Webinar

Minijob Praxis-Update – Mindestlohn-Erhöhung ab 01.01.2024

Beitragsberechnungen, Ummeldungen, Bestandsschutz- und Übergangsregelungen

Einsteiger

Beschreibung

Zum 01.01.2024 wird der Mindestlohn auf 12,41 Euro angehoben. Dies führt nicht nur zur Anpassung im Minijob-Bereich, der sich auf 538 Euro erhöht, sondern auch im Übergangsbereich, der erst ab 538,01 Euro beginnt.

 

Was bedeuten diese Veränderungen für die Praxis? Welche Ummeldungen sind erforderlich und wie wirkt sich die geänderte Beitragsberechnung auf die Lohnnebenkosten der Arbeitgeber aus?

 

In unserem 90-minütigen Online-Seminar zeigen wir Ihnen die Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf die Entgeltabrechnung und besprechen diese anhand aktueller Praxisfälle.

  1. Erhöhung des Mindestlohnes zum 01.01.2024

 

    1. Allgemeines

    2. Dokumentationspflichten

 

  1. Auswirkungen auf die geringfügige Beschäftigung

 

    1. Dynamische Geringfügigkeitsgrenze

    2. Gelegentliches unvorhersehbares Überschreiten

    3. Anpassung der Prüfung der Berufsmäßigkeit

 

  1. Ende der Übergangsregelung Minijobs

 

    1. Beitragsberechnung

    2. Erforderliche Ummeldungen

 

  1. Midijobs – Übergangsbereich

 

    1. Regelmäßigkeit und korrekter Umgang mit der neuen Unter- und Höchstgrenze des Übergangsbereichs

    2. Darstellung der Formel für die korrekte Ermittlung der beitragspflichtigen Einnahme – neue Formel für die Berechnung der Arbeitnehmeranteile

    3. Korrekter Umgang mit Variablen Vergütungsbestandteilen, Mehrfachbeschäftigungen, Sonderzahlungen und Sachbezügen

    4. Welche Mitarbeitenden fallen in den Übergangsbereich, welche nicht – bspw. Praktikanten, Auszubildende, Beschäftigte in Altersteilzeit?

    5. Korrekte Beurteilung von Bestandsschutz- und Übergangsregelungen

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine

24.11.2023 09:30 - 11:00 Uhr
Buchungsnummer: 38442
Details und Ablauf

15.12.2023 09:30 - 11:00 Uhr
Buchungsnummer: 38443
Details und Ablauf

18.01.2024 14:00 - 15:30 Uhr
Buchungsnummer: 38465
Details und Ablauf

Referent

Herr Krankenkassenbetriebswirt Stefan Jung

Jung, Stefan ANTRAGO
  • langjährige Tätigkeit als Betriebsprüfer und Dozent

  • seit 1997 Leiter der Beitragsabteilung einer gesetzlichen Krankenversicherung

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:

Empfehlungen

Abonnieren Sie unseren Newsletter