Webinar

Antidumpingzölle aktuell 2025

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Antidumpingzölle sind beliebte Mittel zur Durchsetzung einer mehrschichtigen Handelspolitik. Einerseits sollen z. B. Produktionszweige in der EU durch die Erhebung derartiger Zölle geschützt werden. Andererseits werden importierende Unternehmen durch die Erhebung geschädigt. Diese widerstreitenden Interessen müssen vor einer Einführung von Antidumpingzöllen durch die EU beachtet werden.

 

Die EU überwacht die Einhaltung der Antidumpingmaßnahmen und prüft nach Inkrafttreten, ob Umgehungsmaßnahmen zu erkennen sind. Hierzu wird das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung hinzugezogen. Die Ermittlungsergebnisse bleiben regelmäßig unveröffentlicht und bei einem Verdacht auf Umgehung ergeht ein Risikohinweis an den jeweiligen Mitgliedstaat. Ab diesem Zeitpunkt liegt es in der Verantwortung der jeweiligen Zollverwaltung, die Erhebung von Antidumpingzöllen zu sichern. Daher wird in der Praxis regelmäßig zu Lasten des Unternehmens entschieden und die Abgaben werden ohne ausreichende Kenntnis über eine Antidumpingpflichtigkeit festgesetzt.

 

In unserem Online-Seminar erhalten die Teilnehmer einen globalen Überblick über die Schutzinstrumente der unterschiedlichen Wirtschaftsräume. Hierbei werden auch die die neuen US-Schutzmaßnahmen, die zum Schutz der nationalen Sicherheit eingeführt worden sind, näher dargestellt und deren direkte und indirekte Auswirkungen auf Unternehmen, die Handel mit den USA betreiben, erläutert.

 

Weiterhin werden rechtliche Hintergründe und Mitwirkungsmöglichkeiten bei Antidumpinguntersuchungen vorgestellt. Der Schwerpunkt des Seminars liegt sodann bei der Darstellung von Verfahren und Möglichkeiten zur Abwehr von Antidumpingzöllen.

 

Nach Abschluss dieses Seminars haben Sie die Hintergründe von Antidumpingzöllen verstanden, einen guten Überblick über bestehende Maßnahmen und geeignete Abwehrmaßnahmen erhalten und können das erworbene Wissen mit Blick auf aktuelle & zukünftige Maßnahmen anwenden.

 

TANGENS-Plus: Fragestellungen & Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Live-Webinar gemeinsam mit unserer Fachreferentin besprochen und geklärt werden.

  1. Globaler Überblick aktueller Antidumpingzölle/sonstiger Schutzinstrumente

 

  1. Die von der Trump-Administration eingeführten Schutzmaßnahmen

 

  1. Das Antidumpingverfahren von der Einleitung bis zum Auslaufen der Maßnahme

 

  1. Verfahrensweise bei Durchsetzung der Maßnahmen durch die Zollbehörden

 

  1. Relevanz von Zolltarifnummer, Ursprungsangaben und Ursprungsnachweisen

 

  1. Rechtsbehelfe und Erfolgsaussichten gegen die Festsetzung von Antidumpingzöllen vorzugehen

 

  1. Risiken und prozessuale Herausforderungen bei Klagen gegen Antidumpingzölle

 

  1. Zukünftige Antidumpingvorhaben und derzeit offene Antidumpinguntersuchungen

 

  1. Aktuelle Handlungsempfehlungen

 

  1. Beantwortung offener Teilnehmerfragen & Diskussion

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

06.11.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 58232
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Rechtsanwalt Marko Uhl

Uhl_Marko_ANTRAGO
  • Fachreferent ist Herr Marko Uhl, Rechtsanwalt und Partner bei der MÖHRLE HAPP LUTHER Partnerschaft mbB. Herr Uhl verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Zoll- & Außenwirtschaft. Er war mehrere Jahre stellvertretender Referatsleiter im Referat Abgabenerhebung bei der Generalzolldirektion und für die Rechts- und Fachaufsicht der Hauptzollämter im Bereich Antidumpingzölle zuständig.

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter