Zoll und Export Update zum Jahreswechsel 2023/2024
Aktuelle Änderungen in der Export-, Import-, Zoll- und Versandabteilung
Beschreibung
Zum Jahreswechsel 2023/2024 stehen tiefgreifende Änderungen im internationalen Warenverkehr mit unmittelbaren Auswirkungen auf das Tagesgeschäft der Mitarbeiter*innen aus den Abteilungen Export(-kontrolle), Import, Zoll, Logistik und Versand an:
-
Das Zollrecht nach dem UZK: Erfahren Sie mehr über die aktuellen Änderungen bei der Ein- und Ausfuhr
-
Status der Freihandelsabkommen, Ausblick auf neue Abkommen – wie sind diese praktisch anwendbar, welche Nachweise sind zu erbringen?
-
Update Warenursprung und Präferenzen aktuell 2024
-
Außenwirtschaftsrecht – Erfahrungen nach der Reform der EU-Dual-Use-VO 2021/821: das Interne Kontrollsystem der Exportkontrolle (ICP)
-
Exportkontrolle: Übersicht über alle wichtigen Entwicklungen mit besonderer Relevanz und Auswirkungen für die unternehmensinterne Exportkontrolle
-
US-Re-Exportkontrollrecht: Aktuelle Verschärfungen und Update 2024
-
Chinesisches Exportkontrollgesetz: Aktuelle Änderungen und Erfahrungen
-
Neue handelspolitische Maßnahmen und Sanktionen
-
Meldepflichten 2024: Erweiterte Intrastat-Meldepflichten und ihre Auswirkungen auf meldepflichtige Unternehmen
-
Neues Lieferkettengesetz und seine praktischen Auswirkungen
-
Umsatzsteuer und Zoll
-
Weitere aktuelle Themen und Entwicklungen […]
Die Teilnehmer*innen unseres Online-Seminars werden in die Lage versetzt, die für ihre Unternehmensbereiche zu erwartenden Änderungen vorzubereiten und notwendige Anpassungen optimal umzusetzen. Mit dem jährlichen Besuch dieser Veranstaltung sorgen Sie für eine stetige Aktualisierung und Aufrechterhaltung Ihres Wissenstandes und erhalten einen geeigneten Nachweis für das Vorliegen entsprechender Kompetenzen, u. a. gegenüber der Zollbehörde.
Gleich drei erfahrene Fachreferenten geben Auskunft über die wichtigsten Änderungen!
Herr Dipl.-Finanzwirt (FH) Sebastian Wiegand (war u. a. Betriebsprüfer beim Zoll),
Herr Rechtsanwalt, M.A. (BWL) Kay Höft (RA Schwerpunkt Außenwirtschaftsrecht) und
Frau Dipl.-Finanzwirtin (FH) Friederike Lehner (Finanzverwaltung NRW).
Die Inhalte des Live-Webinars verstehen sich vorbehaltlich noch zu erwartender aktueller Änderungen, die kurzfristig in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen werden.
Inhalte
-
Harmonisiertes System 2024
-
Überblick über die Änderungen im Warenverzeichnis 2024
-
Revision des Harmonisierten Systems (HS) 2024
-
Neuerungen Exportabwicklung
-
Neue Definitionen und Entwicklungen
-
Update ATLAS: Merkblätter, Release-Wechsel
-
ATLAS-IMPOST: Zollbehandlung von Post- und Kuriersendungen
-
Die neuen Incoterms® 2020 – Praxiserfahrungen und Empfehlungen
-
Updates und Monitoring zu rollrechtlichen Bewilligungen
-
AEO Monitoring
-
EU-Trader Portal
-
Funktionalitäten der Access2Markets Datenbank
-
Neuerungen Importabwicklung
-
Zentrale Zollabwicklung bei der Einfuhr (centralised clearance)
-
Importabfertigung von Post- und Kuriersendungen (ATLAS-IMPOST)
-
Aktuelle Entwicklungen der Zollwertermittlung
-
Warenursprung und Präferenzen (WuP) 2024
-
Status der aktuellen Freihandelsabkommen inkl. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen
-
Modernisierte Pan-Euro-Med-Ursprungsregeln
-
Empfehlungen für die Ausstellung der Lieferantenerklärungen 2024
-
Ermächtigter Ausführer
-
REX – Registrierter Ausführer
-
Umsatzsteuer und Zoll
-
Exportkontrolle 2024
-
Neue Auswirkungen auf das Interne Kontrollsystem Exportkontrolle (ICP)
-
Dual-Use-Reform 2021/821: Hintergrund, Kernelemente „Güter für digitale Überwachung“ und Art. 5, sonstige neue Bestimmungen, Vergleich zur bisherigen Dual-Use-VO 428/2009, AGGen
-
Besprechung und Vergleich der Genehmigungspflichten bei Ausfuhr, Verbringung, Vermittlung, technischer Unterstützung von Dual-Use- und Rüstungsgütern
-
Cloud Computing und Exportkontrolle
-
Änderungen in der Güterliste (Anhänge I, IV)
-
AWG-Novelle 2021
-
AWV-Novelle 2021
-
Konfliktmineralien-VO 2021
-
Embargo-Verordnungen (z. B. Russland, Belarus, Iran)
-
Beispielfälle
-
Grundzüge Haftungsregeln, inkl. aktuelle Rechtsfälle
-
Exportkontrollrecht international
-
Warum ist das US-Re-Exportkontrollrecht für EU-Wirtschaftsbeteiligte relevant?
-
Grundlagen EAR, extraterritoriale Anwendung, Güterlisten, Commerce Country Chart, Prüfungssystematik, De-Minimis-Regeln, Embargolisten, Wegfall der Bewilligungen
-
Grundlagen ITAR/Military Items. Verschärfungen und Updates 2024
-
Seit Dezember 2020 ist das neue Exportkontrollgesetz der Volksrepublik China zu beachten: Warum ist das chinesische EKG für EU-Wirtschaftsbeteiligte relevant? Grundzüge der Systematik, Güterlisten, Genehmigungspflichten, Antragsstellung, Handlungsempfehlungen
-
BREXIT
-
Aktuelles zum Warenverkehr mit Großbritannien aus zollrechtlicher Sicht
-
Stand des Präferenzabkommens
-
BREXIT und Exportkontrolle
-
Neue Meldepflichten 2024
-
Intrastat-Meldepflichten: Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik
-
Neue Codierungen
-
Kapital- und Zahlungsmeldungen
-
Merkblätter und Hilfestellungen für die Praxis
-
Beantwortung weiterer Teilnehmerfragen
Die Inhalte des Live-Webinars verstehen sich vorbehaltlich noch zu erwartender aktueller Änderungen, die kurzfristig in das Veranstaltungsprogramm aufgenommen werden.
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Das Thema Zoll kann oftmals sehr trocken wirken, Herr Wiegand hat uns durch praxisgerechte Beispiele und ein breites Maß an Informationen eine sehr gute Veranstaltung beschert." Vanessa, L., KS TOOLS Werkzeuge-Maschinen GmbH
"Sehr viel Input mit großem Mehrwert. Sehr empfehlenswert!" N. Gabriel, Valmet Automotive Solutions GmbH
"Themen klar transportiert, kurzweilig, interessant, kompetent." B. Dierken, DHL EXPRESS
"Uneingeschränkt weiter zu empfehlen." F. Cabezas, 3M Deutschland GmbH
"Sehr lehrreiches Seminar mit einem sehr netten Dozenten. Es war ein rundum gelungener Tag und ich habe sehr viel gelernt! Ich würde jederzeit wieder ein Seminar bei TANGENS besuchen wollen!" S. Banderob, Drägerwerk AG & Co. KGaA
"Viel Wissenswertes mit echter praxisrelevanz in angenehmer Atmosphäre." R. Leitenmaier, Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
"Sehr lebendige Vermittlung der Inhalte, sehr gut verständlich, auch Fragen zu weiteren Ländern wurden beantwortet." U. Mittelberger, Rentschler Biopharma SE
"Super tolles Seminar. Referentin war einmalig. Super toll erklärt. Alle Fragen beantwortet." N. Siwik, Mast Diagnostica GmbH
"Ein eher "trockenes Thema" sehr gut erklärt und humorvoll rübergebracht." M. Kahlert, Bunzl Verpackungen GmbH
"Praxisnahe Hilfe mit rechtsverbindlichen Sicherheiten!" A. Koop, PCE Deutschland GmbH
"Sehr kompetenter Dozent. Kompakter Inhalt. Verständliche Vermittlung komplexer Inhalte. 100 % Praxisbezug." C.-P. Höfer, Deutsche Benkert GmbH & Co. KG
"Wieder einmal hervorragend!" U. Hermey, TECHNO-PHYSIK Eng. GmbH
"Tolle Veranstaltung, das Wesentliche voll auf den Punkt gebracht. Top Referenten." B. Binder, Helios Ventilatoren GmbH + Co. KG
"Sehr hilfreich!" H. Cabuk, PMA/TOOLS AG
"Das Seminar war sehr umfangreich und trotzdem sehr interessant und ausführlich gestaltet. Es wurde nicht langweilig." N. Brandt, Terratrans Int. Spedition GmbH
"Gute klare Darstellung der Zollvorschriften." U. Heissig, Kostal Industrie Elektrik GmbH
"Super Veranstaltung. Der Dozent weiß wovon er redet, ist sehr kompetent. Immer wieder gerne. Preis-Leistung passt." J. Held, Staudigl Druck GmbH & Co. KG
Empfehlungen
Export 2023 für Fortgeschrittene
neu
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in der Praxis 2023
Umsetzung der neuen Vorgaben in der betrieblichen Praxis
neu
ATLAS-Update 2023: AES-Release 3.0 in der praktischen Umsetzung
Aktuelle Auswirkungen auf die Ausfuhranmeldung
neu
AEO-Update 2023 – Aktuelles, Monitoring & Statuserhalt
neu
Das neue Zoll-IT-System (CDS) des Vereinigten Königreichs (UK)
Praktische Auswirkungen und Anwendung des neuen Customs Declaration Service (CDS) für Im- & Exporteure
neu
Digitalisierung der Zoll- & Exportabteilung aktuell 2023
Transformation der Zollprozesse in ein digitales Arbeitsumfeld
Export 2023 für Fortgeschrittene
Abwicklung von Exportgeschäften 2023
ATLAS, Unionszollkodex (UZK), Ausfuhrkontrolle, EUR.1, Ursprungserklärungen, Lieferantenerklärungen, Ursprungszeugnisse, Vorschriften Importländer
Zollrecht Basics & kompakt 2023
Grundlagen der Export- & Importabwicklung im Überblick
Export-, Zoll- und Versandpapiere richtig erstellen 2023
Zollrecht aktuell 2023
Aufbewahrungsfristen/-pflichten für (digitale) Zollunterlagen
Vorschriften und Fristen für ATLAS-Steuerbescheid, Lieferantenerklärung, Exportgenehmigung & Co.
neu
Grundlagen der Exportkontrolle aktuell 2023
Präferenzen & Ursprungsregeln im Export kompakt und aktuell 2023
Praxisseminar einschließlich Änderungen durch den Unionszollkodex (UZK)
Chinas neues Exportkontrollgesetz kompakt & aktuell 2023
Praktische Auswirkungen und rechtliche Bedeutung für Unternehmen in der EU
neu
Exportkontrolle für Ausfuhrverantwortliche
Exportkontrolle für Fortgeschrittene aktuell 2023
Exportkontrolle kompakt & aktuell 2023
Innerbetriebliches Exportkontrollsystem – ICP
Aufbau eines innerbetrieblichen Compliance-Programms (ICP)
US-(Re-)Exportkontrollrecht Basics & kompakt 2023
Grundlagenwissen des US-(Re-)Exportkontrollrechts für europäische Exporteure
Betriebsprüfung durch die Zollverwaltung aktuell 2023
Einreihung von Waren in den Zolltarif 2023
Zollwertermittlung in der betrieblichen Praxis aktuell 2023
Ermittlung des korrekten Zollwerts bei der Wareneinfuhr
ATLAS-Ausfuhr Basics & kompakt 2023
Ausfuhranmeldungen mithilfe des IT-Verfahrens ATLAS-Ausfuhr – Wichtige Grundlagen
neu