Zoll und Umsatzsteuer beim Export und Import aktuell 2022
Beschreibung
Zoll und Umsatzsteuer sind beim Export und Import besonders stark miteinander verzahnt. Hierbei sind zahlreiche Besonderheiten zu beachten, die durch den rasant steigenden Online-Handel zusätzlich an Brisanz gewinnen.
So stellt sich beim Export die Frage, wer als zollrechtlicher bzw. außenwirtschaftsrechtlicher Ausführer auftreten kann? Wie verhält es sich im Fall von Reihen- oder Dreiecksgeschäften oder der Einschaltung eines Subunternehmers? Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Lieferbedingungen/Incoterms®? Ist das exportierende Unternehmen auch zur umsatzsteuerfreien Ausfuhrlieferung berechtigt? Welche Konsequenzen haben fehlende Ausgangsvermerke und welche Alternativnachweise können im sog. „Follow-Up-Verfahren“ vorgelegt werden?
Auch beim Import aus Drittländern beinhalten die zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtlichen Vorschriften zahlreiche Fallstricke. Wer ist Abgabenschuldner? Wie werden Zollwert und Einfuhrumsatzsteuerwert berechnet? Welche Probleme bereiten „DDP“-Lieferungen? Können mittels des Verfahrens „4200“ Verzollungen in anderen Mitgliedstaaten mit anschließender steuerbefreiender innergemeinschaftlicher Lieferung vorgenommen werden?
Neben der korrekten zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtlichen Abwicklung von Export- und Importgeschäften im Waren- und Rückwarenverkehr wird in diesem Spezial-Webinar auch die Abwicklung von Reparaturen beleuchtet.
Ein weiteres aktuelles Thema ist die Umsetzung des Umsatzsteuer-Digitalpakets im Bereich der Zollverwaltung (IOSS – Import-One-Stop-Shop) und der Blick auf die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen im EU-Binnenmarkt (aus MOSS wird OSS – One-Stop-Shop […]).
Inhalte
-
Exporte in Drittländer
-
Zollrechtliche Grundsätze
-
Zoll- und außenwirtschaftsrechtlicher Ausführer (Art. 1 Nr. 19 UZK-DA, Art. 2 Dual-Use-VO, § 2 AWG)
-
Anmelder, Vertreter Subunternehmer (Art. 18, 170 UZK, Art. 221 UZK-IA)
-
Anforderungen an den Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke (§ 6 UStG i.V.m. §§ 8 – 10 UStDV), Follow-Up-Verfahren
-
-
Umsatzsteuerliche Grundsätze
-
Lieferung und Ort der Lieferung (§ 3 UStG)
-
Steuerfreie Ausfuhrlieferung (§ 6 UStG)
-
Grundsätze zum Reihengeschäft
-
-
Importe aus Drittländern
-
Zollschuldentstehung und Einfuhrumsatzsteuerschuldentstehung (Art. 77, 79 UZK i.V.m. § 21 (2) UStG)
-
Steuerbarer Umsatz nach § 1 (1) Nr. 4 UStG (Einfuhr im Inland)
-
DDP-Lieferungen und Probleme des Vorsteuerabzugs
-
Umsatzsteuerliche Konsequenzen der DDP-Lieferung, § 3 (8) UStG
-
Zollwert (Art. 69 f. UZK) und Einfuhrumsatzsteuerwert (§ 11 UStG)
-
Zollbefreiungen nach der Zollbefreiungsverordnung; Einfuhrumsatzsteuerbefreiungen nach der EUStBV (Warenmuster und Warenproben, Umzugsgut, Rückwaren)
-
E-commerce/IOSS (Import-One-Stop-Shop) 2021
-
Passive Veredelungen (Besonderheiten der Zoll- und EUSt-Wertermittlung)
-
Binnenmarkt
-
Innergemeinschaftliche Lieferungen, § 6a UStG
-
Innergemeinschaftliche Erwerbe, § 1a UStG
-
Grundsätze des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts
-
Neuerung: aus MOSS wird OSS: Das One-Stop-Shop-Verfahren
-
Fallbeispiele
-
Beleuchtung verschiedener Fallkonstellationen (Reihengeschäfte, Dreiecksgeschäfte) aus zollrechtlicher und umsatzsteuerlicher Sicht
-
Beantwortung spezieller Teilnehmerfragen
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Themen klar transportiert, kurzweilig, interessant, kompetent." B. Dierken, DHL EXPRESS
"Uneingeschränkt weiter zu empfehlen." F. Cabezas, 3M Deutschland GmbH
"Sehr lehrreiches Seminar mit einem sehr netten Dozenten. Es war ein rundum gelungener Tag und ich habe sehr viel gelernt! Ich würde jederzeit wieder ein Seminar bei TANGENS besuchen wollen!" S. Banderob, Drägerwerk AG & Co. KGaA
"Viel Wissenswertes mit echter praxisrelevanz in angenehmer Atmosphäre." R. Leitenmaier, Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
"Sehr lebendige Vermittlung der Inhalte, sehr gut verständlich, auch Fragen zu weiteren Ländern wurden beantwortet." U. Mittelberger, Rentschler Biopharma SE
"Super tolles Seminar. Referentin war einmalig. Super toll erklärt. Alle Fragen beantwortet." N. Siwik, Mast Diagnostica GmbH
"Ein eher "trockenes Thema" sehr gut erklärt und humorvoll rübergebracht." M. Kahlert, Bunzl Verpackungen GmbH
"Praxisnahe Hilfe mit rechtsverbindlichen Sicherheiten!" A. Koop, PCE Deutschland GmbH
"Sehr kompetenter Dozent. Kompakter Inhalt. Verständliche Vermittlung komplexer Inhalte. 100 % Praxisbezug." C.-P. Höfer, Deutsche Benkert GmbH & Co. KG
"Wieder einmal hervorragend!" U. Hermey, TECHNO-PHYSIK Eng. GmbH
"Tolle Veranstaltung, das Wesentliche voll auf den Punkt gebracht. Top Referenten." B. Binder, Helios Ventilatoren GmbH + Co. KG
"Sehr hilfreich!" H. Cabuk, PMA/TOOLS AG
"Das Seminar war sehr umfangreich und trotzdem sehr interessant und ausführlich gestaltet. Es wurde nicht langweilig." N. Brandt, Terratrans Int. Spedition GmbH
"Gute klare Darstellung der Zollvorschriften." U. Heissig, Kostal Industrie Elektrik GmbH
"Super Veranstaltung. Der Dozent weiß wovon er redet, ist sehr kompetent. Immer wieder gerne. Preis-Leistung passt." J. Held, Staudigl Druck GmbH & Co. KG