Seminar
(7 Rezensionen)

Export 2025 für Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

In unserem Seminar Export 2025 für Fortgeschrittene erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle aktuellen Änderungen und Neuerungen im Bereich der Export- & Zollabwicklung.

 

Im Vordergrund stehen zunächst praxisbezogene Fragen zu innergemeinschaftlichen Warenverkehren (Gelangensbestätigung, Reihen- & Dreiecksgeschäfte) sowie Fragen der Exportkontrolle (Umgang mit Sanktionslisten, aktuelle Embargoländer (z. B. RU, BY & IR), Dual-Use-Güter, Genehmigungscodierungen (z. B. Y901) und „Red-Flags“ in der Exportkontrolle.

 

Anschließend erläutert der Fachreferent – im Rahmen von ATLAS-Ausfuhr – die rechtlichen Anforderungen, die bei der Abgabe von Ausfuhranmeldungen in ATLAS, unbedingt zu beachten sind. Außerdem erhalten die Teilnehmer/innen Kenntnis über alle Voraussetzungen für die Nutzung der „Vereinfachten Zollanmeldung“ und Möglichkeiten zur Erledigung unerledigter Ausfuhrverfahren (Ausgangsvermerk).

 

Einen weiteren Schwerpunkt stellt das aktuelle Präferenz- & Ursprungsrecht dar. Bei diesem Themenkomplex geht der Fachreferent insbesondere auf Fragen zu den Themen Ursprungsregeln, EUR.1, Ursprungserklärungen, Lieferantenerklärungen & Ursprungszeugnisse ein. Darüber hinaus werden ausgewählte Details zu Vereinfachungsverfahren (z. B. Ermächtigter Ausführer, Registrierter Ausführer) erläutert.

 

Im weiteren Verlauf der Schulung werden länderspezifische Besonderheiten dargestellt, z. B. Produktzertifizierungen oder Verpackungsvorschriften.

 

Abschließend werden die verschiedenen Zusammenhänge bei der Abwicklung des Exportgeschäftes, wie z. B. die Besonderheiten bei der Dokumentenerstellung im Außenhandel erläutert.

  1. Innergemeinschaftliche Warenverkehre

 

  • Dokumentation und Nachweisführung bei umsatzsteuerfreien Rechnungen (Gelangensbestätigung oder alternative Nachweisdokumente)

  • Besonderheiten bei Reihen- oder Dreiecksgeschäften

 

  1. Exportkontrolle aktuell

 

  • Genehmigungspflichtige Waren – Prüfablauf und Vereinfachungsverfahren (Allgemeine Genehmigungen (AGG), Auskunft zur Güterliste, Nullbescheid)

  • Verhältnis von Zollrecht zu Außenwirtschaftsrecht

  • Vertiefende Betrachtung der vier Säulen der Exportkontrolle

  • Kritische Güter (u. a. Dual-Use-Güter) – Prüfablauf und Vereinfachungsverfahren

  • Sanktionslistenprüfung – Prüfabläufe und sachgemäße Nachweisführung für Zollprüfungen

  • Embargoländer – Aktuelles zu Russland (RU), Belarus (BY) & Iran (IR)

  • Kritische (End-)Verwendung – Empfehlungen für Prüfabläufe und sachgemäße Nachweisführung für Zollprüfungen

  • Aktuelle Unterlagencodierung in der Ausfuhranmeldung

 

  1. ATLAS-Ausfuhr (AES 3.0)

 

  • Das Ausfuhrverfahren in ATLAS-Ausfuhr

  • Vertiefende Hinweise zur Erstellung von rechtskonformen Ausfuhranmeldungen

  • Aktuelle Dokumente & Unterlagencodierungen

  • Der Ausgangsvermerk – Prüfabläufe und sachgemäße Nachweisführung für Zollprüfungen

  • Zentrale Zollabwicklung Export (CCE)

 

  1. Warenursprung und Präferenzen (WuP)

 

  • Arten der Ursprünge

  • Abgrenzung Handelsrecht – Präferenzrecht

  • Die Präferenz-Ursprungsregeln (Auslegung, Sonderregelung für Ersatzteile)

  • Besonderheiten bei der Ermittlung des Ursprungs (z.B. Allgemeine Toleranz)

  • Dokumentation des Ursprungs – Prüfabläufe und Nachweisführung für Zollprüfungen

  • Richtiger Umgang mit Warenverkehrsbescheinigungen (EUR.1, Erklärungen zum Ursprung, A.TR)

  • Vereinfachungen sinnvoll nutzen (Ermächtigter Ausführer, Registrierter Ausführer)

  • Lieferantenerklärungen – LE & LLE (formelle, inhaltliche Anforderungen & Besonderheiten)

  • Der Handelsrechtliche Ursprung

  • Notwendige Dokumente für die Importländer (Zertifizierungen etc.)

  • Praktische Umsetzungshilfen und Informationsmöglichkeiten (Internetadressen & -portale etc.)

 

  1. Länderspezifische Dokumentenvorgaben

 

  • Produktspezifische Vorgaben der Importländer

 

  1. Auswirkungen der Zahlungs- & Lieferbedingungen auf die Dokumentenerstellung

 

  • Akkreditivgerechte Dokumente (Kurzdarstellung)

  • Besonderheiten bei der Dokumentenerstellung im Außenhandel

Termine (12)

26.05.2025 09:00 - 17:00 Uhr Ulm Buchungsnummer: 54071
Details und Ablauf

26.05.2025 09:00 - 17:00 Uhr Ulm Buchungsnummer: 54071
Details und Ablauf

24.06.2025 09:00 - 17:00 Uhr Köln Buchungsnummer: 54072
Details und Ablauf

02.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr München Buchungsnummer: 54073
Details und Ablauf

09.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr Dortmund Buchungsnummer: 54074
Details und Ablauf

11.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr Berlin Buchungsnummer: 54075
Details und Ablauf

23.10.2025 09:00 - 17:00 Uhr Nürnberg Buchungsnummer: 54076
Details und Ablauf

04.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr Bremen Buchungsnummer: 54077
Details und Ablauf

06.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr Köln Buchungsnummer: 54078
Details und Ablauf

12.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr Frankfurt a. M. Buchungsnummer: 54079
Details und Ablauf

13.11.2025 09:00 - 17:00 Uhr Stuttgart Buchungsnummer: 54080
Details und Ablauf

01.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr Villingen-S. Buchungsnummer: 54081
Details und Ablauf

03.12.2025 09:00 - 17:00 Uhr Leipzig Buchungsnummer: 54082
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Finanzwirt (FH) Sebastian Wiegand

Wiegand, Sebastian ANTRAGO
  • Sebastian Wiegand ist ein erfahrener Experte im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht. Er war langjähriger Betriebsprüfer der deutschen Zollverwaltung, leitete eine globale Trade-Compliance-Abteilung bei einem Technologiekonzern und sammelte wertvolle Erfahrungen in der Big-Four-Beratung. Heute arbeitet er als Fachreferent und selbstständiger Zollexperte, wobei er sein umfassendes Wissen praxisnah vermittelt und Unternehmen in diesem Bereich unterstützt.


Unser Video-Impuls

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter