Webinar

Warenursprung & Präferenzen – Update für Fortgeschrittene 2025

Zollpräferenzen als Kosten- & Wettbewerbsvorteile nutzen

Fortgeschrittene Update Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Durch die korrekte Einhaltung von Präferenzvorschriften und der ordnungsgemäßen Dokumentation von Präferenznachweisen, können Ausfuhren aus der EU zollermäßigt oder sogar zollfrei in bestimmte Drittländer (Partnerländer der EU) exportiert werden. Beim Import von Präferenzursprungswaren aus diesen Ländern, wird oftmals ebenfalls eine Zollfreiheit gewährt. Diese Handelsvorzüge können deutschen Unternehmen einen großen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

 

In unserem Online-Seminar erhalten Sie einen Überblick und ein Update zu allen Freihandelsabkommen der Europäischen Union (mit über 65 Ländern) und der dazugehörigen aktuellen Regelungen für den zollbegünstigten Export (mit Präferenzursprung EU oder EEC) sowie den zollbegünstigten Import von Waren (mit Präferenznachweis EUR.1, EUR-MED, A-TR, UE oder EzU). Sie erfahren, wie, wann und in welcher Form die erforderlichen Präferenznachweise erstellt und revisionssicher dokumentiert werden müssen und welche vereinfachten Verfahren (Ermächtigter Ausführer/Registrierter Ausführer) hierfür genutzt werden können.

 

TANGENS-Plus: Ihre Praxisfälle und aktuellen Probleme können im Rahmen des Live-Online-Seminars gemeinsam mit der Fachreferentin besprochen und geklärt werden.

  1. Systematik des Ursprungs- und Präferenzrechts der EU/Gemeinschaft und aktuelle Rechtsgrundlagen

 

  1. Warenursprung und Präferenzen online (WuP-online)

 

  1. Besonderheiten im Warenverkehr mit der Türkei

 

  1. Systematische Ursprungsprüfung und -dokumentation an Beispielen erklärt:

 

  • Minimalbehandlungen, Gesamtbetrachtungsweise

  • Präferenzkalkulation (u. a. Rabatte, Skonti, Boni, Staffelpreise, Durchschnittspreise)

  • Toleranzregelungen

  • Kumulierungen am Beispiel der Pan-Euro-Med-Zone

  • Verbot der Zollrückvergütung und der Zollbefreiung (sog. Draw-Back-Verbot)

 

  1. Alternative Ursprungsregeln (sog. Transitional Rules) für bestimmte Länder

 

  1. Prinzipien des Präferenzrechts (Territorialitätsprinzip, Nämlichkeitsprinzip, Dokumentationsprinzip, Direktbeförderungsprinzip)

 

  1. Nachweis der Präferenzberechtigung durch die zutreffenden Dokumente:

 

  • Warenverkehrsbescheinigung EUR.1, EUR-MED, A.TR

  • Ursprungserklärung (UE)

  • Erklärung zum Ursprung (EzU)

  • Vereinfachungen als ermächtigter Ausführer (EA)

  • Vereinfachungen als registrierter Ausführer (REX)

 

  1. Nachträgliche Prüfung der Präferenznachweise durch die Zollbehörden

 

  1. Konsequenzen bei unzulässiger Ausstellung von Präferenznachweisen

 

  1. Diskussion

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

05.02.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 55575
Details und Ablauf

16.04.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 55576
Details und Ablauf

23.07.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 55577
Details und Ablauf

01.10.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 56962
Details und Ablauf

26.11.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 56963
Details und Ablauf

Fachreferentin

Frau Dipl.-Finanzwirtin Gesa Schumann

Schumann, Gesa ANTRAGO
  • Renommierte Fachreferentin unserer Online-Veranstaltung ist Frau Dipl.-Finanzwirtin Gesa Schumann. Frau Schumann ist eine angesehene Expertin auf dem Gebiet des Zoll-, Warenursprungs- & Präferenzrechts sowie Autorin einschlägig bekannter Fachliteratur im Bereich des Zoll- & Außenwirtschaftsrechts.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter