Webinar

Compliance im Zoll & Außenhandel 2025

Entwicklung und Umsetzung eines Trade-Compliance-Management-Systems

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Stellt sich der Außenhandel für Sie komplex dar (?), dann liegt das unter anderem an der zunehmenden Globalisierung des Welthandels und an immer komplexer & dynamisch werdender internationaler Geschäftsbeziehungen bei gleichzeitiger Zunahme der gesetzlichen Auflagen und Beschränkungen (u. a. Embargos, …).

 

Als Mitarbeiter im- oder exportierender Unternehmen oder als Dienstleister (wie Spediteure, Lagerhalter oder Zolldeklaranten) müssen Sie eine Vielzahl nationaler, europäischer & internationaler Rechtsvorschriften im Bereich Zoll, Außenwirtschaft, Präferenzen und Steuern kennen und beachten. Die strenger werdende Gesetzgebung und die intensiven Kontrollmaßnahmen der Zollbehörden (wie Risikomanagement, Betriebsprüfungen und Überwachung von Genehmigungen) führen dazu, dass Unregelmäßigkeiten und Verstöße konsequent aufgedeckt und entsprechend geahndet werden (z. B. durch Nachforderung von Abgaben, Entzug von Genehmigungen oder Einleitung von Strafverfahren). Unternehmen, Dienstleister, Geschäftsführer, Abteilungsleiter und Zollbeauftragte stehen vor der Herausforderung, die Rechtsvorschriften systematisch einzuhalten und bei Verstößen Reputationsschäden und Haftungsansprüche zu vermeiden.

 

Gleichzeitig bieten sich im internationalen Handel auch zahlreiche Möglichkeiten zur Gestaltung und Kosteneinsparung (z. B. bei Steuern und Abgaben entlang der gesamten Liefer- und Vertriebskette), die im globalen Wettbewerb von entscheidender Bedeutung sind. Dieses Webinar vermittelt Ihnen das notwendige Wissen und die Werkzeuge, um ein effektives, nachhaltiges und angemessenes Compliance-Management-System für Ihre Organisation zu entwickeln und umzusetzen.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Einführung in den internationalen Handel und Compliance

 

  • Grundlagen des Außenhandels und der Zollabwicklung

  • Bedeutung von Compliance im globalen Geschäftsumfeld

 

  1. Rechtsvorschriften und Regelwerke

 

  • Überblick über nationale und europäische Rechtsvorschriften

  • Zollrecht, Außenwirtschaftsrecht, Präferenzrecht, Steuerrecht

 

  1. Risikomanagement und Kontrollmaßnahmen

 

  • Strengere Gesetzgebung und Überwachung durch Zollbehörden

  • Identifizierung von Risiken und Verfehlungen

 

  1. Compliance-Management-Systeme

 

  • Aufbau eines wirksamen und nachhaltigen Systems

  • Verknüpfung von Theorie und Praxis

 

  1. Chancen und Einsparungen im internationalen Handel

 

  • Steuern und Abgaben entlang der Lieferkette

  • Nutzung von Synergien im globalen Wettbewerb

 

  1. Fragen und Diskussion

 

  • Offene Diskussion, Klärung von Unklarheiten

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

04.03.2025 13:00 - 16:00 Uhr
Buchungsnummer: 54351
Details und Ablauf

13.06.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Buchungsnummer: 54352
Details und Ablauf

12.09.2025 09:00 - 12:00 Uhr
Buchungsnummer: 54353
Details und Ablauf

12.12.2025 13:00 - 16:00 Uhr
Buchungsnummer: 54354
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Finanzwirt (FH) Sebastian Wiegand

Wiegand, Sebastian ANTRAGO
  • Herr Wiegand war langjähriger Betriebsprüfer der deutschen Zollverwaltung im Bereich der Ausfuhr und Exportkontrolle. Er arbeitet heute als Leiter einer globalen Trade-Compliance-Abteilung bei einem Technologiekonzern, verfügt über umfangreiche Fachexpertise und ist erfahrener Dozent im Zoll- und Außenwirtschaftsbereich.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter