Webinar

Ausfuhranmeldungen kompakt & aktuell 2025

Einsteiger Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Eine wichtige Voraussetzung für die Abwicklung einer Exportsendung ist die Ausfuhranmeldung. Die richtige Erstellung dieser Anmeldung ist jedoch selbst für den Export-Praktiker oft nicht einfach.

 

In unserem ganztägigen Online-Seminar werden die Teilnehmer*innen befähigt, Ausfuhranmeldungen eigenständig und korrekt auszufüllen bzw. selbständig zu prüfen. Dazu werden alle wichtigen Voraussetzungen und relevanten Schritte für das korrekte Erstellen von Ausfuhranmeldungen vermittelt.

 

In unserem Online-Seminar werden u. a. folgende Fragen behandelt:

 

  • Wann muss eine Ausfuhranmeldung erstellt werden? Wer erstellt die Ausfuhranmeldung bei EXW-Sendungen?

  • Welche Ausfuhrverfahren gibt es und wann ist welches Verfahren anzuwenden?

  • Wer ist Ausführer und wer ist Anmelder? Beteiligtenkonstellation in der Zollanmeldung!

  • Wie wird eine Ausfuhranmeldung richtig erstellt?

  • Was bedeuten die einzelnen Felder und wie muss der korrekte Eintrag in das jeweilige Feld lauten?

  • Welche Codierungen werden benötigt?

  • Können falsche Ausfuhranmeldungen korrigiert werden?

  • Kann eine Ausfuhranmeldung nachträglich erstellt werden?

 

TANGENS-Plus: Fragestellungen & Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Live-Webinar gemeinsam mit unserem Fachreferenten besprochen und geklärt werden.

  1. Wann und warum muss eine Ausfuhranmeldung erstellt werden?

 

    1. Rechtliche Grundlagen (Unionszollkodex)

    2. Arten der Ausfuhranmeldung

    3. Was ist zu beachten? Wer haftet für Fehler in der Zollanmeldung?

    4. Beteiligtenkonstellation: Anmelder, Ausführer, Vertreter, Subunternehmer

 

  1. Wie wird eine Ausfuhranmeldung erstellt?

 

    1. ATLAS-System/IAA-Plus/Vereinfachte Zollanmeldung mit förmlicher Bewilligung

    2. Arbeiten mit dem Merkblatt zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen

    3. Von der Ausfuhranmeldung zum Ausfuhrbegleitdokument

    4. Bedeutung der einzelnen Felder in der Zollanmeldung und welche davon sind Pflichtfelder? Codierungen, Verfahren, Art des Geschäftes, Verpackung und Beipack, diverse praktische Verständnis-Übungen

 

  1. Nachweis durch die Ausfuhranmeldung

 

    1. Umsatzsteuerfreie Drittlandlieferung?

    2. Ausgangsvermerk

    3. Alternativnachweise

 

  1. Teilnehmerfragen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (3)

09.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 53301
Details und Ablauf

09.09.2025 09:00 - 16:15 Uhr
Termin findet verbindlich statt findet verbindlich statt
Buchungsnummer: 53301
Details und Ablauf

27.10.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 53302
Details und Ablauf

10.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 53303
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Andreas Sorg-Stubanus

Sorg-Stubanus, Andreas_ANTRAGO
  • Fachreferent ist Herr Andreas Sorg-Stubanus, ehemaliger Zollbeamter, seit 2008 bei RollsRoycePowerSystems/MTU Friedrichshafen für die Materialstammpflege, Einreihung von Waren in den Zolltarif und weiterer zollrelevanter Themen zuständig. Herr Sorg-Stubanus verfügt über langjährige Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen des Zoll- & Außenwirtschaftsrechts. Er ist ein anerkannter Fachreferent & Inhouse-Projekttrainer mit dem Schwerpunkt der Prozessoptimierung im Bereich der Zollabwicklung.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter