Russland- & Belarus-Sanktionen aktuell 2025
Beschreibung
In Folge des Angriffs der Streitkräfte der Russischen Föderation auf die Ukraine hat die EU-Kommission nunmehr fünfzehn Sanktionspakete gegen Russland in Kraft gesetzt.
Das aktuelle fünfzehnte Sanktionspaket der Änderungsverordnung 2024/3192 vom 17.12.2024 und das vierzehnte Sanktionspaket der Änderungsverordnung 2024/1745 vom 24.06.2024 werden tagesaktuell in unserem Live-Webinar erläutert. Darin hat der Verordnungsgeber unter anderem folgendes beschlossen:
-
Erstmalige Empfehlung der Kommission, Geschäftstätigkeiten in Russland abzuwickeln – Vorstufe zum Totalembargo?
-
Verlängerung der Genehmigungsfristen für Handlungen, die für den Abzug von Investitionen aus Russland erforderlich sind
-
Verbot der Anerkennung und Durchsetzung von russischen Urteilen in der EU als Reaktion auf die „Anti-Klage-Verfügung“ Russlands
-
Haftungsausschluss für Zentralverwahrer von Barbeständen
-
Zugangsverbot für weitere russische Schiffe (Anhang XVI)
-
Erweiterung der Sanktionsliste
___________________________________________________________________________________________________________________________
-
Beschränkungen zu russischem Flüssiggas (LNG) – Umschlag & Verkauf
-
Verschärfung der Ausfuhrverbote in Art. 3k Anhang XXIII: Mikrowellen- und Antennenverstärker, Flugdatenschreiber und geländegängige Fahrzeuge, bestimmte Industrieprodukte, Chemikalien, seltene Erden, Kunststoffe, Fahrzeugteile und Maschinen, Manganerze u. a.
-
Aufnahme eines Einfuhrverbots für Helium
-
Verbot für EU-Banken mit Aktivitäten außerhalb Russlands, das System SPFS (Übermittlung von Finanzmitteilungen – Äquivalent zu SWIFT) zu nutzen
-
Möglichkeit zur Listung nichtrussischer Drittlandsbanken, die an ein solches System angeschlossen sind
-
Verschärfung des Art. 12g, um Umgehung von Sanktionen zu verhindern, unter anderem durch Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften von EU-Wirtschaftsbeteiligten
-
Sektorales Verbot für den Zugang russischer Schiffe zu EU-Häfen und Schleusen (neuer Anhang (XLII))
-
Transaktionsverbot für Unternehmen, die vor russischen Gerichten eine Vollstreckung in Vermögenwerte erzielt haben, die in Russland gelegen sind, aber einer EU-Person gehören
-
Aufnahme einer Selbstanzeigemöglichkeit
-
Aufnahme einer Bemühenspflicht für Wirtschaftsteilnehmer aus der Union, um zu gewährleisten, dass außerhalb der Union niedergelassene Personen, die sich in ihrem Eigentum oder unter ihrer Kontrolle befinden, nicht an Tätigkeiten teilnehmen, mit denen die restriktiven Maßnahmen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 untergraben werden
-
Erweiterung des Umgehungsverbots in Art. 12 auf Fälle, in denen der Wirtschaftsbeteiligte eine Umgehung von restriktiven Maßnahmen „für möglich hält“ und dies billigend in Kauf nimmt
-
Erweiterung der Sanktionsliste
In der Rückschau besprechen wir insbesondere den aktuellen Stand des dreizehnten Sanktionspakets und deren Umsetzung in der aktuellen Praxis.
Die Belarus-Embargoverordnung hat der EU-Verordnungsgeber nun mit der aktuellen Änderungsverordnung 2024/1865 vom 29.06.2024 ebenfalls umfassend verschärft und die Systematik der Russlandembargoverordnung teilweise übernommen.
In unserem 90-minütigen Online-Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über alle Sanktionen der EU gegen Russland und Belarus zum aktuellen Stand. Es werden die aktuellen Verordnungen (EU) 833/2014 und (EU) 765/2006 analysiert und verständlich erläutert. Dabei bespricht der Dozent insbesondere die neuen Änderungsverordnungen (EU) 2024/3192 vom 17.12.2024 und (EU) 2024/1745 des Rates vom 24. Juni 2024 und deren konkreten Auswirkungen für Geschäfte in Russland.
Alle Ausführungen in diesem Live-Webinar können, aufgrund der dynamischen Entwicklung der Situation, nur eine Momentaufnahme abbilden.
Inhalte
-
Einleitung und Zusammenfassung der Rechtslage
-
Russland (RU)
-
Erstes Sanktionspaket und Analyse der in diesem Paket enthaltenen Verordnungen
-
Verbot für Wertpapiere und Geldmarktinstrumente
-
Aufnahme von Personen in die Sanktionsliste
-
Beschränkungen der Wirtschaftsbeziehungen zu den Regionen Donezk und Luhansk
-
Beschränkungen der Fähigkeit des russischen Staates und der russischen Regierung, Zugang zu den Kapital- und Finanzmärkten und den Kapital- und Finanzmarktdienstleistungen der EU zu erlangen
-
Sektorales Verbot der Finanzierung Russlands und seiner Regierung, der russischen Zentralbank oder einer Einrichtung, die im Namen oder auf Anweisung der russischen Zentralbank handelt
-
Ausfuhrverbot für Waren und Technologien, die für den Verkehrs-, Telekommunikations-, Energie- oder Öl-, Gas- und Mineraliensektor geeignet sind
-
Zweites Sanktionspaket
-
-
Beschränkungen für folgende Sektoren: Finanzen, Verteidigung, Verkehr, Luft- und Raumfahrt, Güter mit doppeltem Verwendungszweck, Ausfuhrkontrollen und Ausfuhrfinanzierung, Visumpolitik, zusätzliche Sanktionen gegen russische Personen, neue Kriterien für die Aufnahme in die Sanktionslisten
-
Verbot, bestimmte Güter und Technologien nach Russland zu verkaufen, zu liefern, zu verbringen oder auszuführen
-
Verbot der technischen Unterstützung und Finanzierung bestimmter Adressaten
-
Drittes Sanktionspaket
-
-
Ausschluss Russischer Banken vom SWIFT-Verbund
-
Viertes Sanktionspaket
-
-
Ausschluss von drei belarussischen Banken vom SWIFT-System
-
Verbot von Transaktionen mit der Zentralbank von Belarus
-
Einschränkung der Kapitalzuflüsse aus Belarus in die EU
-
Verbot der Bereitstellung von auf Euro lautenden Banknoten an Belarus
-
Beschränkungen der Ausfuhr von Seeschifffahrts- und Funkkommunikationstechnologien nach Russland
-
Sanktionen gegen 160 weitere Personen
-
Fünftes Sanktionspaket
-
-
Aufnahme von 216 Personen und 18 Einrichtungen in CFSP-Sanktionsliste
-
Weitere Güterbeschränkungen des Verteidigungs- und Sicherheitssektors (neuer Anhang XXIII)
-
Einfuhrbeschränkungen für bestimmte Güter, insbesondere für Kohle und andere feste fossile Brennstoffe (neuer Anhang XXII)
-
Beschränkungen für Ausfuhren von Flugturbinenkraftstoffen und anderen Gütern (neuer Anhang XXI)
-
Verbot für Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen an russische Staatsangehörige und in Russland niedergelassene Organisationen
-
Verbot der Ausfuhr von auf Euro lautenden Banknoten, Ausweitung auf alle amtlichen Währungen der Mitgliedstaaten
-
Ausweitung der Ausnahme von dem Verbot von Transaktionen im Zusammenhang mit fossilen Brennstoffen auf die Schweiz, den europäischen Wirtschaftsraum und den Westbalkan
-
Verbot für in Russland niedergelassene Kraftverkehrsunternehmen, in der Union Güter auf der Straße zu befördern
-
Verbot für Schiffe, die unter der Flagge Russlands registriert sind, in EU-Häfen anzulanden
-
Sechstes Sanktionspaket
-
-
Erweiterung des Anhangs VII insbesondere um chemische Ausgangsstoffe
-
Aufnahme von weiteren Sanktionsadressaten
-
Aussetzung der Rundfunklizenzen für bestimmte russische Medien
-
Verkaufs- und Einfuhrverbot für Rohöl, mit mehreren Rückausnahmen
-
Verbote für die Erbringung von Dienstleistungen für Russland in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Buchführung und Steuerberatung sowie Unternehmens- und Public-Relations-Beratung
-
Klarstellungen zu einzelnen Ausnahmetatbeständen
-
Siebtes Sanktionspaket
-
-
Verbot für Goldimport aus Russland
-
Aufnahme weiterer Personen in die Sanktionsliste
-
Aufnahme weiterer Güter und Technologien, die zur militärischen und technologischen Stärkung Russlands oder zur Entwicklung des Verteidigungs- und Sicherheitssektors beitragen könnten
-
Ausweitung des Zugangsverbots zu Häfen auf Schleusen
-
Präzisierung bei Bestandsnormen
-
Achtes Sanktionspaket
-
-
Einfuhrbeschränkungen für zusätzliche Güter, die der Russischen Föderation erhebliche Einnahmen erbringen
-
Verbot der Erbringung bestimmter Dienstleistungen für die Russische Föderation in den Bereichen Architektur und Ingenieurwesen sowie IT-Beratung und Rechtsberatung
-
Neuntes Sanktionspaket
-
-
Ausfuhrbeschränkungen für Drohnenmotoren, weitere chemische und biologische Ausrüstungen, Reizstoffe und elektronische Komponenten
-
Aufnahme von 200 weiteren Personen und Einrichtungen auf der Sanktionsliste
-
Vier weiteren Medienkanälen wird Sendeerlaubnis entzogen
-
Erweiterung des Verbots neuer Investitionen in den russischen Bergbausektor, mit Ausnahme von Tätigkeiten im Bereich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden, die bestimmte kritische Rohstoffe betreffen
-
Zehntes Sanktionspaket
-
-
Beschränkungen für Metalle der Seltenen Erden, elektronische Schaltungen, Wärmebildkameras
-
Aufnahme weiterer Güter in die Verbotslisten für Ausfuhr und Einfuhr
-
Neues Durchfuhrverbot für Dual-Use- u. Rüstungsgüter
-
Aussetzung von Rundfunklizenzen
-
Ausweitung des Verbots für die Besetzung von Posten in Leitungsgremien
-
Aufnahme neuer Bestimmungen über die Behandlung von Waren, die bei Überlassung durch Zollbehörden gelistet werden
-
Ausweitung des Luftfahrtembargos
-
Importverbote für Bitumen, Asphalt, Carbon und synthetisches Gummi
-
Ausweitung vorbestehender Ausnahmen und Fristen
-
Ausweitung der Sanktionsliste, Aufnahme u. a. iranischer Unternehmen
-
Elftes Sanktionspaket
-
-
Neues Instrument gegen Umgehungsgeschäfte
-
Ausweitung des Durchfuhrverbots
-
Aufnahme von 87 Einrichtungen in die Sanktionsliste
-
Bekanntgabe von zwei zusätzlichen Listen
-
Verschärfung der Einfuhrbeschränkungen für bestimmte Eisen- und Stahlerzeugnisse
-
Verbot für Lastkraftwagen mit russischen Anhängern
-
Verbot für russisches Öl über Pipelines nach Deutschland
-
Übersicht: Strafrecht und Russlandsanktionen
-
Zwölftes Sanktionspaket
-
-
Erweiterung Sanktionsliste
-
Einfuhrbeschränkungen für in Russland abgebaute, verarbeitete oder hergestellte Diamanten und Einführung eines Systems zur Rückverfolgbarkeit für Rohdiamanten
-
Einfuhrverbot für Rohstoffe für die Stahlerzeugung, verarbeitete Aluminiumerzeugnisse und andere Metallwaren
-
Ausfuhrbeschränkungen für weitere Dual-Use-Güter und Technologie
-
Neue Ausfuhrverbote für Industriegüter aus der EU
-
Verbot der Bereitstellung von Unternehmens- und Designsoftware
-
Neues Einfuhrverbot für Flüssiggas (LPG)
-
Verschärfung der Ölpreisobergrenze
-
Erweiterung des Durchfuhrverbots
-
Verpflichtung zur Aufnahme einer vertraglichen Klausel für Re-Exportverbote in Kaufverträge über bestimmte Kategorien sensibler Güter nach Russland
-
Neue Meldepflicht von Geldtransfers für Unternehmen in der EU, die zu mehr als 40 % direkt oder indirekt von russischen Staatsbürgern oder in Russland niedergelassenen Unternehmen gehalten werden
-
Dreizehntes Sanktionspaket
-
-
Aufnahme von Sanktionslistenadressaten aus Russland, Singapur, Indien, Sri Lanka, China, Serbien, Kasachstan, Thailand und der Türkei
-
Aufnahme neuer Verbotsgüter in die Anhänge VII und XXIII
-
Ergänzung des Vereinigten Königreichs England in der Liste der Partnerländer nach Anhang XXXVI, bei denen nach Artikel 3g Russlandembargoverordnung keine Ursprungsnachweise bei der Einfuhr von Eisen- und Stahlerzeugnissen nachzuweisen sind
-
Vierzehntes Sanktionspaket
-
-
Beschränkungen zu russischem Flüssiggas (LNG) – Umschlag & Verkauf
-
Russische „Schattenflotte“ auf schwarze Liste gesetzt
-
Verschärfung der Ausfuhrverbote in Art. 3k Anhang XXIII: Mikrowellen- und Antennenverstärker, Flugdatenschreiber und geländegängige Fahrzeuge, bestimmte Industrieprodukte, Chemikalien, seltene Erden, Kunststoffe, Fahrzeugteile und Maschinen, Manganerze u. a.
-
Aufnahme eines Einfuhrverbots für Helium
-
Verbot für EU-Banken mit Aktivitäten außerhalb Russlands, das System SPFS (Übermittlung von Finanzmitteilungen – Äquivalent zu SWIFT) zu nutzen.
-
Möglichkeit zur Listung nichtrussischer Drittlandsbanken, die an ein solches System angeschlossen sind
-
Verschärfung Ausfuhrverbot von Diamanten und Schmuck
-
Verschärfung des Art. 12g, um Umgehung von Sanktionen zu verhindern, unter anderem durch Kontrolle ausländischer Tochtergesellschaften von EU-Wirtschaftsbeteiligten
-
Sektorales Verbot für den Zugang russischer Schiffe zu EU-Häfen und Schleusen (neuer Anhang (XLII))
-
Einfuhr- und Kaufverbot für ukrainische Kulturgüter
-
Transaktionsverbot für Unternehmen, die vor russischen Gerichten eine Vollstreckung in Vermögenwerte erzielt haben, die in Russland gelegen sind, aber einer EU-Person gehören
-
Aufnahme eines Antragsverbots für Immaterialgüterrechtsanmeldungen in der EU durch russische Personen in bestimmten Fällen
-
Aufnahme einer Selbstanzeigemöglichkeit
-
Aufnahme einer Bemühenspflicht für Wirtschaftsteilnehmer aus der Union, um zu gewährleisten, dass außerhalb der Union niedergelassene Personen, die sich in ihrem Eigentum oder unter ihrer Kontrolle befinden, nicht an Tätigkeiten teilnehmen, mit denen die restriktiven Maßnahmen gemäß der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 untergraben werden
-
Erweiterung des Umgehungsverbots in Art. 12 auf Fälle, in denen der Wirtschaftsbeteiligte eine Umgehung von restriktiven Maßnahmen „für möglich hält“ und dies billigend in Kauf nimmt
-
Erweiterung der Sanktionsliste
-
Fünfzehntes Sanktionspaket
-
-
Erstmalige Empfehlung der Kommission, Geschäftstätigkeiten in Russland abzuwickeln – Vorstufe zum Totalembargo?
-
Verlängerung der Genehmigungsfristen für Handlungen, die für den Abzug von Investitionen aus Russland erforderlich sind
-
Verbot der Anerkennung und Durchsetzung von russischen Urteilen in der EU als Reaktion auf die „Anti-Klage-Verfügung“ Russlands
-
Haftungsausschluss für Zentralverwahrer von Barbeständen
-
Zugangsverbot für weitere russische Schiffe (Anhang XVI)
-
Erweiterung der Sanktionsliste
-
Belarus (BY)
-
Ausfuhrverbot für Güter zur Verwendung zur internen Repression
-
Ausfuhrverbot für Informations- und Telekommunikationsgüter
-
Verbot für Verkauf und Ausfuhr von Dual-Use-Gütern
-
Verbot für Verkauf und Ausfuhr von bestimmten Hochtechnologiegütern (Elektronik, Rechner, TelKo, Sensoren und Laser, Navigation und Luftfahrtelektronik, Meeres- und Schiffstechnik, Luftfahrt, Halbleiter)
-
Verbot für Verkauf und Ausfuhr von Tabakerzeugnissen
-
Einfuhrverbot für Mineralerzeugnisse, Kaliumchloridprodukte und Holzerzeugnisse, Zement-, Eisen- und Stahlerzeugnisse, Kautschuk, bestimmte Maschinen
-
Transaktionsverbot mit der Belarussischen Zentralbank, Bereitstellungsverbot für Versicherungen
-
Verbot von Kraftverkehrsunternehmen, im Gebiet der Union Güter auf der Straße zu befördern
-
Lande- und Überflugverbot für Belarussische Flugzeuge
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Sehr gute Veranschaulichung der Inhalte anhand von Praxisbeispielen." Nicole W., K+S Minerals & Agriculture GmbH
"Unser Dozent hat die Themen sehr gut, auch mit Beispielen, interaktiv, vermittelt und ist auf unsere Fragen gerne eingegangen. Die Schulung war sehr nützlich & klasse vorbereitet." Lydia-Elisabeth W., KROLL Internationale Spedition GmbH
"Hr. Wiegand ist wirklich ein kompetenter Referent. Man spürt sein umfassendes Wissen, welches er auf eine angenehme Art & Weise rüber bringt. [...]" Rebekka S., Schönfelder Papierfabrik GmbH
"Fachlich, sachlich ein spitzen Seminar. Zu keinem Zeitpunkt langweilig, immer tolle praxisnahe Fallbeispiele. Ist wirklich toll." Sarah M., SHW Schmiedetechnik GmbH & Co. KG
"Hr. Wiegand hat den Inhalt sehr gut erläutert. Man spürt seine Erfahrung & Leidenschaft in diesem Bereich, dadurch wird man angesteckt und hat viel Spaß." Bryan S., Heinrich Kipp Werk GmbH & Co. KG
"Bereits das zweite Seminar und wieder sehr zufrieden. Die Themen werden gut vermittelt!" Alexa S., GARREIS Warenpräsentation GmbH & Co. KG
"Der Referent hat die Themen praxisnah und verständlich erklärt. Die Rahmenbedingungen waren gut organisiert und angenehm." Ines H., W. Söhngen GmbH
"Das Seminar lässt sich in den Arbeitsalltag transferieren und die Umsetzung ist wertvoll und notwendig. Vielen Dank, gerne wieder." Eszter Ö., BEX Components AG
"Ein sehr gutes & für die Praxis hilfreiches Seminar." Philip R., Max Schlatterer GmbH & Co. KG
"Seminarleiter hat sehr freundlich und kompetent durch den Tag begleitet. Tolle umfangreiche Mappe mit Unterlagen! Fragen waren zu jeder Zeit erwünscht. Einfach nur Top!" Christine C., bredent GmbH + Co. KG
"Die Themen wurden sehr praktisch vermittelt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und war von Anfang bis Ende sehr interessant." Michel H., OCIS Customs Service GmbH
"Sehr gutes Seminar mit Dozent. Verständlich und gut erklärt!" Nadine S., HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG
"Das Seminar war sehr gut. Es wurde nie langweilig und hat viel Spaß gemacht. Danke." Bryan S., HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG
"Seminar kann ich nur empfehlen, gerne auch ein anderes Seminar!" Angela R., NOVOPRESS GmbH & Co. KG
"Ich bin schon öfters bei TANGENS-Seminaren gewesen und war immer voll zufrieden." Birgit H., EAL GmbH
"Eine super Schulung, die zu allen zoll- & exportkontrollrelevanten Themen einen Überblick gibt. [...] " M. Araiz Y Lopez, Covestro Deutschland AG
"Es hat alles gepasst, kann ich nur empfehlen." Goncalo R., ECOMAL Europe GmbH
"Sehr kompetenter Seminarleiter, immer offen für Fragen. Gerne wieder." Monika W., Bremer Spirituosen Contor GmbH
"Das Seminar hat mir ingesamt sehr gut gefallen. Die Inhalte wurden auf eine anschauliche & praxisorientierte Weise vermittelt. Ich würde das Seminar auf jeden Fall weiterempfehlen." Nadja F., Monolith Fleisch und Teigwarenfabrik GmbH
"Umfassende 360°-Betrachtung von Exportabwicklungen mit nützlichen Werkzeugen." Gökhan Ö., Karl Klink GmbH
"Ein sehr gutes Seminar! Es wurden alle Fragen verständlich und nachvollziehbar beantwortet. Sehr zu empfehlen!" Marcel M., BRECO Antriebstechnik Breher GmbH & Co. KG
"Sehr informatives Seminar. Dozent hat die Themen auch am aktuellen Geschehen optimal dargestellt, sehr gute Auffrischung des bisher Bekannten." Dominik V., Gebhardt-Stahl GmbH
"Man lernt viel Hintergrundwissen. Es gab viele Beispiele aus dem Berufsleben/Alltag. Sehr informativ. Man kann sehr gut zuhören. Herr Wiegand ist sehr erfahren im Zollbereich/Export." Joanna P., rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH
"Sehr gute Vermittlung & Erklärung durch den Dozenten. Sehr gute Seminarunterlagen." Doreen B., Henglein GmbH & Co. KG
"Seminar kann nur weiterempfohlen werden. Inhalte sehr gut erklärt, waren sehr verständlich. Organisation sehr gut." Anja H., Dropsa BM Germany GmbH
"Es war ein tolles, informatives Seminar. Auf individuelle Fragen wurde eingegangen und geholfen. Herr Wiegand ist nur zu empfehlen!" Petra B., DEKUGROUP
"nett, interessant, informativ, praxisnah" Ilias T., Lebronze Alloys Germany GmbH
"Alles bestens! Vielen Dank! :)" Daniela K., CMCO GmbH
"Der Referent hat sehr sehr gut, theoretisches Wissen, Hintergrund und praktische Anwendung zusammengebracht." Petra K., VSM AG
"Alles bestens! Vielen Dank! 🙂" Daniela K., Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
"Das Seminar war rundum sehr informativ, man konnte gut folgen, [...]." Ben G., SpanSet secutex Sicherheitstechnik GmbH
"Wer TANGENS bucht, bekommt Qualität. Gerne wieder!" Astrid O., Menke Agrar GmbH
"Frischer Seminarverlauf mit vielen praktischen Beispielen. Super verständlich vom Seminarleiter vermittelt." Werner W., Gebhardt-Stahl GmbH
"Eine sehr gute Veranstaltung zur Auffrischung und Abrundung. Sehr hilfreich zur Überprüfung der betrieblichen Prozesse oder Anpassung der Abläufe zum Zweck der Compliance." Franz-Martin K., HEICO Befestigungstechnik GmbH
"Unsere Schulung zum Thema: "Zoll- & Export Update" mit Herrn Wiegand verlief wie immer sehr erfolgreich. Der Dozent versteht es komplexe Sachverhalte auf eine besonders verständliche & angenehme Art zu vermitteln." Ingo J., apetito AG
"Sehr gut organisierte Veranstaltung. Sehr guter Vortrag und Übermittlung der Thematik. Sehr gute und umfangreiche Schulungsunterlagen." Traude S., Dropsa BM Germany GmbH
"Ich bin sehr zufrieden mit dem Seminar, vor allem hat mich das Fachwissen des Kursleiters überzeugt." N/A
"Nett, interessant, informativ & praxisnah." Ilias T., Lebronze Alloys Germany GmbH
"Ich kann den Dozent "Sebastian Wiegand" nur weiterempfehlen." Elisabeth N., Georg Kramp GmbH & Co. KG
"Von der Anmeldung über die Durchführung und dem Dozenten eines der besten Seminare, welches ich erlebt habe." Nicole H., SAXONIA Edelmetalle GmbH
"Sehr gutes Seminar, super Dozent, gut verständlich und praktisch rübergebracht." Janina V., eks Engel FOS GmbH & Co. KG
"Sollte jeder mal dran teilgenommen haben! Sehr informativ + hilfreich!" Tania K., Gross + Schilling Hydraulik GmbH
"Sehr informatives und interessantes Seminar, was mir für den Arbeitsalltag sehr helfen wird. Vielen Dank!" Sandra B., IDV GmbH
"Die offene Art von Herrn Wiegand. Er geht auf alle Fragen ein und nimmt sich entsprechend die Zeit dafür. Der gute Service im Hotel." Simon G., Passavant-Geiger GmbH
"Sehr gut vorbereitetes und anschaulich präsentiertes Seminar. Bei weiteren Themen, gerne wieder!" Julia W., OBLF® Gesellschaft für Elektronik und Feinwerktechnik mbH
"Hr. Wiegand hat das große Talent, trockene Themen anschaulich & mit Beispielen untermalt, lebendig zu vermitteln. ..." Birgit H., OBLF® Gesellschaft für Elektronik und Feinwerktechnik mbH
"Das Thema Zoll kann oftmals sehr trocken wirken, Herr Wiegand hat uns durch praxisgerechte Beispiele und ein breites Maß an Informationen eine sehr gute Veranstaltung beschert." Vanessa L., KS TOOLS Werkzeuge-Maschinen GmbH
"Themen wurden gut vermittelt. Auf Fragen wurde jederzeit eingegangen." Svenja W., NORDWEST Handel AG
"Unfassbar starker Dozent, trotz eines durchaus schwierigen & umfangreichen Themas sehr kurzweilig und interessant gestaltet." Kevin T., Becorit GmbH
"Informativ, kompetent & sympathisch vermittelt." Andrea L., tekmar Regelsysteme GmbH
"Kompetenter Referent, konnte komplexe, meist theoretische Inhalte, praktisch orientiert darstellen zum besseren Verständnis. Kurzfriste Nachmeldung war auch kein Problem :)" Thorsten D., Bond-Laminates
"Gute & strukturierte Abarbeitung des gesamten Themenkomplexes. Konnte mein Wissen sehr gut auffrischen. Kompetenter Referent!" Manfred K., Bunzl Großhandel GmbH
"Das Seminar war sehr gut strukturiert & hat einen guten ersten Eindruck in die Zollabwicklung gegeben. Der Seminarleiter ist jederzeit auch auf individuelle Fragen eingegangen." Sarah F., TAPROGGE GmbH
"Idealer Einstieg in den Komplex Abwicklung von Exportgeschäften, Schwerpunkt Ausfuhr. Aber auch von Interesse für "ältere Hasen", die sich mit den Neuerungen vertraut machen wollen." Norbert S., SSF-Verbindungsteile GmbH
"Sehr informativ und nützlich, vollständige Schulungsunterlagen, offen und hilfreich für Zwischenfragen, freundlich und nett." Jenny M., Kabeltec GmbH
"Das Seminar "Lieferantenerklärungen" war sehr informativ & hilfreich. Hier wurde individuell auf das Wissen einzelner Teilnehmer eingegangen. Gerne wieder!" Isabella A., Kabeltec GmbH
"Sehr viel Input mit großem Mehrwert. Sehr empfehlenswert!" N. Gabriel, Valmet Automotive Solutions GmbH
"Themen klar transportiert, kurzweilig, interessant, kompetent." B. Dierken, DHL EXPRESS
"Uneingeschränkt weiter zu empfehlen." F. Cabezas, 3M Deutschland GmbH
"Sehr lehrreiches Seminar mit einem sehr netten Dozenten. Es war ein rundum gelungener Tag und ich habe sehr viel gelernt! Ich würde jederzeit wieder ein Seminar bei TANGENS besuchen wollen!" S. Banderob, Drägerwerk AG & Co. KGaA
"Viel Wissenswertes mit echter praxisrelevanz in angenehmer Atmosphäre." R. Leitenmaier, Max Bögl Bauservice GmbH & Co. KG
"Sehr lebendige Vermittlung der Inhalte, sehr gut verständlich, auch Fragen zu weiteren Ländern wurden beantwortet." U. Mittelberger, Rentschler Biopharma SE
"Super tolles Seminar. Referentin war einmalig. Super toll erklärt. Alle Fragen beantwortet." N. Siwik, Mast Diagnostica GmbH
"Ein eher "trockenes Thema" sehr gut erklärt und humorvoll rübergebracht." M. Kahlert, Bunzl Verpackungen GmbH
"Praxisnahe Hilfe mit rechtsverbindlichen Sicherheiten!" A. Koop, PCE Deutschland GmbH
"Sehr kompetenter Dozent. Kompakter Inhalt. Verständliche Vermittlung komplexer Inhalte. 100 % Praxisbezug." C.-P. Höfer, Deutsche Benkert GmbH & Co. KG
"Wieder einmal hervorragend!" U. Hermey, TECHNO-PHYSIK Eng. GmbH
"Tolle Veranstaltung, das Wesentliche voll auf den Punkt gebracht. Top Referenten." B. Binder, Helios Ventilatoren GmbH + Co. KG
"Sehr hilfreich!" H. Cabuk, PMA/TOOLS AG
"Das Seminar war sehr umfangreich und trotzdem sehr interessant und ausführlich gestaltet. Es wurde nicht langweilig." N. Brandt, Terratrans Int. Spedition GmbH
"Gute klare Darstellung der Zollvorschriften." U. Heissig, Kostal Industrie Elektrik GmbH
"Super Veranstaltung. Der Dozent weiß wovon er redet, ist sehr kompetent. Immer wieder gerne. Preis-Leistung passt." J. Held, Staudigl Druck GmbH & Co. KG
Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch
Umgehung von Sanktionen & Umleitung von Gütern vermeiden
neuStrafrecht & Ordnungswidrigkeiten in der Exportkontrolle 2025 – Praxiswissen
neuBetriebsprüfung durch die Zollverwaltung aktuell 2025
Außenwirtschaftsprüfung Praxiswissen 2025
Optimale Vorbereitung, Ablauf & Abschluss einer Außenwirtschaftsprüfung des HZA
Russland-Embargoverordnung in der Praxis 2025
Ein Workshop mit 15 typischen Anwendungsfällen & Antworten
Iran-Embargoverordnung aktuell 2025
Ein Workshop mit 15 typischen Anwendungsfällen & Antworten zu den aktuellen Sanktionen der EU gegen den IRAN (IR)
neuEmbargoregelungen 2025 im Überblick
Sanktionslistenprüfung aktuell 2025
Chinas neues Exportkontrollgesetz kompakt & aktuell 2025
Praktische Auswirkungen & rechtliche Bedeutung der aktuellen Neuerungen gültig ab 01.12.2024 für Unternehmen in der EU
neuUS-(Re-)Exportkontrollrecht Basics & kompakt 2025
Grundlagenwissen des US-(Re-)Exportkontrollrechts für europäische Exporteure
US-(Re-)Exportrecht Update 2025
Aktuelle Entwicklungen & Rechtsfälle in der Praxis
AEO-Update 2025 – Aktuelles, Monitoring & Statuserhalt
neuAEO – Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte
Grundlagen, Onlinebeantragung über das Zollportal, Monitoring
Freihandelsabkommen modernen Typs mit Kanada, Vietnam, Singapur, Japan, Großbritannien & Neuseeland
Verbote & Beschränkungen im Außenhandel aktuell 2025
und die dazugehörigen korrekten Unterlagencodierungen im EZT-Online
Exportkontrolle für Ausfuhrverantwortliche
Exportkontrolle - Wichtige Grundlagen 2025
Exportkontrolle kompakt & aktuell 2025
Export USA/Kanada 2025
Besonderheiten der Warenausfuhr in die Vereinigten Staaten von Amerika (US) & Kanada (CA)
SAP® Global Trade Services (GTS), edition for SAP® HANA – II. Compliance Management: Sanktionslistenprüfung
Fundiertes SAP GTS-Praxiswissen