Webinar

Exportkontrolle für Ausfuhrverantwortliche

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Unser 180-minütiges Online-Seminar richtet sich sowohl an „Neueinsteiger*innen“, als auch an bereits erfahrene Ausfuhrverantwortliche, die sich im Rahmen ihrer Weiterbildungspflicht einen aktuellen Überblick zur Thematik verschaffen wollen.

 

Sie sind Geschäftsführer*in eines Unternehmens und zum Ausfuhrverantwortlichen benannt? Sie sind interessierter Jurist, Steuerberater, Leiter einer Exportkontroll- und Zollabteilung oder angehender Geschäftsführer, der die Rolle des Ausfuhrverantwortlichen übernehmen soll, dann werden Sie von unserem Live-Webinar begeistert sein!

 

Kurzweilig und verständlich werden Sie in die bedeutsame Thematik der Exportkontrolle eingeführt. Neben den rechtlichen Basics lernen Sie die elementaren Kontrollansätze Ihrer derzeitigen Position kennen. Anhand wertvoller Praxistipps erhalten Sie nicht nur Kenntnis über die Anforderungen und Pflichten des Ausfuhrverantwortlichen, sondern erfahren, wie Sie Ihrer Verantwortung als Ausfuhrverantwortlicher vollumfänglich gerecht werden können.

 

TANGENS-Plus: Praxisfälle und aktuelle Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Rahmen unseres Live-Webinars besprochen und geklärt werden.

  1. Einführung in die Exportkontrolle

 

    1. Abgrenzung Zollrecht – Außenwirtschaftsrecht

    2. Die Pfeiler der Exportkontrolle

 

  1. Relevante Rechtsgrundlagen

 

    1. Überblick der relevanten Rechtsgrundlagen

 

  1. Kontrollansätze, Herausforderungen und Praxisansätze

 

    1. Güterspezifische Exportkontrolle

    2. Verwendungsspezifische Exportkontrolle

    3. Empfänger- und länderspezifische Exportkontrolle

    4. Dienstleistungen und technische Unterstützung

 

  1. Überblick US-(RE-)Exportkontrolle

 

  1. Der Ausfuhrverantwortliche

 

    1. Regulatorischer Rahmen: Anforderungen und Pflichten

      1. Personalauswahlpflicht

      2. Organisationspflicht

      3. Überwachungspflicht

      4. Weiterbildungspflicht

    2. Internes Kontrollsystem

    3. Pflichtverletzungen und Risiken

 

  1. Beantwortung von Teilnehmerfragen, Erfahrungsaustausch

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (4)

17.06.2025 09:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 54234
Details und Ablauf

17.06.2025 09:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 54234
Details und Ablauf

12.09.2025 13:00 - 16:00 Uhr Buchungsnummer: 54235
Details und Ablauf

14.11.2025 09:00 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 54236
Details und Ablauf

06.02.2026 13:00 - 16:00 Uhr Buchungsnummer: 57963
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Finanzwirt (FH) Sebastian Wiegand

Wiegand, Sebastian ANTRAGO
  • Sebastian Wiegand ist ein erfahrener Experte im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Er war langjähriger Betriebsprüfer der deutschen Zollverwaltung, leitete eine globale Trade-Compliance-Abteilung bei einem Technologiekonzern und sammelte wertvolle Erfahrungen in der Big-Four-Beratung. Heute arbeitet er als Fachreferent und selbstständiger Zollexperte, wobei er sein umfassendes Wissen praxisnah vermittelt und Unternehmen in diesem Bereich unterstützt.


Unser Video-Impuls

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter