Webinar

Zoll & (Einfuhr-)Umsatzsteuer aktuell 2025

Fortgeschrittene Update Spezialthema

Beschreibung

Zoll und Umsatzsteuer sind beim Export & Import besonders stark miteinander verzahnt. Hierbei sind zahlreiche Besonderheiten zu beachten, die durch den rasant steigenden Online-Handel zusätzlich an Brisanz gewinnen.

 

So stellt sich beim EXPORT die Frage, wer Ausführer im zollrechtlichen, außenwirtschaftsrechtlichen und umsatzsteuerlichen Sinn ist? Wie verhält es sich im Fall von Reihen- oder Dreiecksgeschäften oder der Einschaltung eines Subunternehmers? Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Lieferbedingungen/Incoterms®? Ist das exportierende Unternehmen auch zur umsatzsteuerfreien Ausfuhrlieferung berechtigt? Welche Alternativnachweise sieht das Gesetz neben dem Ausgangsvermerk vor und welche Konsequenzen haben fehlende Nachweise? Was passiert im sog. „Follow-Up-Verfahren“?

 

Auch beim IMPORT aus Drittländern beinhalten die zoll- und einfuhrumsatzsteuerrechtlichen Vorschriften zahlreiche Fallstricke. Wer ist Abgabenschuldner? Wie ist die Rechtslage zum Vorsteuerabzug aus der Einfuhrumsatzsteuer? Wie werden Zollwert und Einfuhrumsatzsteuerwert berechnet? Welche Bedeutung haben die unterschiedlichen Lieferbedingungen/Incoterms® und welche Probleme bereiten „DDP“-Lieferungen? Können mittels des Verfahrens „42“ Verzollungen in anderen Mitgliedstaaten mit anschließender steuerbefreiender innergemeinschaftlicher Lieferung vorgenommen werden?

 

Neben der korrekten zoll- & einfuhrumsatzsteuerrechtlichen Abwicklung von Export- und Importgeschäften im Waren- und Rückwarenverkehr wird in diesem Spezial-Webinar auch die Abwicklung von Reparaturen beleuchtet.

 

Außerdem sind die Regelungen zu Versandhandelslieferungen aus dem Drittland in die EU (IOSS – Import-One-Stop-Shop) und der Blick auf die umsatzsteuerrechtlichen Regelungen zu grenzüberschreitenden Lieferungen im EU-Binnenmarkt (aus MOSS wird OSS – One-Stop-Shop) Gegenstand des Webinars.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen & Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen & geklärt werden.

  1. Exporte in Drittländer

 

    1. Zollrechtliche Grundsätze

      1. Zoll- & außenwirtschaftsrechtlicher Ausführer

      2. Anmelder, Vertreter, Subunternehmer

    2. Umsatzsteuerliche Grundsätze

      1. Lieferung & Ort der Lieferung

      2. Steuerfreie Ausfuhrlieferung

      3. Anforderungen an den Ausfuhrnachweis für Umsatzsteuerzwecke, Follow-Up-Verfahren

      4. Besonderheiten im Reihengeschäft

 

  1. Importe aus Drittländern

 

    1. Zollrechtliche Grundsätze

      1. Zollschuldentstehung Anmelder, Vertreter

      2. Zollwert und Bemessungsgrundlage der Einfuhrumsatzsteuer

      3. Zollbefreiungen (insbes. für Rückwaren)

    2. Einfuhrumsatzsteuerliche Grundsätze

      1. Steuerbarer Umsatz nach § 1 (1) Nr. 4 UStG (Einfuhr im Inland)

      2. Einfuhrumsatzsteuerbefreiungen (insbes. für Rückwaren)

      3. Umsatzsteuerliche Konsequenzen der DDP-Lieferung

      4. Einfuhrumsatzsteuer als Vorsteuer

    3. Besonderheiten im Reihengeschäft

    4. E-Commerce: Der Import-One-Stop-Shop (IOSS)

 

  1. EU-Binnenmarkt

 

    1. Innergemeinschaftliche Lieferungen

    2. Innergemeinschaftliche Erwerbe

    3. Grundsätze des innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäfts

    4. E-Commerce: Das One-Stop-Shop-Verfahren

 

  1. Fallbeispiele

 

    1. Beleuchtung verschiedener Fallkonstellationen (insbes. Liefergeschäfte, Reihengeschäfte, Lohnveredelung und Konsignationslager) aus zollrechtlicher und umsatzsteuerlicher Sicht

 

  1. Beantwortung spezieller Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

20.03.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 53735
Details und Ablauf

02.07.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 53736
Details und Ablauf

27.11.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 53737
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dr. Christian Salder

Christian-Salder-ANTRAGO
  • Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater und Partner bei der renommierten Rechtsanwaltsgesellschaft KMLZ in München

  • Herr Dr. Salder ist ein erfahrener Fachreferent & Inhouse-Projektleiter

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter