Webinar

Prozesse in der Entgeltabrechnung (Payroll) 2025

Effiziente & korrekte Prozesse zur Fehlervermeidung in der Praxis / inkl. Mustervorlagen

Fortgeschrittene Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die zahlreichen Regelungen und stetigen Änderungen im Bereich der Entgeltabrechnung stellen in der täglichen Praxis eine große Herausforderung dar. Komplexe Themen wie Firmenwagen, bAV, ATZ, ZWK, geldwerte Vorteile, Reisekosten, GFB usw. müssen entsprechend der aktuellen Gesetzeslage und den Anforderungen der Digitalisierung korrekt abgebildet werden. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, benötigen Sie die richtigen Prozesse.

 

Ein gut funktionierendes und modernes Prozessmanagement stellt gleichzeitig eine wichtige Grundlage zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter dar. Auch im Vertretungsfall können die Abläufe und Regelungen der Organisation leicht nachvollzogen und wichtige Aufgaben kurzfristig korrekt ausgeführt werden.

 

In unserem kompakten Online-Seminar verbinden zwei erfahrene Fachreferenten Theorie & Praxis:

 

  • Sie erhalten eine Übersicht über die Themenbereiche, die in der Entgeltabrechnung zunehmend unübersichtlicher und anspruchsvoller werden.

  • Es erfolgt eine Einführung darin, wie Prozesse definiert werden und wie diese unterstützend eingesetzt werden können.

  • Sie beschäftigen sich mit der optimalen Darstellung von Prozessen und erhalten wertvolle Mustervorlagen.

  • Sie lernen die Darstellung der Prozesse anhand konkreter Praxisbeispiele kennen.

  • Ihnen werden die Vorteile solcher Prozesse auch in Abgleich mit Lohnsteueraußenprüfungen und Sozialversicherungsprüfungen aufgezeigt.

 

Mit der Teilnahme an dem Live-Webinar werden Sie in die Lage versetzt, neue Prozesse zu definieren, diese erfolgreich zu implementieren bzw. Ihre bestehenden Prozesse im Hinblick auf die steigenden Anforderungen zu überprüfen und ggf. anzupassen. Sie erlangen dadurch eine höhere Rechtssicherheit und steigern die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe.

 

TANGENS-Plus: Der hohe Praxisbezug des Live-Webinars ermöglicht Ihnen eine gelungene Umsetzung in der Praxis. Gern können Sie Ihre aktuellen Fragen und Probleme gemeinsam mit den Fachreferenten besprechen und klären.

  1. Übersicht über die Themenbereiche, die in der Entgeltabrechnung zunehmend unübersichtlicher & anspruchsvoller werden

 

    • Pflegeversicherung (Datenaustauschverfahren zur Beitragsdifferenzierung in der Pflegeversicherung)

    • Reisekosten (Umgang mit Belegen, korrekte Digitalisierung von Entgeltunterlagen)

    • Geldwerte Vorteile (korrekte Beurteilung im Steuer- und SV-Recht)

 

  1. Optimale Darstellung von Prozessen

 

    • Ein Überblick über Prozessdefinition mit Bezug zu Prozess-Management-Systemen (z. B. ISO 9001)

    • Zusammenwirken von Prozessen, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen und Checklisten

    • Umgang mit Prozessen im Unternehmen (Ausrollen und Anwenden von Prozessen, typische Fallstricke)

    • Mustervorlagen

 

  1. Darstellung der Prozesse an konkreten Praxisbeispielen

 

    • Reisekosten

    • Pflegeversicherung

    • Firmenwagen

 

  1. Vorteile solcher Prozesse auch in Abgleich mit Lohnsteueraußenprüfungen und Sozialversicherungsprüfungen

 

    • Klare Prozesse stellen sicher, dass alle steuerrechtlichen sowie sozialversicherungsrechtlichen Regelungen eingehalten werden.

    • Fehler und Unstimmigkeiten bei der Abführung von Lohnsteuer und Sozialversicherung werden frühzeitig erkannt und minimiert.

    • Das Unternehmen zeigt gegenüber dem Finanzamt und den Sozialversicherungsträgern, dass es aktiv auf Compliance achtet.

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

05.09.2025 09:00 - 12:15 Uhr Buchungsnummer: 57201
Details und Ablauf

Fachreferenten

Frau MA VWL/Germanistik Christiane Droste-Klempp

Droste-Klempp ANTRAGO
  • Personalmanagementberaterin und Referentin mit den Schwerpunkten Entgeltabrechnung, Altersteilzeit, betriebliche Altersvorsorge

  • erfahrene Fachreferentin in allen Bereichen des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts


Herr Dr. Dirk Droste

Droste, Dirk_ANTRAGO
  • Abteilungsleiter & Project-Director eines international führenden Technologie- & Dienstleistungsunternehmens

  • Langjährige Linien-Führungsverantwortung im Bereich Forschung & Entwicklung

  • Langjährige Projektleiter-Erfahrung als Multiprojektleiter (klassisch & agil)

  • Begleitung von Transformationsprozessen und Organisationsentwicklung

  • Trainings-/Beratungstätigkeit: Prozess- & Projektmanagement, Führung von interkulturellen & geografisch verteilten Teams im digitalen Wandel

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter