Darknet und Deep Web – ein Überblick
Was ist das Darknet/Deep Web und wie kann man es positiv motiviert nutzen?
Beschreibung
Das Darknet ist fast nur in den Schlagzeilen, wenn es für illegale Machenschaften genutzt wird. Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Auch Sie können das Darknet nutzen, um anonym und sicher im Internet zu surfen, wenn Sie Ihrem Internetzugang nicht vertrauen können – zum Beispiel, weil Sie ein öffentliches WLAN, auch im Ausland, nutzen.
In unserem 120-minütigen Online-Seminar erfahren Sie, was das Darknet überhaupt ist, wie man hierzu einen Zutritt erhält und sich entsprechend sicher darin bewegen kann. Sie erhalten einen Überblick über den praktischen Nutzen und die positiven Anwendungsbereiche des Netzwerks.
Inhalte
-
Definition und Einführung
-
Clearnet, Deep Web und Darknet
-
Darknet-Technologien
-
Rechtliche Rahmenbedingungen
-
Der Darknet-Benutzer
-
Software zum Darknet-Zugriff
-
Technische Funktionsweise des Tor Browsers (mit Demonstration)
-
Andere Darknet-Software
-
Inhalte im Darknet
-
Blogs und Medien
-
Marktplätze und Shops
-
Suchmaschinen
-
Ransomware
-
Besuch von Webseiten im Darknet
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Empfehlungen
Update: IT-Sicherheit für Fortgeschrittene aktuell 2023
Aktuelle Angriffe und Schwachstellen und wie man sich dagegen schützt
neu
Cybersicherheit – Absicherung von Unternehmensnetzwerken
Die schmutzigen Tricks der Cyberkriminellen und wie Sie sich dagegen schützen
IT-Sicherheitsschulung für Mitarbeitende 2023
Sensibilisierung auf gängige Gefahren, IT-Sicherheit verbessern
neu
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
Rechtssichere und datenschutzkonforme Umsetzung im Unternehmen
Cybersicherheit – Aufbau und Pflege eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS)
IT-Sicherheit planen, überprüfen und ständig verbessern
Auskunftsansprüche im Datenschutz
Pflichten, Grenzen, korrekte Verfahrensweise & nützliche Tipps
Auskunftsverlangen und Erstanfragen der Aufsichtsbehörde im Datenschutz
Pflichten, Risiken, korrekte Verfahrensweise & nützliche Tipps
TTDSG – Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz aktuell 2023
Neue Anforderungen & Handlungsbedarf in der praktischen Umsetzung
Datenschutz Update 2023
Datenschutzpanne – Was ist konkret zu tun, wie wird korrekt verfahren?
Meldepflichten, Risiken, praktische Gestaltungsmöglichkeiten & nützliche Tipps
Erstellung eines Löschkonzepts im Datenschutz 2023
Mitarbeiterkontrolle und Arbeitnehmerdatenschutz im Homeoffice und bei mobilem Arbeiten aktuell 2023
Aktuelle Rechtsfragen, Möglichkeiten und Empfehlungen für die Praxis
Beschäftigtendatenschutz aktuell 2023
Datenschutzkonformer Umgang mit Beschäftigtendaten in der Praxis nach aktueller Rechtslage
neu