Seminar

Zoll- & Exportabwicklung mit der Schweiz 2025

Korrekte Abwicklung des Waren- & Dienstleistungsverkehrs mit CH

Einsteiger

Beschreibung

Für die deutsche Exportwirtschaft liegt der Schweizer Markt in der Rangfolge der wichtigsten Absatzmärkte nach wie vor unter den ersten 10 Plätzen. Die Position Deutschlands als erster Handelspartner der Schweizer Wirtschaft bleibt auch 2025 unangefochten.

 

Da die Schweiz jedoch kein Mitgliedstaat der Europäischen Union ist, sind bei Waren- & Dienstleistungsverkehren mit der Schweiz spezifische, zollrechtliche Bestimmungen zu beachten.

 

Im Seminar Zoll- & Exportabwicklung mit der Schweiz 2025 erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Besonderheiten der Exportabwicklung mit der Schweiz, insbesondere auch für den kombinierten Warenversand in Verbindung mit einer Dienstleistung (z. B. Montage) oder auch Veredelungen. Außerdem werden die verschiedenen Exportdokumente mit der Schweiz erklärt, vor allem die Abwicklung von kostenlosen Sendungen wie Materialbeistellungen, Muster und Berufsausrüstungen.

 

Anhand einer Checkliste wird die korrekte Ausfuhr von Waren und Dienstleistungen in die Schweiz überprüft.

 

Fachreferentin ist Frau Jutta Dold, Betriebswirtin VWA. Frau Dold verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Zoll- & Außenwirtschaft. Sie ist selbständige Export- und Zollberaterin mit dem Schwerpunkt Waren- & Dienstleistungsverkehre mit der Schweiz.

  1. Verschiedene Länderabkommen der EU und der Schweiz

 

  1. Statistische Warennummern/Zolltarifnummern

 

  1. Präferenzregeln

 

    1. Listenbedingungen

    2. Präferenzkalkulation

    3. Genügende Be- und Verarbeitung

    4. Minimalprinzip

    5. Langzeit-/Einzel-Lieferantenerklärung unter Berücksichtigung des Durchführungsrechtsaktes zum Unionszollkodex/Annex 22-16/22-15 – IA

 

  1. Paneuropäische Kumulation

 

  1. Ausfuhr in die Schweiz mit kombinierter Dienstleistung (z. B. Montage, Reparatur)

 

    1. Was ist der Zollwert?

    2. Warum muss die Dienstleistung mit aufgeführt werden?

 

  1. Unterschiede im Zolltarif EU/CH

 

  1. Einfuhrarten in die Schweiz definitiv oder vorübergehend z. B. Messe, Montagematerial, Berufsausrüstung

 

    1. e-dec/ Passar

    2. Freipass/ZAVV

 

  1. Exportdokumente in Anwendung mit der Schweiz

 

    1. Ausfuhranmeldung

    2. Handelsrechnung, Proforma-Rechnung

    3. Warenverkehrsbescheinigung

    4. CARNET ATA

 

  1. Weitere Teilnehmerfragen & Diskussion

Termine

29.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr Dortmund Buchungsnummer: 53590
Details und Ablauf

Fachreferentin

Frau Betriebswirtin Jutta Dold

Dold, Jutta ANTRAGO
  • Seit mehr als 20 Jahren selbständige Export- & Zollberaterin mit den Schwerpunkten Waren- & Dienstleistungsverkehre mit der Schweiz (CH)

  • Erfahrene Schulungsleiterin im Bereich Zoll & Außenwirtschaft

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter