Webinar

Einreihung von Lebensmitteln in den Zolltarif (EZT) 2025

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Für die korrekte Einreihung von Lebensmitteln ist neben Fachkenntnissen in der Lebensmittelklassifizierung auch ein umfassendes Wissen zur Einreihung erforderlich.

 

Lebensmittel erfordern bei der Einreihung in den Elektronischen Zolltarif (EZT) besondere Sorgfalt. Je nach tatsächlicher Zusammensetzung, Verarbeitung und Verwendungszweck können unterschiedliche Zolltarifnummern und Vorschriften relevant sein (z. B. ob das Produkt nationalen Verbrauchsteuern oder spezifischen Verboten und Beschränkungen unterliegt). Ziel unseres Seminars ist es, den Teilnehmer*innen fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten zur Zolltarifierung von Lebensmitteln im EZT zu vermitteln, um die Einhaltung aller Zoll- und Handelsvorschriften sicherzustellen.

 

Unser ganztägiges Online-Webinar richtet sich an Mitarbeiter*innen im Lebensmittelhandel, Importeure, Logistiker und Zollfachleute, die für die korrekte Einreihung und Deklaration von Lebensmitteln verantwortlich sind. Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Inhalte der Kapitel und die Abgrenzung der einzelnen Kategorien. Zudem lernen Sie, welche grundlegenden Schritte notwendig sind, um zur korrekten Warentarifnummer zu gelangen.

 

Grundlegende Tarifierungskenntnisse werden bei den Teilnehmenden vorausgesetzt.

 

TANGENS-Plus: Die Teilnehmenden können bis 14 Tage vor Schulungsbeginn Einreihungsfragen aus ihrem Unternehmen einreichen (info@tangens-akademie.de). Diese werden als Beispiele bei den praktischen Übungen beachtet.

 

Diese Schulung wird von unseren Kund*innen auch gern als Inhouse-Veranstaltung gebucht. Konkrete Anfragen richten Sie bitte direkt an unser Inhouse-Team: inhouse@tangens-akademie.de

  1. Aufbau des Zolltarifs, allgemeine Rechtsvorschriften und Erläuterungen

 

  1. Best Practices für die richtige Anwendung des elektronischen Zolltarifs (EZT)

 

  1. Begriffe aus der Lebensmittelindustrie

 

  1. Hilfsmittel & Datenbanken

 

  1. Abschnitt I - IV, Anmerkungen, Gliederung & Aufbau

 

  1. Praktische Beispiele & Übungen

 

  1. Die verbindliche Zolltarifauskunft (vZTA)

 

  1. Exkurs: Verbrauchsteuern

 

  1. Weitere Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (3)

22.05.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 54876
Details und Ablauf

22.05.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 54876
Details und Ablauf

04.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 56879
Details und Ablauf

20.11.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 54877
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Finanzwirt Manuel Brucher

Brucher Manuel_ANTRAGO
  • Ehemaliger Zollbeamter & Betriebsprüfer

  • Langjährige Beratungserfahrung im Bereich des Zoll- & Außenwirtschaftsrechts bei einer der Big-4 Steuer- & Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

  • Erfahrener Fachreferent & Inhouse-Projekttrainer

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter