Webinar

ITAR – International Traffic in Arms Regulations 2025

Die korrekte Anwendung der ITAR im Rahmen des US-(Re-)Exportkontrollrechts

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

In der heutigen globalisierten Welt sind die meisten Unternehmen von den strengen US-amerikanischen Exportkontrollvorschriften betroffen. Besonders relevant sind die International Traffic in Arms Regulations (ITAR), die Rüstungsgüter und verwandte Technologien kontrollieren. Die Einhaltung der International Traffic in Arms Regulations (ITAR) ist die Grundlage aller Exportaktivitäten von Unternehmen, die mit US-amerikanischen Rüstungsgütern und Technologien handeln. Verstöße gegen diese Vorschriften können zu erheblichen Strafen führen, daher ist ein fundiertes Wissen über ITAR unerlässlich. Zusätzlich können Fehler bei der ITAR-Compliance schwerwiegende und kostspielige Folgen haben.

 

Die richtige Anwendung und Einhaltung der ITAR-Vorschriften ist nicht nur entscheidend für die Genehmigung von Exporten, sondern auch für die korrekte Einhaltung von:

 

  • Verboten & Beschränkungen,

  • Genehmigungs- & Lizenzanforderungen,

  • außenhandelsstatistischen Meldepflichten,

  • spezifischen Maßnahmen & Meldepflichten,

  • Antidumpingregelungen,

  • Kontingenten & Zollaussetzungen.

 

Unser eintägiges Online-Seminar vermittelt auf Grundlage der aktuellen Gesetzeslage alle erforderlichen Kenntnisse, die für den korrekten & sicheren Umgang mit den ITAR-Vorschriften notwendig sind.

 

Ziel ist es, dass Sie in die Lage versetzt werden, die ITAR-Relevanz in Ihrem Arbeitsalltag selbstständig zu beurteilen und entsprechende Maßnahmen zukünftig korrekt ergreifen zu können.

 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Export-Compliance zu stärken und Risiken zu minimieren. Das Seminar wird praxisnah und anhand vieler Beispiele vermittelt, sodass Sie das erworbene Wissen direkt anwenden können.

 

TANGENS-Plus: Fragestellungen & Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Live-Webinar gemeinsam mit unseren Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

 

Diese Schulung wird von unseren Kunden auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de

Inhalte

  1. Einführung in die International Traffic in Arms Regulations

 

  1. Schlüsselbegriffe und Definitionen (Defense Article, Defense Service, SME, MDE, Specially Designed, Commodity Jurisdiction usw.)

 

  1. Zuständige Behörden (DDTC, BIS und OFAC)

 

  1. U.S. Munitions List (USML) – die Liste der regulierten Rüstungsgüter

 

  1. Genehmigungsarten und -verfahren (DSP-5, DSP-61 und DSP-83)

 

  1. Reexportanträge – General Correspondence (GC)

 

  1. ITAR-Agreements (TAA und MLA)

 

  1. Anforderungen an das interne Export-Compliance-Programm

 

  1. Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

04.11.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 59396
Details und Ablauf

Fachreferenten

Herr Dr. Matthias Creydt

MatthiasCreydt_ANTRAGO
  • Rechtsanwalt Dr. Matthias Creydt ist Gründer der Kanzlei CREYDT.LAW. Er berät Mandanten zu allen Aspekten des Exportkontrollrechts sowie zu präventiven Aktivitäten zur Verhinderung von Verstößen (Export Compliance) und zu Maßnahmen bei festgestellten Verstößen sowie zu Sanktionen und Embargos. Ein weiterer Fokus der Beratung von Matthias Creydt liegt auf dem Gebiet des U.S. Re-Exportkontrollrechts. Herr Dr. Creydt ist ein bekannter Dozent & Autor einschlägiger Fachliteratur.


Frau Lisa Gräfin von der Schulenburg

Lisa-von-der-Schulenburg_ANTRAGO
  • Frau Gräfin von der Schulenburg ist Attorney at Law bei der Kanzlei CREYDT.LAW, München & Hamburg, berät Mandanten in allen Fragen des U.S.-Exportkontrollrechts und Compliance. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Zusammenarbeit mit U.S.-Bundesbehörden und in der Beratung internationaler Mandanten. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen U.S. Re-Exportkontrolle, Sanktionen und Embargos, Compliance Management und Organisationsberatung.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter