Webinar

IT-Sicherheitsschulung für Mitarbeitende 2025

Sensibilisierung auf gängige Gefahren, IT-Sicherheit verbessern

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Das häufigste Einfallstor für Cyberangriffe ist nicht die eigene Soft- oder Hardware, sondern die Computer der Mitarbeitenden. Cyberkriminelle versuchen mit immer neuen Tricks, menschliche Schwächen auszunutzen und haben viel zu häufig Erfolg damit: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik meldete im letzten Jahr mehr als 40.000 neu infizierte Systeme pro Tag.

 

Dabei nutzen die Kriminellen alle erdenklichen Wege. Schadsoftware und Datendiebstahl kann über E-Mail, über einen Anruf, über einen persönlichen Besuch oder sogar über einen Brief erfolgen.

 

Die einzige Verteidigungslinie bei solchen Angriffen ist häufig der Mensch selbst. In diesem Live-Webinar erfahren Sie, welche Tricks die Angreifer anwenden, wie Sie den Angriff erkennen und stoppen, bevor er Schaden anrichten kann und welche Maßnahmen Sie im Vorfeld ergreifen können, um Angriffe abzuwehren.

 

Diese Schulung wird von unseren Kund*innen auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de

  1. Allgemeine Gefahr durch Cyber- bzw. IT-Angriffe

 

    1. Aktuelle Gefahrenlage und Hintergründe

    2. Motivation der Angreifenden: Geld, Daten, Weiterverbreitung

    3. Folgen eines erfolgreichen Angriffs

 

  1. Echte Beispiele

 

  1. Typische Angriffswege bei Mitarbeitenden (Social Engineering)

 

    1. Phishing-E-Mail

    2. Webseiten

    3. Anrufe und SMS

    4. Datenträger und persönliche Besuche

    5. Andere Wege

 

  1. Aktuelle Praxisfragen

 

    1. Sicherer Umgang mit mobilen Endgeräten

    2. IT-Sicherheit im Büro

    3. Daten mit Externen sicher tauschen

 

  1. Angriffe verhindern

 

    1. Angriffe rechtzeitig erkennen

    2. Misstrauisch sein und Rückfragen stellen

 

  1. Richtiges Verhalten bei einem (vermuteten) Vorfall

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

12.03.2025 14:00 - 15:00 Uhr
Buchungsnummer: 50248
Details und Ablauf

24.09.2025 10:00 - 11:00 Uhr
Buchungsnummer: 50249
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Ing. Mag. Marian Kogler

Kogler, Marian ANTRAGO
  • Herr Kogler studierte Informatik/ Computational Intelligence (Dipl.-Ing.) & Informatikmanagement (Mag.) an der TU Wien.

  • Er ist Geschäftsführer eines Unternehmens, welches sich auf IT-Sicherheitsberatung spezialisiert hat und u. a. Penetrationstests & die Behandlung von Sicherheitsvorfällen anbietet.

  • Hr. Kogler ist langjährig als Fachreferent & Inhouse-Projektleiter für die TANGENS Wirtschaftsakademie tätig.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter