Webinar

US-Zölle vermeiden, mildern & erstatten | Umgang mit EU-Vergeltungszöllen

Was deutsche Unternehmen über die US-Zollbestimmungen wissen sollten, um negative Auswirkungen der neuen „US-Zölle“ minimieren zu können

Einsteiger Update Spezialthema

Beschreibung

Donald Trumps zweite Amtszeit als US-Präsident hat mit der Unterzeichnung zahlreicher Dekrete bereits turbulente Wendungen genommen. Dazu gehören auch Strafzölle gegen wichtige Handelspartner der USA, wie Mexiko, Kanada und China.

Im März kamen zusätzliche Zölle auf Stahl und Aluminium aus verschiedenen Ländern, darunter Deutschland sowie die gesamte EU, hinzu. Seit Anfang April werden dann auch 20 Prozent Zusatzzölle auf Produkte aus der Europäischen Union erhoben. Die EU hat bereits Gegenzölle auf US-Waren angekündigt, sollte es zur endgültigen Umsetzung kommen.

 

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die kommenden Wochen und Monate für den internationalen Handel herausfordernd werden. Wenn die Europäische Union erneut mit Strafzöllen belegt wird, trifft es insbesondere deutsche Unternehmen, die regen Warenhandel mit den USA betreiben.

 

Dabei sind die US-Zollbestimmungen für viele deutsche Unternehmen oft unklar. In der Praxis bedeutet das, dass sie sich auf ihren US-Handelspartner verlassen müssen, um den Einfluss dieser Zölle bei der Einfuhr in die USA zu minimieren.

 

Doch ist das tatsächlich die beste Strategie?

 

Ein fundiertes Wissen über den US-Einfuhrprozess kann besonders deutschen Exporteuren dabei helfen, Möglichkeiten zur Reduzierung der Einfuhrzölle auf der anderen Seite des Atlantiks zu verstehen. So können Sie kompetent mit Ihren Handelspartnern auf Augenhöhe verhandeln und gezielt Maßnahmen zur Senkung der Importkosten ergreifen.

 

Gleichzeitig wird die EU auf mögliche US-Strafzölle mit Gegenmaßnahmen reagieren. Das wird sicherlich dazu führen, dass Einfuhren aus den USA in die EU teurer werden. Doch auf welche Produkte werden Vergeltungszölle erhoben und was bedeutet das konkret für deutsche Unternehmen?

 

Auch dieses Thema greifen wir auf – und erörtern Strategien, mit denen die erhöhte Zollbelastung auf US-Produkte bei der Einfuhr in die EU rechtssicher gesenkt oder sogar vollständig vermieden werden kann.

 

In unserem 180-minütigen Online-Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über das US-Zollrecht sowie über effektive Strategien zur Vermeidung, Minderung und Erstattung von US-Zöllen.

 

Mit dem Besuch der Spezial-Schulung bereiten Sie sich strategisch optimal auf die kommenden Herausforderungen vor.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen & Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Was ist die „America First“-Handelspolitik und warum ist sie besonders für deutsche Unternehmen relevant?

 

  1. Grundlagen der Einfuhr in die USA

 

  1. Die „Trump-Zölle“ auf EU-Waren: Erhebung und potenzielle Auswirkungen – eine Analyse

 

  1. Strategien zur Vermeidung, Minderung und Erstattung von US-Zöllen bei der Einfuhr

 

  1. Umgang mit EU-Vergeltungszöllen auf US-Waren

 

  1. Was sind U.S. „Reciprocal Tariffs“ und werden diese umgesetzt?

 

  1. Klärung offener Fragen der Teilnehmenden

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (3)

29.04.2025 09:00 - 12:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 57746
Details und Ablauf

29.04.2025 09:00 - 12:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 57746
Details und Ablauf

12.05.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 58882
Details und Ablauf

03.06.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 57747
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Arne Mielken (BA(Hons), EMBA, MA, MIEx (Grad), CCLS™)

Mielken, Arne_ANTRAGO
  • Arne Mielken ist ein anerkannter und langjährig erfahrener Dozent für Zoll- & Außenwirtschaftsrecht.

  • Herr Mielken hat im Vereinigten Königreich, Spanien, Frankreich und den USA studiert und hält einen BA (Hons) in „International Business and Modern Languages“, einen MA „Euromasters with Trans-Atlantica Track“ sowie einen „Executive MBA“. Darüber hinaus hat er ein Diplom in „World Customs Compliance and Procedures“ des Chartered Institute of Export & International Trade erworben.

  • Als Mitglied der EU-Handelskontaktgruppe (Trade Contact Group, TCG) der DG TAXUD und des HMRC Joint Customs Consultative Committee (JCCC) trägt er aktiv zur Weiterentwicklung der internationalen Zollpolitik bei. Zudem engagiert er sich als Liveryman der Worshipful Company of World Traders in der City of London für wohltätige Zwecke im internationalen Handel.

  • Arne Mielken tritt regelmäßig als Redner auf Fachveranstaltungen auf und veröffentlicht Artikel zu aktuellen Themen im Bereich Zoll und globaler Handel.

  • Er lebt in London und spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter