Webinar

Phantomlohn in der Sozialversicherung (SV) 2025

Aktuelle Problemstellungen & Lösungsansätze kennen & sicher anwenden

Einsteiger Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Wenn die Betriebsprüfung der DRV besonders ärgerlich und teuer wird, war häufig der Phantomlohn die Ursache.

 

Ein geschuldeter – wenn auch nicht gezahlter – Lohn bleibt beitragspflichtig! Erkennen Sie also die Gefahren, bevor es zu spät ist! Bereiten Sie sich frühzeitig vor und eignen Sie sich das notwendige Fachwissen zum Thema Phantomlohn an, um bei der anstehenden Betriebsprüfung sicher zu bestehen!

 

In unserem 120-minütigen Online-Seminar lernen Sie praxisnah anhand von Echtfällen die Probleme rund um den Phantomlohn sowie gleichzeitig die entsprechenden wichtigen Lösungsansätze kennen. Hierzu werden die aktuelle Rechtsprechung, die Rundschreiben der SV-Träger und viele Beispiele erläutert.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Probleme aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Rahmen unseres Live-Webinars besprochen und geklärt werden.

  1. Das Entstehungsprinzip in der SV

 

    1. Phantomlohn: Rechtsgrundlage

 

  1. Phantomlohn in der Entgeltfortzahlung

 

    1. Gesetzliche Grundlagen der Lohnfortzahlung

    2. Gesetzliche Grundlagen der Steuer- und Beitragsfreiheit

    3. Problem: nicht gewährte SFN-Zuschläge in der Lohnfortzahlung

    4. Rechtsprechung

    5. Auswirkung auf den Minijob

 

  1. Phantomlohn bei Arbeit auf Abruf

 

    1. Rechtliche Regelung

    2. Warum könnte § 12 Absatz 1 Satz 3 TzBfG zu Phantomlohn führen?

    3. Praxisauswirkungen

    4. Wie positionieren sich die SV-Träger?

    5. Lösungsansätze

    6. Vereinbarung einer festen Arbeitszeit

    7. Abweichung vom Dauerarbeitsverhältnis

    8. Arbeit auf Abruf

 

  1. Phantomlohn beim Mindestlohnverstoß

 

    1. Mindestlohn je Arbeitszeit

    2. Erfüllung des Mindestlohnanspruches

    3. Auf Mindestlohn anrechenbar

    4. Auf den Mindestlohn sind nicht anrechenbar

    5. Mindestlohn bei Gehaltsempfängern

    6. Unabdingbarer Rechtsanspruch

    7. Für wen gilt das MiLoG

 

  1. Phantomlohn durch Überstundenzuschläge

 

    1. Praxisfall

    2. Rechtsprechung

 

  1. Phantomlohn durch Zuschlagpflicht bei der BAV

 

    1. Welcher ArbG muss bei der BAV des Mitarbeiters bezuschussen?

    2. Was passiert in der BP, wenn der Zuschuss fehlt?

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

10.11.2025 09:00 - 11:15 Uhr Buchungsnummer: 57578
Details und Ablauf

Fachreferent

Herr Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Jörg Romanowski

Romanowski, Jörg ANTRAGO
  • seit 2010 Rentenberater und Dozent für SV-Recht

  • zuvor Betriebsprüfer der DRV Bund (Brandenburg & Berlin)

  • 30 Jahre Erfahrung im SV-Recht

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter