Hackerangriff – Was tun?
Damit Sie der Hackerangriff nicht unvorbereitet überrascht
Beschreibung
Ransomware, Spionage, Sabotage: Die Motivationen der Hacker sind vielfältig, aber immer geht es um Ihre Daten. Angreifer nutzen gnadenlos jede noch so kleine Schwachstelle aus, probieren es auch noch ein tausendstes Mal, wenn es 999-mal nicht funktioniert hat und spielen geschickt mit menschlichen Schwächen Ihrer Mitarbeiter*innen, Kunden und Lieferanten.
Insofern verwundert es nicht, dass immer mehr Organisationen von Hackerangriffen betroffen sind, obwohl sie zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen im Voraus ergriffen haben. In einer solchen Situation ist es am wichtigsten, nicht in Panik zu verfallen, sondern besonnen und planvoll zu reagieren.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie einen akuten Hackerangriff beenden können, weitere gleichartige Angriffsversuche abwehren und die Cybersicherheit Ihres Unternehmens im Anschluss verbessern können.
Inhalte
-
Die Fehler der anderen
-
Hackerangriffe in Deutschland und der Welt
-
Die Reaktionen internationaler Unternehmen auf Hackerangriffe
-
Die Motivation des Angreifers
-
Ransomware-Lösegelderpressung
-
Spionage – Verkauf oder Nutzung von internen Daten
-
Innentäter-Rache
-
Zufallsangriff – Langeweile
-
Die erste Reaktion
-
Sofortiges Stoppen des Angriffs
-
Auswirkungen auf den laufenden Betrieb und die Produktion
-
Kommunikation bei einem Hackerangriff
-
Nachhaltige Angriffsabwehr
-
Finden des Einfallstores
-
Überprüfung nach hinterlassenen „Hintertüren“
-
Behebung von Schwachstellen und Entfernungen von Hintertüren
-
Grundlagen der digitalen Forensik
-
Definition und Einführung
-
Beweissicherung
-
Auswertung von Tools
-
Forensik-Berichte und ihre Nutzung
-
Beantwortung von Teilnehmerfragen
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Klar strukturiert und gut kommuniziert. Dazu verständlich dargestellt. Ich war sehr zufrieden." Uwe C., glaskoch B. Koch jr. GmbH + Co. KG
"Sehr informatives Seminar. Themengebiete gut vorbereitet und kompetent vermittelt." Benjamin S., Bruno Nebelung GmbH
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Update: IT-Sicherheit für Fortgeschrittene aktuell 2025
Aktuelle Angriffe und Schwachstellen und wie man sich dagegen schützt
neu
Verschlusssachen des Geheimhaltungsgrades nur für den Dienstgebrauch (VS-NfD)
Der richtige Umgang mit Dokumenten im Bereich VS-NfD
neu
Cybersicherheit – Absicherung von Unternehmensnetzwerken
Die schmutzigen Tricks der Cyberkriminellen und wie Sie sich dagegen schützen
Aufbau & Pflege eines Information Security Management Systems (ISMS)
Regeln, Verfahren, Methoden & Tools zur Erhöhung der IT-Sicherheit
Datenschutz Update 2025
Aktuelle Herausforderungen im Datenschutz