Webinar

Einreihung von Waren in den Zolltarif mit Hilfe der KI von traide AI

Praktische Nutzung von KI-Technologie zur Bestimmung des Zolltarifs und der Ermittlung korrekter Zolltarifnummern, inkl. 14-tägigem Testzugang

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 geeignet für die Nachweispflicht von KI-Kompetenz ✅

Entdecken Sie die revolutionären Vorteile des Einsatzes von KI in der Zollabteilung, speziell für den Bereich der Einreihung von Waren in den Zolltarif.

 

In unserem 180-minütigen Live-Webinar zeigen die beiden Experten (Leonie Althaus – Gründerin traide AI & Einreihungsprofi Endre Faulhaber), wie eine technisch komplexe Ware mit Hilfe künstlicher Intelligenz (traide AI), auch für technisch ungeübte Personen, korrekt in den Zolltarif eingereiht werden kann. Ergänzend wird die mögliche zolltarifrechtliche Begründung angezeigt, welche die Belastbarkeit der jeweiligen Einreihungs-Entscheidung untermauert.

 

Anhand einer Vielzahl aktueller Praxisbeispiele der unterschiedlichsten Kapitel der Kombinierten Nomenklatur (KN), von Chemie bis Technik, erfahren Sie von den beiden Profis, wie Sie Ihre Prozesse in diesem Bereich zukunftsweisend aufstellen und dabei bis zu 75 Prozent an Zeit (!) im Vergleich zur herkömmlichen Tarifierung einsparen können.

 

Alle Teilnehmenden erhalten einen kostenfreien 14-tägigen

Testzugang zu den KI-Anwendungen von traide AI.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Anwendung von KI-Technologien im Bereich Zoll- & Außenhandel

 

  1. Der europaische Zolltarif (Harmonisiertes System (HS) & Kombinierte Nomenklatur (KN)), Ermittlung gültiger Zolltarifnummern mit Hilfe des EZT-Online

 

  1. Ermittlung der korrekten Zolltarifnummer/Zolltarifs über die KI-Anwendung: traide AI unter Berücksichtigung verschiedenster Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Kapiteln, u. a.:

 

  • Einreihung von chemischen Stoffen, z. B. „Ammoniumacetat“ (Abschnitt VI)

  • Einreihung von mechanischen Waren z. B. „Laborrüttler“ (Kapitel 84 der KN)

  • Einreihung von „Schnellkupplungen aus Stahl“ (Kapitel 73 oder 84 der KN)

  • Einreihung von „elektrischen Druckmessern“ (Kapitel 90 der KN)

  • Einreihung von „Frontscheiben für PKW“ (Kapitel 87 der KN)

  • Einreihung von „Frequenzumrichtern“ (Kapitel 85 der KN)

  • Einreihung von „Vitondichtungen“ (Abschnitt VII der KN)

  • Einreihung von „Schokolade“ (Kapitel 18)

 

  1. Einbindung der vZTA-Datenbank in traide AI & Nutzung der neuen Begründungs-KI

 

  1. Praktische Tipps zur Einführung und Umsetzung von KI-Anwendungen im Unternehmen sowie Best-Practice-Tipps & Erfahrungen der beiden Profis

 

  1. Weitere interessante KI-Tools für den Zollbereich

 

  1. Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (3)

05.05.2025 09:00 - 12:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 55201
Details und Ablauf

05.05.2025 09:00 - 12:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 55201
Details und Ablauf

26.06.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 57872
Details und Ablauf

23.09.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 57874
Details und Ablauf

Fachreferenten

Frau Leonie Althaus

Althaus, Leonie_ANTRAGO

Herr Endre Faulhaber

Endre_Faulhaber_ANTRAGO
  • Fachreferent ist Herr Endre Faulhaber, Rechtsberater bei der MÖHRLE HAPP LUTHER Partnerschaft mbB. Herr Faulhaber verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Zoll- & Außenwirtschaft. Er ist ein bekannter Autor und Dozent im Bereich der „Einreihung von Waren in den Zolltarif“ (Tarifierung).

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter