Webinar

Strafrecht & Ordnungswidrigkeiten in der Exportkontrolle 2025 – Praxiswissen

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Nahezu täglich eröffnen die Hauptzollämter oder Staatsanwaltschaften in Deutschland Ermittlungsverfahren gegen Wirtschaftsbeteiligte wegen (vermeintlichen) Verstößen gegen das Außenwirtschaftsrecht. Bereits ein Anfangsverdacht reicht dazu aus. Die Regelungen des Strafrechts im Bereich der EU-Sanktionen werden mit der neuen Richtlinie (EU) 2024/1226, die bis zum 25.05.2024 umzusetzen ist, drastisch verschärft. Der deutsche Gesetzgeber hat bereits reagiert und einen Referentenentwurf vorgestellt, deren Inhalte im Webinar erläutert und mit den Teilnehmern diskutiert werden.

 

In unserem 90-minütigen Online-Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen kompakten Überblick über die Grundzüge des Straf- & Ordnungswidrigkeitenrechts an den Schnittstellen zur Exportkontrolle. Mit dem notwendigen Wissen werden Sie vorbereitet, falls es Ihr Unternehmen einmal „treffen“ sollte.

 

Im Live-Webinar werden u. a. folgende Fragen geklärt:

 

  • Neu! Referentenentwurf zur Novelle des AWG: Inhalte und Verschärfungen, Verbotshandlungen (Verfügungsverbote, Dienstleistungen, Meldepflichten Sanktionsadressaten, Verstoß gegen Jedermannspflichten, Umgehungstatbestände, drastische Anhebung der Geldstrafen und Bußgeldhöhen)

  • Verschärfung von Verbandsgeldbußen

  • Auswirkung auf die Selbstanzeigemöglichkeit

  • Wo liegen die praktischen Fallstricke der Exportkontrolle, aus denen sich häufig Verstöße ergeben?

  • Was sind die wesentlichen Inhalte des Straf- & Ordnungswidrigkeitenrechts, die man mit Blick auf die Exportkontrolle kennen sollte?

  • Welche Strafen, Bußgelder oder Nebenfolgen können die Behörden verhängen?

  • Welche Risiken ergeben sich aus einer Außenwirtschaftsprüfung und wann sollte man eine Selbstanzeige auf den Weg bringen?

  • Wie sollten sich mein Unternehmen und ich mich als Mitarbeitender bei einem Ermittlungsverfahren oder einer Durchsuchung verhalten?

 

Dazu werden Fallbeispiele aus der anwaltlichen Praxis besprochen und Verhaltensempfehlungen gegeben.

  1. Überblick: Strafrecht und Exportkontrolle in der Tagespresse

 

  1. Referentenentwurf zur Novelle des AWG: Inhalte & Verschärfungen

 

  1. Grundzüge des Außenwirtschaftsrechts und Fallstricke für Verstöße

 

  1. Grundzüge des Strafrechts in der Exportkontrolle

 

  1. Grundzüge des Ordnungswidrigkeitenrechts in der Exportkontrolle

 

  1. Welche Strafen, Bußgelder und Rechtsfolgen drohen?

 

  1. Achtung bei der Außenwirtschaftsprüfung

 

  1. Was ist eine Selbstanzeige und wann hilft sie meinem Unternehmen?

 

  1. Wie und gegen wen läuft ein Ermittlungsverfahren ab?

 

  1. Was tun bei einer Durchsuchung?

 

  1. Wie sollte mein Unternehmen sich verteidigen und das Verfahren managen?

 

  1. Praxisfälle und Diskussion

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

18.02.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 53502
Details und Ablauf

15.04.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 53503
Details und Ablauf

27.06.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 53504
Details und Ablauf

16.09.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 53505
Details und Ablauf

02.12.2025 10:00 - 11:30 Uhr
Buchungsnummer: 53506
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Rechtsanwalt, M.A. (BWL) Kay Höft

Höft, Kay (RA) ANTRAGO
  • Herr Höft ist Rechtsanwalt und Betriebswirt und verfügt über fünfzehn Jahre Berufserfahrung als Legal Counsel in der Industrie und der anwaltlichen Beratung zu nationalen und internationalen exportkontrollrechtlichen Fragen.

  • Er ist Inhaber der Kanzlei für Außenwirtschaftsrecht in Hamburg und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Exportkontrolle, u. a. als Kommentator im Praxiskommentar zum Außenwirtschaftsrecht von Hocke/Sachs/Pelz (C.F. Müller Verlag).

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter