Webinar

Lohnpfändung & Gehaltsabtretung 2025

Wichtige Grundlagen zur haftungssicheren Umsetzung in der Entgeltabrechnung (Payroll)

Einsteiger Spezialthema Zertifikat nach Teilnahme

Beschreibung

Die steigende Fallzahl von Lohnpfändungen und Gehaltsabtretungen und die Pflicht zu deren korrekten Abwicklung stellt Personal- und Entgeltabteilungen oft vor große Herausforderungen. Es gilt, die Vorgaben des Gesetzgebers sowie die aktuelle Rechtsprechung zu beachten, um hohe Kosten und Haftungsrisiken zu vermeiden.

 

Unser Online-Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen wichtige Grundlagen über den Ablauf von Lohnpfändungen, die Berechnung und den Pfändungsschutz. Sie erhalten aktuelles und notwendiges Wissen über Rechte und Pflichten bei Lohnpfändungen und Gehaltsabtretungen. Thematisiert werden die neusten Regelungen zu Sonderzahlungen, Naturalbezügen, von Arbeitgebern ausgezahlte Sozialleistungen und sinnvolle Gestaltungsmöglichkeiten bei der Gehaltsabtretung.

 

Stärken Sie Ihre Fachkenntnis und gewinnen Sie an Sicherheit in der Abwicklung von Lohnpfändungen und Gehaltsabtretungen.

 

TANGENS-Plus: Aktuelle Fragestellungen aus Ihrer betrieblichen Praxis können im Rahmen unseres Live-Webinars besprochen und geklärt werden.

  1. Rolle der Beteiligten an der Lohnpfändung

 

  1. Ablauf der Lohnpfändung

 

  1. Die unterschiedlichen Gläubigertypen

 

  1. Berechnung der pfändbaren Beträge bei einer Pfändung wegen gewöhnlicher Geldforderungen

 

  1. Ermittlung der nach § 850c ZPO zu berücksichtigenden Unterhaltspflichten

 

  1. Unterhaltspfändung

 

  1. Ruhende Pfändung

 

  1. Das vorläufige Zahlungsverbot

 

  1. Pfändung von nicht wiederkehrend zahlbaren Vergütungen (Einmalzahlung)

 

  1. Deliktsgläubiger

 

  1. Pfändungsschutz nach § 850a ZPO

 

  1. Zusammenrechnungsbeschluss

 

  1. Lohnsteuerjahresausgleich

 

  1. Neue Zwangsvollstreckungsformulare

 

  1. Klarstellungsbeschluss

 

  1. Wertermittlung bei Naturalbezügen

 

  1. Entgeltumwandlung & Vermögenswirksame Leistungen

 

  1. Pfändung von Sozialleistungen beim Arbeitgeber

 

  1. Gehaltsabtretung

Systemvoraussetzungen:

 

  • Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits

  • PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)

  • Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari

  • Keine Software-Installation notwendig

  • Lautsprecher/Kopfhörer

  • Mikrofon & Webcam für Beteiligung

Termine (2)

14.10.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 52282
Details und Ablauf

14.10.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 52282
Details und Ablauf

09.12.2025 09:00 - 16:15 Uhr Buchungsnummer: 52283
Details und Ablauf

Fachreferentin

Frau Rechtsanwältin Antonia Schmidt-Busse

Schmidt-Busse_ANTRAGO
  • Frau Rechtsanwältin Schmidt-Busse berät deutschlandweit Arbeitgeber rund ums Thema Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

  • Erfahrene Seminarleiterin

Druckversion

Sie haben Fragen, möchten Infos anfordern oder das Seminar Inhouse durchführen?

Telefon: 03421 / 9034-50
E-Mail: info@tangens-akademie.de
Kontaktformular

Zufriedene Teilnehmer/innen unserer Veranstaltungen sagen:

Kunden, die diese Veranstaltung gebucht haben, buchten auch

Abonnieren Sie unseren Newsletter