Webinar

Entwaldungsfreie Lieferketten 2025

Anforderungen der neuen EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten ab 30.12.2024 rechtssicher umsetzen

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EU Verordnung EU 2023/1115) ist am 29.06.2023 in Kraft getreten und ab dem 30.12.2024 (innerhalb einer Übergangsfrist von 12 Monaten) verbindlich umzusetzen. Die EU-Kommission hat am 02.10.2024 einen Änderungsvorschlag vorgelegt, wonach die Anwendung der Verordnung um ein Jahr verschoben werden soll. Eine Entscheidung über diesen Vorschlag steht aktuell noch aus.

 

Durch die neue Verordnung werden betroffene Unternehmen verpflichtet, bestimmte Sorgfaltspflichten rund um die “Rohstoffe”: Holz, Kaffee, Kakao, Palmöl/Ölpalme, Kautschuk, Soja und Rinder, sowie daraus hergestellte Erzeugnisse, ab 30.12.2024 einzuhalten.

 

Die genannten Rohstoffe oder deren Derivat- Erzeugnisse dürfen durch alle Wirtschaftsbeteiligten u. a. nur noch dann in den EU Binnenmarkt ein- oder ausgeführt und innerhalb der EU vermarktet werden, wenn detaillierte Nachweise darüber erbracht werden, dass diese nicht mit Entwaldung und oder Waldschädigung in Verbindung stehen.

 

In unserem 180-minütigen Live-Webinar erfahren Sie, welche konkreten Auswirkungen die Verordnung auf Ihre Lieferketten hat und welche vorbereitenden Maßnahmen (u. a. Lieferketten-Monitoring, Risikoanalyse & Anpassung der eigenen Compliance-Organisation) jetzt ergriffen werden sollten, um die eigene Organisation möglichst rechtssicher auf die neuen Handlungs- & Berichtspflichten vorzubereiten. Außerdem informiert der Fachreferent über mögliche Konsequenzen, die bei Verstößen drohen und was getan werden kann, um diese zu vermeiden.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Einführung

 

    1. Entwaldungsfreie Lieferketten (VO EU 023/1115)

    2. EU-Holzhandelsverordnung

    3. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    4. Anwendungsbereich

 

  1. Regelungsinhalt und Struktur

 

    1. Pflichtenkatalog und Abgrenzung zum LkSG

    2. Rohstoffe und Warenkatalog der Anlage 1

    3. Rückwirkung zum 31.12.2020

    4. Verkehrsverbot und Auswirkungen

 

  1. Organisationsanforderungen

 

    1. Begriff der Marktgängigkeit

    2. Compliance Anforderungen

      1. Voraussetzungen der Sorgfaltspflichten/Marktgängigkeit/Verkehrsverbot

      2. Entwaldungsfreiheit

      3. Rechtsvorschriften des Erzeugerlandes

      4. Sorgfaltserklärung

    3. Aktualisierungsanforderungen

 

  1. Risikomanagement

 

    1. Sorgfaltspflichten nach Art 8

    2. Informationsanforderungen

    3. Kriterien zur Risikobewertung und -analyse

    4. Risikoabwendung und -minimierung

    5. Überwachung und Überprüfungszeitraum

 

  1. Dokumentationspflicht und Berichterstattung

 

    1. Dokumentation

    2. Berichterstattung

    3. Sanktionen

 

  1. Übergangsfristen

 

    1. Übergangsfristen

    2. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    3. EU-Holzhandelsverordnung

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (4)

31.03.2025 08:30 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 53420
Details und Ablauf

31.03.2025 08:30 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 53420
Details und Ablauf

30.06.2025 08:30 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 53421
Details und Ablauf

25.09.2025 08:30 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 53422
Details und Ablauf

26.11.2025 08:30 - 12:00 Uhr Buchungsnummer: 53423
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Rechtsanwalt Jochen D. Stüttgen

StüttgenJochen_ANTRAGO
  • Herr Stüttgen ist als Rechtsanwalt in der renommierten Bürogemeinschaft Stüttgen und Ruchti in Köln tätig.

  • Der Schwerpunkt seiner beruflichen Tätigkeit liegt auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Vertragsrechts und der Beratung von Einkaufsorganisationen.

  • Herr Stüttgen ist seit mehr als 20 Jahren in leitenden Funktionen der Industrie national und international tätig.

  • Er hat Einkaufs-, Compliance- und Contract Management Abteilungen in Deutschland, den USA und Australien geleitet.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter