Webinar

Carnet A.T.A. und das eCarnet (e-ATA)

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

In der Praxis ergibt sich häufig die Notwendigkeit, Waren vorübergehend aus- und in anderen Ländern einzuführen, bspw. als Warenmuster, als Messe- oder Ausstellungsgut, als Berufsausrüstung für Reparatur- und Wartungsarbeiten, oder auch zu wissenschaftlichem oder kulturellem Zwecke.

 

Das Carnet ATA (und Carnet CPD für Taiwan) ist ein Zollpassierscheinheft, das die zollrechtliche Abwicklung entsprechender o. g. Verwendungszwecke in solchen Drittländern, die dem Carnet-Verfahren angeschlossen sind (über 80 Länder), erleichtert.

 

Carnets ATA/CPD werden in Deutschland von den Industrie- und Handelskammern (IHKs) ausgestellt. Inzwischen erfolgt die Beantragung durch die Unternehmen vorwiegend digital über das eCarnet (auch e-ATA-System genannt).

 

Unser 180-minütiges Online-Seminar vermittelt die wichtigsten Kenntnisse, die für eine rechtssichere Beantragung und Abwicklung von Carnets ATA/CPD notwendig sind. Außerdem erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die webbasierte Anwendung „eCarnet“ sowie die sich hieraus ergebenden Vorteile und Erleichterungen.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Praxisfragen und Probleme können im Rahmen unseres Live-Webinars gemeinsam mit dem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

Notwendige Kenntnisse zum Carnet ATA/CPD-Verfahren

 

  • Rechtsgrundlagen, Anwendungsbereiche & Verfahrensablauf

  • Das Zollpassierscheinheft Carnet ATA im Detail / Ausfüllhinweise

  • Besonderheiten im Verfahrensablauf

  • Kurzer Exkurs: Vorübergehende Ausfuhr ohne Carnet

  • Praxisbeispiele

 

eCarnet (e-ATA-System): Digitale Beantragung

 

  • Vorstellung der webbasierten Anwendung eCarnet

  • Registrierung und Beantragung

  • Erleichterungen durch die digitale Bearbeitung

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (3)

11.06.2025 13:00 - 16:00 Uhr Buchungsnummer: 54132
Details und Ablauf

11.06.2025 13:00 - 16:00 Uhr Buchungsnummer: 54132
Details und Ablauf

17.09.2025 08:30 - 11:30 Uhr Buchungsnummer: 54133
Details und Ablauf

10.12.2025 13:00 - 16:00 Uhr Buchungsnummer: 54134
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl. Kaufmann Thorben Schulte

Schulte, Thorben ANTRAGO
  • Fachliche Leitung des Zoll- und Exportkontrollbereichs für zwei IHK‘s

  • Mitglied der DIHK-Arbeitsgruppe „Zoll- und Außenwirtschaftsrecht“ und des DIHK-Ursprungsgremiums

  • Erfahrener Fachreferent im Bereich Zoll und Exportkontrolle

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter