Seminar
(55 Rezensionen)

Zoll & Export Update zum Jahreswechsel 2025/2026

Aktuelle Änderungen in der Export-, Import-, Zoll- & Versandabteilung

Fortgeschrittene Update Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Zum Jahreswechsel 2025/2026 stehen wieder tiefgreifende Änderungen im internationalen Warenverkehr mit unmittelbaren Auswirkungen auf das Tagesgeschäft der Mitarbeiter aus den Abteilungen Export(-kontrolle), Import, Zoll, Logistik und Versand an:

 

  • Das Zollrecht nach dem UZK: alle Änderungen bei der Ausfuhr & Einfuhr

  • Die neue EU-Zollrechtsreform – aktuelle Entwicklungen!

  • Status der Freihandelsabkommen, Ausblick auf neue Abkommen

  • Update Warenursprung & Präferenzen (WuP) & Lieferantenerklärungen aktuell 2026

  • Außenwirtschaftsrecht 2026 – Referentenentwurf AWG-Strafrechtsverschärfung, 21. Änderungsverordnung zur AWV und neue nationale Dual-Use-Güter, Sanktionsdurchsetzungsgesetz, neue Allgemeine Genehmigungen (AGGen)

  • Embargorecht 2026: Übersicht zu den aktuellen Entwicklungen der Embargoverordnungen, insbesondere des Russland- & Iranembargos – Schwerpunkt Umgehungshandlungen

  • US-Re-Exportkontrollrecht 2026: aktuelle Verschärfungen & Update 2026

  • Chinesisches Exportkontrollgesetz: aktuelle Änderungen & Erfahrungen

  • Meldepflichten 2026: Änderungen bei AWV-Meldungen ab 01.01.2025 & Intrastat-Update

  • ESG 2026: CBAM, LkSG, Entwaldungsfreie Lieferkette & EU-Zwangsarbeitsverordnung

  • CRMA: European Critical Raw Materials Act – Maßnahmenpaket der EU

  • General Product Safety Regulation (GPSR)

  • Umsatzsteuer & Zoll 2026

  • Update Zollrecht in Drittländern 2026

  • Aktueller Funktionsumfang des EU-Trader Portals

  • KI-Einsatz im Außenhandel 2026 – Anwendungsbeispiele & Erfahrungen

  • Weitere aktuelle Themen & Entwicklungen […]

 

Die Teilnehmer unseres Seminars werden in die Lage versetzt, die für ihre Unternehmensbereiche zu erwartenden Änderungen vorzubereiten und notwendige Anpassungen optimal umzusetzen. Mit dem jährlichen Besuch dieser Veranstaltung sorgen Sie für eine stetige Aktualisierung und Aufrechterhaltung Ihres Wissensstandes und erhalten einen geeigneten Nachweis für das Vorliegen entsprechender Kompetenzen, u. a. gegenüber der Zollbehörde.

  1. Harmonisiertes System 2026

 

    1. Überblick über die Änderungen im Warenverzeichnis 2026

    2. Revision des Harmonisierten Systems (HS) 2026

 

  1. Neuerungen Exportabwicklung (Ausfuhr) 2026

 

    1. Neue Definitionen & Entwicklungen

    2. Status quo ATLAS Ausfuhr: Release Wechsel, ABD, AGV, CCE, Zelos

    3. Zentrale Zollabwicklung bei der Ausfuhr (centralised clearance)

    4. Updates und Monitoring zollrechtlicher Bewilligungen

    5. e-Carnet A.T.A./C.P.D.

    6. Elektronische Warenverkehrsbescheinigungen seit 01.01.2025

    7. Aktuelles zum Funktionsumfang des EU-Trader Portals

    8. Funktionalitäten der Access2Markets Datenbank

 

  1. Neuerungen Importabwicklung (Einfuhr) 2026

 

    1. Neue Definitionen & Entwicklungen

    2. Zentrale Zollabwicklung bei der Einfuhr (centralised clearance)

    3. CRMA: European Critical Raw Materials Act – Maßnahmenpaket der EU

    4. General Product Safety Regulation-GPSR

    5. Importkontrollsystem 2 (ICS2) Phase 3

    6. Aktuelle Entwicklungen bei der Zollwertermittlung

 

  1. Warenursprung & Präferenzen (WuP) 2026

 

    1. Modernisierte Ursprungsregeln im PEM-Raum ab 01.01.2026

    2. Status der aktuellen Freihandelsabkommen inkl. Ausblick & Entwicklungen

    3. Präferenznachweise im Überblick

    4. Empfehlungen für die Ausstellung der Lieferantenerklärungen 2026

    5. Ermächtigter Ausführer

    6. REX – Registrierter Ausführer

 

  1. Update Zollrecht International 2026

 

    1. Zollrechtliche Neuigkeiten & Entwicklungen in Bezug auf Drittstaaten

 

  1. Umsatzsteuer & Zoll 2026

 

    1. National: E-Rechnungen seit 01.01.2025

    2. Ausblick International: Obligatorische E-Rechnungs- & Reportingpflichten innerhalb der EU

 

  1. ESG 2026

 

    1. Das Lieferkettengesetz (LkSG) in der Praxis

    2. Neues zum CBAM – das CO2-Grenzausgleichssystem der EU

    3. EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten

    4. Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten auf dem EU-Binnenmarkt

 

  1. Exportkontrolle 2026

 

    1. Aktuelle Entwicklungen der nationalen & internationalen Exportkontrolle sowie strategische Auswirkungen auf Geschäftsmodelle

    2. Neues Weißbuch: Reform der Dual-Use-Verordnung?

    3. EU-Sanktionsdurchsetzungsgesetz

    4. Referentenentwurf AWG – Strafrechtsverschärfung

    5. 21. Änderungsverordnung zur AWV und neue nationale Dual-Use-Güter

    6. Exportkontrolle im Überblick: Besprechung und Vergleich der Genehmigungspflichten bei Ausfuhr, Verbringung, Vermittlung, techn. Unterstützung v. Dual-Use- & Rüstungsgütern

    7. Neue Allgemeine Genehmigungen (AGGen)

    8. Cloud Computing & Exportkontrolle

    9. Neue Codierungen und Merkblätter

    10. Aktuelle Änderungen in der Güterliste (Anhänge I, IV)

    11. Aktuelle Anforderungen an einen Internen Compliance Prozess

    12. Embargoverordnungen: Aktuelle Änderungen

      1. 16. Sanktionspaket zur Russlandembargoverordnung: Neuerungen & wesentliche Verbotstatbestände

      2. Drastische Verschärfung der Belarusembargoverordnung

      3. Risiko Umgehungshandlungen: aktuelle „Hinweispapiere“ der EU & des BMWK

    13. Beispielfälle

    14. Grundzüge Haftungsregeln, inkl. aktuelle Rechtsfälle

 

  1. Exportkontrollrecht international 2026

 

    1. Warum ist das US-Re-Exportkontrollrecht für EU-Wirtschaftsbeteiligte relevant?

    2. Grundlagen EAR, extraterritoriale Anwendung, Güterlisten, Commerce Country Chart, Prüfungssystematik, De-Minimis-Regeln, Embargolisten, Wegfall der Bewilligungen

    3. Grundlagen ITAR/Military Items. Verschärfungen und Updates 2026

    4. Exportkontrollgesetz der Volksrepublik China

      1. Neue Listungen in 2025 und 2026

      2. Grundzüge der Systematik, Güterlisten, Genehmigungspflichten, Antragsstellung, Handlungsempfehlungen

 

  1. Die EU-Zollrechtsreform

 

    1. Zielsetzung & aktuelle Entwicklungen

    2. Hinweise & Empfehlungen

 

  1. Künstliche Intelligenz (KI) & Digitalisierung im Außenhandel 2026

 

  1. Meldepflichten 2026

 

    1. Intrastat-Meldepflichten: Entwicklungen in der Intrahandelsstatistik

    2. Meldeschwellen und Codierungen

    3. Änderungen bei den AWV-Meldepflichten seit 01.01.2025

 

  1. Merkblätter & Hilfestellungen für die Praxis

 

  1. Beantwortung weiterer Teilnehmerfragen

Termine (26)

10.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr Osnabrück Buchungsnummer: 57438
Details und Ablauf

10.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr Osnabrück Buchungsnummer: 57438
Details und Ablauf

11.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr Mannheim Buchungsnummer: 57439
Details und Ablauf

17.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr Leipzig Buchungsnummer: 57440
Details und Ablauf

18.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr Kassel Buchungsnummer: 57441
Details und Ablauf

12.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr Hamburg Buchungsnummer: 58024
Details und Ablauf

13.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr Dresden Buchungsnummer: 58025
Details und Ablauf

14.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr Erfurt Buchungsnummer: 58026
Details und Ablauf

15.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr München Buchungsnummer: 58027
Details und Ablauf

19.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr Nürnberg Buchungsnummer: 58028
Details und Ablauf

20.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr Regensburg Buchungsnummer: 58029
Details und Ablauf

27.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr Bremen Buchungsnummer: 58030
Details und Ablauf

28.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr Münster Buchungsnummer: 58031
Details und Ablauf

29.01.2026 09:00 - 17:00 Uhr Köln Buchungsnummer: 58032
Details und Ablauf

02.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Stuttgart Buchungsnummer: 58033
Details und Ablauf

05.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Kassel Buchungsnummer: 58034
Details und Ablauf

10.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Frankfurt Buchungsnummer: 58035
Details und Ablauf

11.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Dortmund Buchungsnummer: 58036
Details und Ablauf

12.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Hannover Buchungsnummer: 58037
Details und Ablauf

16.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Hamburg Buchungsnummer: 58038
Details und Ablauf

17.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Berlin Buchungsnummer: 58039
Details und Ablauf

19.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Düsseldorf Buchungsnummer: 58040
Details und Ablauf

23.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Kaiserslautern Buchungsnummer: 58041
Details und Ablauf

24.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Villingen-S. Buchungsnummer: 58042
Details und Ablauf

25.02.2026 09:00 - 17:00 Uhr Ulm Buchungsnummer: 58043
Details und Ablauf

02.03.2026 09:00 - 17:00 Uhr Münster Buchungsnummer: 58044
Details und Ablauf

04.03.2026 09:00 - 17:00 Uhr Nürnberg Buchungsnummer: 58045
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Finanzwirt (FH) Sebastian Wiegand

Wiegand, Sebastian ANTRAGO
  • langjähriger Betriebsprüfer der deutschen Zollverwaltung im Bereich der Exportkontrolle

  • aktuell Leiter einer globalen Trade-Compliance-Abteilung bei einem Technologiekonzern

  • erfahrener Seminarleiter & Inhouse-Projektleiter bei TANGENS

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter