Webinar

Lieferantenerklärungen Update für Fortgeschrittene 2023

Vereinfachungen rund um die Lieferantenerklärungen rechtssicher und optimal nutzen

Einsteiger Update Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die Lieferantenerklärungen sind die vorgeschriebenen Vorpapiere für Lieferungen innerhalb der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union, wenn Erzeugnisse für den Export in Länder bestimmt sind, die mit der EU ein Freihandelsabkommen unterzeichnet haben. Diese Regelungen sind sehr umfangreich und ständigen Änderungen unterworfen.

 

In unserem ganztägigen Online-Seminar erhalten Sie einen detaillierten Überblick und ein Update zu allen aktuellen Regelungen rund um die Lieferantenerklärungen (nach Unionszollkodex (UZK) & gültigen Freihandelsabkommen). Sie erfahren, wie, wann und in welcher Form Lieferantenerklärungen korrekt erstellt werden, damit bei Prüfungen durch die Zollbehörden eine rechtskonforme Dokumentation nachgewiesen werden kann.

 

TANGENS-Plus: Ihre Praxisfälle und aktuellen Probleme können im Rahmen des Live-Online-Seminars besprochen und geklärt werden.

 

Diese Schulung wird von unseren Kund*innen auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de

  1. Zusammenfassender Überblick zu allen Rechtsgrundlagen, Grundsätzen, Definitionen und Prinzipien für die Lieferantenerklärungen

 

  1. Systematische Ursprungsprüfung und -dokumentation mit Beispielen für die Erstellung von Lieferantenerklärungen und korrekter Angabe des Ursprungslandes:

 

  • Listenregeln (Besonderheiten Japan, Großbritannien)

  • Minimalbehandlungen, Gesamtbetrachtungsweise

  • Präferenzkalkulation (u. a. Rabatte, Skonti, Boni, Staffelpreise, Durchschnittspreise)

  • Toleranzregelungen

  • Kumulierungen am Beispiel der Pan-Euro-Med-Zone

  • Neue alternative Ursprungsregeln (sog. Transitional Rules)

 

  1. Lieferantenerklärungen für Waren mit oder ohne Präferenzursprungseigenschaft (Einsatz bei ausgelagerten Bearbeitungsschritten und Veredelungsvorgängen innerhalb und außerhalb der EU)

 

  1. Einzel- oder Langzeitlieferantenerklärungen einschließlich Besonderheiten (Warenbeschreibung, Zolltarifposition, Präferenzverkehrsländer, Widerruf, Ungültigerklärung, Fristen, elektronische Übermittlung, Archivierung)

 

  1. EU-weites Prüfungsverfahren mit Auskunftsblatt INF 4

 

  1. EU-weite nachträgliche Prüfung der Lieferantenerklärungen von Amts wegen durch die Zollbehörden

 

  1. Konsequenzen bei unzulässiger Ausstellung von Lieferantenerklärungen

 

  1. Diskussion & Beantwortung weiterführender Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

20.06.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 34853
Details und Ablauf

Buchen


27.09.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 34723
Details und Ablauf

Buchen


04.12.2023 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 34724
Details und Ablauf

Buchen


29.01.2024 09:00 - 16:15 Uhr
Buchungsnummer: 35580
Details und Ablauf

Buchen

Referentin

Frau Dipl.-Finanzwirtin Gesa Schumann

Schumann, Gesa ANTRAGO
  • Fachreferentin ist Frau Dipl.-Finanzwirtin Gesa Schumann. Frau Schumann ist eine sehr anerkannte Fachreferentin auf dem Gebiet des Zollrechts und Autorin einschlägig bekannter Fachliteratur im Bereich des Zoll- und Außenwirtschaftsrechts.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter