RoHS aktuell 2025
Aktuelle Entwicklungen zur RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Beschreibung
Sie wollen sich über die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen zur RoHS-Richtlinie 2011/65/EU informieren? In unserem halbtägigen Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick zu allen Inhalten und Neuerungen der Richtlinie, Informationen zu Verpflichtungen und zu Maßnahmen, die in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden müssen, um gesetzeskonforme Produkte in der EU ausliefern zu können.
Unter anderem werden folgende Themenschwerpunkte behandelt:
-
Gliederung, Inhalte und Anforderungen der Richtline,
-
unter die Regelung fallende Geräte-Kategorien,
-
EU-Konformitätsnachweis und CE-Kennzeichnung,
-
Übergangsfristen und Konsequenzen für die Marktfähigkeit.
TANGENS-Plus: Praxisfragen und Probleme können im Rahmen des Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen werden.
Diese Schulung wird von unseren Kundinnen und Kunden auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de
Inhalte
-
Gliederung, Inhalte und Anforderungen der Richtlinie
-
Von der Richtlinie ausgenommene Bereiche und Produkte
-
Unter die Regelung fallende Geräte-Kategorien
-
Liste der verbotenen Stoffe und deren gefährliche Eigenschaften
-
Stand der stofflichen Ausnahmen – unter anderem über Blei in Bauteilen
-
EU-Konformitätsnachweis und CE-Kennzeichnung
-
Übergangsfristen und Konsequenzen für die Marktfähigkeit
-
Fragen und Probleme aus der betrieblichen Praxis der Teilnehmenden
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Gefahrgutvorschriften Basics & kompakt
Beförderung von gefährlichen Gütern auf der Straße
neu
Asbest auf Baustellen: Neue Gefahrstoffverordnung, neue LAGA M 23
Was ändert sich bei Erkundung, Einstufung, Entsorgung & Umgang?
neu
CE-Kennzeichnung nach der Maschinenrichtline 2006/42/EG (MRL)
Richtlinienkonforme CE-Kennzeichnung von Anlagen & Maschinen in der Praxis
neu
Steuerentlastungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes 2025
Aktuelle strom- & energiesteuerliche Entlastungen
neu
Strom- & Energiesteuer kompakt und aktuell 2025
Unter Berücksichtigung aktueller Rechtsprechung & neuester Verwaltungsauffassung
Stromerzeugung aus Sicht der Strom- & Energiesteuer in der Praxis 2025
Alles zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energieträgern sowie sonstigen Kraftwerken: Grundlagen, Pflichten & Steuerbegünstigungen
Neue Gefahrgutvorschriften 2027
neu
Bodenaushub: Ressource oder Abfall?
Neue Rechtslage durch EBV & BBodSchV 2023 in der Praxis umsetzen
neu