Webinar

Das neue Zoll-IT-System (CDS) des Vereinigten Königreichs (UK)

Praktische Auswirkungen und Anwendung des neuen Customs Declaration Service (CDS) für Im- & Exporteure

Fortgeschrittene Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die britische Finanzbehörde HRMC hat nunmehr den endgültigen Termin für die Umstellung der Exporte auf das neue Zoll-IT-System (CDS) veröffentlicht. Der neue Stichtag ist der 30. November 2023. Somit bleibt allen Wirtschaftsbeteiligten genügend Zeit, um sich auf die Umstellung so gut wie möglich vorzubereiten.

 

Mit der Umstellung wird das seit Jahrzehnten verwendete britische Zollsystem, Customs Handling of Import & Export Freight (CHIEF), schrittweise durch den Customs Declaration Service (CDS) ersetzt. Die Umstellung im Bereich Import erfolgte bereits am 30. September 2022.

 

Im CDS werden fortan alle Importe & Exporte abgewickelt, die auf dem Land-, Luft- oder Seeweg nach Großbritannien gelangen oder von dort aus exportiert werden.

 

Wirtschaftsakteure, insbesondere UK-Exporteure, sollten den neuen Zeitplan nutzen und sich bis zum November mit dem neuen System und dessen Anforderungen vertraut machen. Auch für Importeure, die sich von Dienstleistern bei der Zollanmeldung vertreten lassen, stellt sich unmittelbar die Frage, was genau zu beachten ist, um geeignete Compliance-Monitoring-Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

 

In unserem 90-minütigen Online-Seminar erfahren Sie ganz praktisch, welche Daten von Wirtschaftsbeteiligten benötigt werden, um erfolgreich mit CDS arbeiten zu können. Außerdem erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle Neuerungen und Änderungen, die mit CDS einhergehen (wie z. B.: Verfahrenscodes und Datenfelder).

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Einführende Informationen

 

  1. CHIEF vs. CDS

 

  1. Registrierung und Walkthrough

 

  1. Datenelemente für die Zollabfertigung

 

  1. Broker Monitoring: Fragestellungen bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern

 

  1. Beantwortung von Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

20.04.2023 08:30 - 10:00 Uhr
Buchungsnummer: 35362
Details und Ablauf

Buchen


23.06.2023 09:30 - 11:00 Uhr
Buchungsnummer: 35363
Details und Ablauf

Buchen


22.09.2023 09:30 - 11:00 Uhr
Buchungsnummer: 35940
Details und Ablauf

Buchen


16.11.2023 09:30 - 11:00 Uhr
Buchungsnummer: 35941
Details und Ablauf

Buchen

Referent

Herr Pascal Adolph

Adolph, Pascal ANTRAGO
  • langjährige Erfahrung als Trade Compliance Manager in der Beratung von multinationalen Unternehmen, sowie in Projekten bei der Abwicklung und Implementierung von Zoll- und Exportkontrollprozessen

  • Customs Compliance mit Schwerpunkt Exportkontrolle inkl. US-Recht

  • aktuell Leiter einer globalen Trade Compliance Abteilung bei einem Unternehmen aus dem Bereich Werkstofftechnik/Maschinenbau

  • langjähriger Seminarleiter im Bereich Zoll und Außenwirtschaft

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter