Lohn und Gehalt – Aufbauwissen 2023
Vertiefendes Wissen sowie Spezialfälle der Entgeltabrechnung
Beschreibung
Das 360-minütige Aufbauwebinar vermittelt anhand von fachlichem Input, Checklisten, zahlreichen Übungen und Gruppenarbeiten vertiefendes Wissen sowie Spezialfälle der Entgeltabrechnung.
Die Teilnehmer*innen sind gefordert, ihre Kenntnisse des Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrechts im Sinne eines Praxistransfers eigenständig anzuwenden und anhand von kleinen Praxisübungen Lösungen zu erarbeiten.
Inhalte
-
Sachbezüge und geldwerte Vorteile
-
Behandlung der wichtigsten Sachbezüge wie Firmenfahrzeuge, kostenlose Mahlzeiten, Sachbezugsfreigrenze, Personalrabatte, Aufmerksamkeiten, Pauschalierung nach § 37b EStG, Betriebsveranstaltungen usw.
-
Steuerfreier und pauschal versteuerter Arbeitslohn
-
Kindergartenzuschüsse, betriebliche Gesundheitsförderung, Überlassung betrieblicher Mobiltelefone und Telekommunikationsgeräte, Aufladen privater Elektrofahrzeuge
-
Übereignung von Mobiltelefonen und Telekommunikationsgeräten, Ladevorrichtungen für Elektrofahrzeuge
-
Steuerfreie Bestandteile der bAV
-
Steuerfreier Arbeitslohn bei Dienstreisen
-
Abfindungen wegen Entlassung
-
Voraussetzungen für eine ermäßigte Besteuerung, Zusammenballung von Einkünften, Fünftelregelung
-
Kurzübersicht Aushilfsbeschäftigungen
-
Steuer- und SV-rechtliche Behandlung für die Beschäftigung dieser besonderen Personengruppen
-
Zuschuss zum Krankengeld
-
Berechnung von Praxisfällen, steuer- und SV-rechtliche Behandlung
Organisatorische Hinweise
Systemvoraussetzungen:
-
Eine stabile Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos) von mind. 6 MBits
-
PC, Notebook, Tablet oder Smartphone (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux)
-
Browser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Chromium Edge, Safari
-
Keine Software-Installation notwendig
-
Lautsprecher/Kopfhörer
-
Mikrofon & Webcam für Beteiligung
Zufriedene Teilnehmer*innen unserer Veranstaltungen sagen:
"Selten werden trockene Steuerthemen so anschaulich und unterhaltsam vermittelt. Es gab während des gesamten Seminars keine langeweile!" J.-O. Johannsen, Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB
"Danke für den tollen und informativen Tag." C. G., Hypoport SE
"Besonders das Thema Sachzuwendungen als Mittel zur Mitarbeiterbindung hat mir gefallen!" K. Fiedler, Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
"Sehr lebendig gestaltete Veranstaltung durch den Referenten, sehr praxisbezogen." C. Westenberger, Reverse Logistics Group
"Seminar war sehr informativ und erfrischend gestaltet. Auf Fragen einzelner Teilnehmer wurde sehr gut eingegangen. Das Seminar kann ich nur weiter empfehlen." A. Scheler, FISHBULL Franz Fischer Qualitätswerkzeuge GmbH
"Die Seminare sind immer sehr interessant + informativ." I. Greuter, VWT Wärmeservice + Haustechnik GmbH
"Nützliches, inhaltlich gutes Seminar." H. Witzel, Stadtwerke Aurich GmbH
"Das "trockene" Thema Sachzuwendungen wurde unterhaltsam, spannend und sehr informativ bearbeitet. Wir können viele Informationen mit in die Praxis nehmen. Danke an den Referenten :)." A. Wieland-Bräutigam, Eckes-Granini Deutschland GmbH
"Vielen Dank an Frau Bärbel Küch." M. Weiss, Vynova Wilhelmshaven GmbH
"Insgesamt ein gelungenes Seminar mit Witz und Humor vorgetragen, wenn auch manche Themen etwas langatmig ausgeführt wurden. Trotzdem durchaus zu empfehlen." A. Rannersberger, FMS Wertmanagement Service GmbH
"Sehr kompetente Referentin, die sehr anschaulich erklären kann." K. Stettner, Anlagenbau Neundörfer GmbH
"Das Seminar war sehr informativ für Neueinsteiger und alte Hasen." M. Glaser, Trumpler GmbH & Co. KG
"Seminar kann mit diesem Trainer weiter empfohlen werden." U. K. GIM, Heidelberg
"Das Seminar bietet einen sehr guten Praxisbezug. Individuelle Fragestellungen können angesprochen werden und werden umfassend beantwortet." S. Falke, Sparkasse Hildesheim
"Tolle Beispiele, die in der Praxis anzuwenden sind." C. Leipner-Geils, adata Software GmbH
"Immer wieder sehr nützlich, kommen jedes Jahr wieder." D. Kaup, Howatherm Klimatechnik GmbH
"Unentbehrlich für die Praxis, super Vermittlung der Inhalte, schwierige Sachverhalte werden plausibel erklärt." D. Rickert, Schirmer Galvanotechnik GmbH
"Hr. Schaffhausen übermittelt das doch sehr trockene Thema Steuer sehr gut und vor allem verständlich. Die Seminare mit Hr. Schaffhausen sind nur zu empfehlen auch für Quereinsteiger im Steuerbereich." V. Merkel, GDI Software, Landau
Empfehlungen
Entgeltabrechnung 2023: Beschäftigung von Rentnern
Aktuelle Anforderungen Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
Betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Entgeltabrechnung 2023
u. a. mit Vorbereitung auf die korrekte Umsetzung des AG-Pflichtzuschusses ab 01/2022!
Lohn und Gehalt – Basiswissen 2023
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Reisekosten und Bewirtungskosten – Update
Aktuelles aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung
Das Statusfeststellungsverfahren
Wie kann Scheinselbständigkeit rechtzeitig erkannt werden?