Webinar

Exportkontrolle bei Rüstungsgütern aktuell 2025

Wichtige Rechtsgrundlagen, aktuelle Genehmigungstatbestände, Güterlisten & praktische Beispiele

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die Ausfuhr oder Verbringung von Rüstungsgütern (inkl. deren Ersatzteile, Software, Herstellungsausrüstung und Technologien) gewinnt im Wirtschaftsgeschehen europäischer Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Vor dem Hintergrund geopolitischer Entwicklungen werden zunehmend zivilgeprägte Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Rüstungssektor zukünftig Kooperationen eingehen. Politisch werden stärkere Investitionen in Rüstungsgüter nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen EU-Staaten durch entsprechende Finanzpakete unterstützt. Vor diesem Hintergrund sollten sich Beschäftigte von Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Bezug zu Rüstungsprojekten über exportkontrollrechtliche Regularien zur Rüstungsexportkontrolle in Deutschland informieren. Eine rechtssichere Handhabe von Transaktionen mit Rüstungsgütern im Zusammenhang mit Drittländern und EU-Staaten setzt entsprechende Expertise zur Rüstungsexportkontrolle voraus.

 

Die Nichtbeachtung von Genehmigungspflichten oder Genehmigungsauflagen können vor dem Hintergrund der militärischen Spezifikation von Rüstungsgütern schwerwiegende Sanktionen gegenüber Unternehmen, Forschungseinrichtungen und dessen Personal nach sich ziehen. Das Vertrauensverhältnis gegenüber der Öffentlichkeit, den Bündnispartnern Deutschlands, dem BAFA, dem BMWK sowie der Zollverwaltung kann hierbei Schaden nehmen. Neben buß- und strafrechtlichen Konsequenzen kann der Entzug oder die Verweigerung behördlicher Bewilligungen den reibungslosen Betriebsablauf erheblich stören. Aufgrund von komplexeren und zeitaufwendigeren Prozessen verschlechtert sich dadurch unweigerlich die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens oder Ihre Reputation. Es droht unter Umständen auch die Einstellung von rüstungsbezogenen Geschäftsaktivitäten oder Forschungsvorhaben, wenn beispielsweise keine Ausfuhr- oder Verbringungsgenehmigungen mehr für Rüstungsgüter genutzt werden dürfen.

 

Unser Live-Webinar vermittelt auf Grundlage der aktuellen Gesetzeslage alle erforderlichen Grundkenntnisse, die für grenzüberschreitende Transaktionen mit Rüstungsgüter notwendig sind.

 

Der Fachreferent erläutert die rechtlichen Grundlagen zur Rüstungsexportkontrolle in Deutschland und stellt hierbei die anwendbaren Rechtsvorschriften vor. Genehmigungsbedürftige Transaktionen werden anhand von Beispielen erläutert. Der Umgang mit den einschlägigen Güterlisten wird anhand von Beispielen vorgestellt. Abgerundet wird das Webinar durch Vorstellung behördlich sanktionierter Verstöße im Zusammenhang mit der Rüstungsexportkontrolle.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Einführung

 

  • Begriffsdefinitionen

  • Endverbleibserklärungen

  • Abgrenzung Dual-Use-Güter vs. sonstige Rüstungsgüter

  • Abgrenzung Kriegswaffen vs. sonstige Rüstungsgüter

  • EU-Rechtsrahmen

  • Deutscher Rechtsrahmen

 

  1. Genehmigungstatbestände

 

  • Überblick deutscher Genehmigungstatbestände

  • Ausfuhr

  • Verbringung

  • Handels- und Vermittlungsgeschäfte

  • Technische Unterstützung

 

  1. Umgang mit Güterlisten

 

  • Teil I Abschnitt A AWV mit Fallbeispiel

  • Kriegswaffenliste mit Fallbeispiel

 

  1. Verbote mit Fallbeispielen

 

  • Verbote i.S.d. AWG/AWV

  • Verbote i.S.d. Kriegswaffenkontrollgesetzes

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

15.10.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 60475
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Sandro Kopidura (LL.M.)

Kopidura, Sandro ANTRAGO
  • Webinarleiter ist Herr Sandro Kopidura, Global Trade Compliance Officer. Herr Kopidura verfügt über umfangreiches Wissen in den Bereichen Zölle, Verbrauchsteuern und Exportkontrolle. Herr Kopidura bringt Erfahrungen aus seiner Tätigkeit bei der Zollverwaltung, dem BAFA sowie Industrie und Forschung mit. Nebenberuflich ist er als Autor, Berater und Dozent tätig.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter