Webinar

Export Japan 2025

Besonderheiten bei der Warenausfuhr nach Japan (JP)

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Japan ist einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands in Asien. Umgekehrt ist Deutschland das wichtigste Partnerland des Inselstaates in Europa. Mit Japan verbindet die EU nicht nur eine starke G7-Partnerschaft, sondern auch gute wirtschaftliche Beziehungen und eine gewachsene Wertegemeinschaft.

 

Um einen reibungslosen Export nach Japan gewährleisten zu können, sind aus zoll- und exportkontrollrechtlicher Sicht eine Reihe spezieller Vorschriften zu berücksichtigen: Zum einen sind die Waren ordnungsgemäß in das Ausfuhrverfahren zu überführen und in diesem anzumelden; darüber hinaus sind auch beim Japan-Export wichtige Vorschriften aus dem Bereich der Exportkontrolle (EG-Dual-Use-Verordnung, Teil I Abschnitt A der Ausfuhrliste) zu beachten.

 

Am 1. Februar 2019 ist das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (Economic Partnership Agreement – EPA) zwischen der EU und Japan in Kraft getreten. Die sich aus diesem Abkommen ergebenden Ursprungsregeln sind beim Export nach Japan zu beachten, um die Erhebung von Zöllen zu vermeiden.

 

In unserem 120-minütigen Online-Seminar erfahren die Teilnehmer/innen, welche zollspezifischen Besonderheiten zu beachten und welche unternehmensinternen Vorkehrungen zu treffen sind, um Rechtsverstöße von vornherein zu vermeiden und erfolgreich nach Japan exportieren zu können.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen werden.

  1. Erstellung einer Ausfuhranmeldung für den Japan-Export

 

    1. Ausführer/Anmelder/Subunternehmer/Vertreter

    2. Empfänger

    3. Rechnungspreis/statistischer Wert

    4. Warenbezeichnung

    5. Automatisierte Überlassung/Wartezeiten

    6. Bewilligung vereinfachte Zollanmeldung Ausfuhr (ehemals zugelassener Ausführer)

 

  1. Exportkontrolle im Warenverkehr mit USA/Kanada

 

    1. Für Dual-Use-Güter

    2. Für militärische Güter

    3. Allgemeine Genehmigungen der EU (EU001)

    4. Nationale Allgemeine Genehmigungen

    5. Codierungen nach dem EZT (Y901/ 3LNA/81)

 

  1. EPA – das Freihandelsabkommen der EU mit Japan

 

    1. Registrierter Ausführer (REX)

    2. Ursprungserklärungen

    3. Ursprungsregeln

 

  1. Importverzollung Japan (kurzer Überblick)

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (3)

13.08.2025 14:00 - 16:00 Uhr Buchungsnummer: 59229
Details und Ablauf

13.08.2025 14:00 - 16:00 Uhr Buchungsnummer: 59229
Details und Ablauf

11.11.2025 14:00 - 16:00 Uhr Buchungsnummer: 59230
Details und Ablauf

28.04.2026 14:00 - 16:00 Uhr Buchungsnummer: 60033
Details und Ablauf

Fachreferent/in

  • Webinarleiter ist ein anerkannter Referent der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter