Webinar

Einreihung von Waren in den Zolltarif 2025

Einsteiger Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die korrekte Einreihung von Waren in den Zolltarif ist die Grundlage aller Import- &
Exportaktivitäten international tätiger Unternehmen.

 

Fehler in der Tarifierung ziehen sich wie ein roter Faden durch alle Zollaktivitäten und können schwerwiegende und kostspielige Folgen mit sich bringen. Die richtige Tarifierung ist nicht nur die Bemessungsgrundlage für die Einfuhrabgaben, es lässt sich außerdem daraus ableiten, ob

 

  • Verbote & Beschränkungen zu beachten sind,

  • die Ein- bzw. Ausfuhr einer Genehmigung oder Lizenz bedarf,

  • gesonderte außenhandelsstatistische Angaben verlangt werden,

  • die importierten Waren dem CBAM unterliegen,

  • bestimmte Maßnahmen meldepflichtig sind,

  • die Ware Antidumpingregelungen (Schutzzöllen) unterliegt,

  • die Inanspruchnahme eines Kontingents oder einer Zollaussetzung möglich ist.

 

Auch die Präferenzkalkulation baut auf der zolltariflichen Einreihung der Waren auf.

 

Unser Seminar vermittelt auf Grundlage der aktuellen Gesetzeslage alle erforderlichen Kenntnisse, die für den korrekten und sicheren Umgang mit dem Harmonisierten System, mit der Kombinierten Nomenklatur, mit EZT-Online und mit dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik notwendig sind.

 

Der Fachreferent erläutert die rechtlichen Grundlagen für die korrekte Vorgehensweise bei der Einreihung von Waren in den Zolltarif. Anhand zahlreicher Einreihungsübungen wird der sichere Umgang mit EZT-Online trainiert.

 

Die Teilnehmer*innen können bis 14 Tage vor Webinarbeginn Einreihungsfragen aus ihrem Unternehmen einreichen (info@tangens-akademie.de). Diese werden als Beispiele bei den praktischen Übungen beachtet.

 

TANGENS-Plus: Fragestellungen & Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Live-Webinar gemeinsam mit unserer Fachreferentin besprochen und geklärt werden.

 

Diese Schulung wird von unseren Kund*innen auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de

  1. Einführung in das Zolltarifsystem

 

  • Aufbau des Zolltarifs und Neuerungen 2024/2025

  • Allgemeine Vorschriften (AV) für die Einreihung jeder Ware

  • Arbeiten mit dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik

  • Systematik für die Einreihung von Waren in den Zolltarif

  • Einreihung von Ersatzteilen & Zubehör

  • Einreihung von Warenzusammenstellungen & Sets

 

  1. Verbindliche Zolltarifauskünfte (vZTA-Entscheidung)

 

  • Einholung & Verwaltung von verbindlichen Zolltarifauskünften (Antragstellung, Kosten, Gültigkeit & praktische Tipps)

  • Arbeiten mit der vZTA-Datenbank

 

  1. Organisation im Unternehmen

 

  • Sicherstellung der rechtzeitigen Tarifierung

  • Verfahrensanweisungen & Handbücher

 

  1. Online Tarifierungs-Tools/Praktische Übungen

 

  • Arbeiten mit EZT-Online: Alle Auskünfte auf einen Blick?

  • Arbeiten mit dem EU-Zolltarif (TARIC) – Online-Zolltarifdatenbank

  • Arbeiten mit dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 2024 (Online)

  • Das Internet als Tarifierungshilfe?

 

  1. Ausblick & aktuelle Entwicklungen

 

  • Tarifierung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) – Möglichkeiten der Masseneinreihung, Praxistauglichkeit & Überblick über gängige KI-Tools

  • Auswirkungen der EU-Zollreform

  • CBAM: Korrekt eingereihte Importwaren als Grundlage für die Umsetzung des
    CO2-Grenzausgleichssystems der EU

 

  1. Teilnehmerfragen & Praxisbeispiele

 

  • Die Teilnehmer können bis 14 Tage vor Seminarbeginn Einreihungsfragen aus ihren Unternehmen einreichen (per E-Mail). Diese werden als Beispiele bei den praktischen Übungen beachtet: info@tangens-akademie.de

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (5)

10.04.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 50452
Details und Ablauf

10.04.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 50452
Details und Ablauf

25.06.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 50453
Details und Ablauf

17.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 50454
Details und Ablauf

06.11.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 50455
Details und Ablauf

18.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 50456
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Endre Faulhaber

Endre_Faulhaber_ANTRAGO
  • Fachreferent ist Herr Endre Faulhaber, Rechtsberater bei der MÖHRLE HAPP LUTHER Partnerschaft mbB. Herr Faulhaber verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Zoll- & Außenwirtschaft. Er ist ein bekannter Autor und Dozent im Bereich der „Einreihung von Waren in den Zolltarif“ (Tarifierung).

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter