social Media
IT-Sicherheitsschulung für Mitarbeitende 2023
Sensibilisierung auf gängige Gefahren, IT-Sicherheit verbessern
neu
Darknet und Deep Web – ein Überblick
Was ist das Darknet/Deep Web und wie kann man es positiv motiviert nutzen?
neu
Hackerangriff – Was tun?
Damit Sie der Hackerangriff nicht unvorbereitet überrascht